Neuigkeiten
-
Veröffentlicht am
2. INFORMATIONSVERANSTALTUNG „SCET-NET“
Am 04. März fand in der Bildungsdirektion Kärnten im Rahmen einer Videokonferenz die zweite Informationsveranstaltung zum Projekt „SCET-NET“ statt. Dabei wurde den teilnehmenden Schülerinnen alle Details zum Schüleraustausch erläutert.
-
Veröffentlicht am
JOURNALDIENST Bildungsdirektion für Kärnten
-
Veröffentlicht am
KEIN SCHÖNER LAND - Baukulturspiel
Ein Gesellschaftsspiel, ein Aktivitäten-Buch und ein Wohnformen-Quartett, entwickelt von Architektur- Spiel-Raum-Kärnten und dem Architektur Haus Kärnten.
-
Veröffentlicht am
„Die virtuelle Brüssel-Reise“
-
Veröffentlicht am
2. Virtuellen „Kärntner Lehrlingsmesse
-
Veröffentlicht am
Geniale Holzjobstage 2021/22
Betriebserkundungen in Zeiten von Corona? Natürlich! Auch mit Maske lässt sich wunderbar Arbeitsluft schnuppern!
-
Veröffentlicht am
Grußbotschaft anlässlich der Ruhestandsversetzungen im Kärntner Bildungswesen
Ein kleines DANKE anlässlich der Versetzung in den Ruhestand von Pädagoginnen und Pädagogen im Kärntner Bildungswesen
-
Veröffentlicht am
Wiederaufname eines eingeschänkten Parteienverkehrs mit 17.12.2021
-
Veröffentlicht am
Europäische Studie: COVID-19 und die Digitalisierung der Bildung
Bitte um Mitwirkung bei der europaweiten Befragung des Projektes XR4Ped (ERASMUS+).
-
Veröffentlicht am
Erasmus+ Bildungsreise nach Triest
-
Veröffentlicht am
Maßnahmen für den Schulbetrieb in Österreich von 13. Dezember 2021 bis 14. Jänner 2022
Um den Präsenzbetrieb als Konstante erhalten zu können, wird die Sicherheitsphase bis einschließlich zum Ende der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien – also bis Freitag, 14. Jänner 2022, – verlängert.
-
Veröffentlicht am
Unterlagen zum Lebensmittelschwerpunkt
-
Veröffentlicht am
Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler
-
Veröffentlicht am
Das Team der BIKO präsentiert das "Problem des Monats" Dezember
-
Veröffentlicht am
Das Team der BIKO präsentiert das "Problem des Monats" Dezember
HBM Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann präsentierte gemeinsam mit HBM Dr. Wolfgang Mückstein im Rahmen eines Pressegesprächs weitere wesentliche Inhalte zum Schulstart im Herbst 2021!
-
Veröffentlicht am
"Dialog zum internationalen Tag der Menschenrechte. Wie wird unsere Welt gerecht?"
Menschenrechte im Spannungsfeld von Corona – Klima – Migration - Rassismus
Schüler:innen-Diskussion zum Internationalen Tag der Menschenrechte Freitag, 10.12.2021, 9:30 – 11:20 Livestream aus dem Bambergsaal in Villach
-
Veröffentlicht am
Uni trifft Schule: Kluge Köpfe - Intelligenzforschung beim Kea
-
Veröffentlicht am
Schüler für Schüler – Leben mit Hämophilie
-
Veröffentlicht am
30. Junior Bachmann Literaturwettbewerb
-
Veröffentlicht am
Workshop - EU Zukunftskonferenz - Politik Unterricht
-
Veröffentlicht am
NEU bei READY FOR RED:
Spezialmodul "3D im Raum" bietet weltweit erste 3D- und Augmented Reality-Darstellung von Menstruation, Zyklus und Periodenprodukten
-
Veröffentlicht am
„ Open doors – Companies go digital “
-
Veröffentlicht am
Aktuell gültige Risikostufe an Kärntens Schulen
Um trotz der neuen Virusvariante Omikron weiterhin einen sicheren Schulalltag zu gewährleisten, wird die Sicherheitsphase, mit der wir am 10. Jänner an den Schulen ins neue Jahr starten, bis 28. Februar verlängert.
-
Veröffentlicht am
Bundesweiter Schulbetrieb am Montag, 22. November 2021 - Schule für alle, die sie brauchen
Die Bundesregierung hat heute u. a. einen bundesweiten Lockdown für die kommenden Wochen – geltend ab Montag, 22. November, verlautbart. Auch im Schulbetrieb werden wir die Maßnahmen für einen sicheren Schulbetrieb intensivieren – ABER: Die Schulen bleiben geöffnet, für alle, die sie brauchen.
-
Veröffentlicht am
KNAPP RoboLeague 2022 am 19.05.2022
-
Veröffentlicht am
Online-Präsentation des Österreichischen Auslandsdienstes
-
Veröffentlicht am
„Schulen informieren – 14, was nun?“ Online Info & Talk
Wie soll es schulisch für mich weitergehen? Welche Möglichkeiten bieten sich mir in meiner Region?
-
Veröffentlicht am
Die HAK Spittal positioniert sich mit neuen Angeboten
Die berufsbildende Schule gibt ihrem Klassik-Zweig mit „Classic Business HAK“ einen neuen Namen und setzt mit ihrem Bildungsangebot neue Akzente.
-
Veröffentlicht am
Online-Lernangebot zu Wirtschafts-, Finanz- und Rechtsthemen
Auch in diesem Schuljahr bietet WU4Juniors wieder ein vielfältiges Online-Lernangebot zu Wirtschafts-, Finanz- und Rechtsthemen an.
-
Veröffentlicht am
Gender Traineeprogramm
-
Veröffentlicht am
Less is best – ein Ideenwettbewerb für Schulklassen
Sie planen eine Projektwoche rund um das Thema Umweltschutz, aber ihnen fehlt das nötige Kleingeld? Eine Klasse möchte Bio-Gemüse für die Schuljause anbauen und benötigt dafür Hochbeete? Ihr möchtet eine Klassenfahrt unternehmen und dabei mehr über Umwelt- und Klimaschutz lernen? Dann machen Sie mit beim „Less is best“- Ideenwettbewerb für Schulklassen!
-
Veröffentlicht am
Ausredenwettbewerb – Projekt »Nachhaltige Mobilität«
Der Ausredenwettbewerb „Nachhaltige Mobilität is eh supa, aba für mi is des nix, weil…“ startet.
-
Veröffentlicht am
technik bewegt 2021
-
Veröffentlicht am
Neue Fortbildungsveranstaltung zum Citizen Science Award 2022
Jetzt anmelden: Lehrkräfte-Fortbildung zum Citizen Science Award am 16. März 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr im OeAD
-
Veröffentlicht am
A PLAN FOR PLANET A - 2.Klimagipfel der Kärntner Schüler:innen
Montag, 8. November 2021, 09:00 – 12:30 in Villach Bambergsaal / Rathaus
-
Veröffentlicht am
"Sichere Schule - Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22", 3. Auflage
-
Veröffentlicht am
Kochbuchpräsentation „Polsterzipf & Grantnschleck“
Erinnerungen an den Geschmack der Kindheit. Die Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe aus Kärnten haben sich zu einem gemeinsamen Kochbuch-Projekt zusammengeschlossen und alte Kärntner Rezepte mit den Jugendlichen erarbeitet, gekocht und zu einem Buch zusammengefasst.
-
Veröffentlicht am
Kidskrone veröffentlicht neue Vorlesevideos sowie den Krone Lesepass 2021/22
Die Kidskrone hat neue Vorlesevideos mit Leseonkel Christian Krall und Theo auf www.kidskrone.at online veröffentlicht. Wir dürfen Sie hiermit über dieses Angebot aufmerksam machen, welches seitens der Bildungsdirektion gerne unterstützt wird.
-
Veröffentlicht am
Freies Impfen für Schüler/innen, Lehrer/innen und Angehörige
Das Land Kärnten sowie die Bildungsdirektion für Kärnten wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und nahe Angehörige gesund bleiben und so ein möglichst normaler, uneingeschränkter Schulbetrieb im kommenden Schuljahr 2021/22 sichergestellt werden kann.
-
Veröffentlicht am
Jugendrotkreuz gibt Jugendlichen Antworten zur Corona-Schutzimpfung
Großangelegte Webinar-Serie „Breaking the Wave“ für bis zu 160.000 Personen startet am 4. November und richtet sich an Pädagog:innen, Jugendliche und Eltern
-
Veröffentlicht am
24. Austrian Young Physicists‘ Tournament
Der Verein AYPT - Österreichische Physikmeisterschaft, die Montanuniversität Leoben und das Europagymnasium Leoben freuen sich Sie zum 24. Austrian Young Physicists‘ Tournament von Donnerstag, 21. April, bis Samstag 23. April 2022, in den Räumlichkeiten der Montanuniversität Leoben, Franz Josef Straße 18, 8700 Leoben, sowie zum Regionalen AYPT 2022 mit Einsendungsschluss am 10. Jänner 2022 einzuladen.
-
Veröffentlicht am
6. Kärntner Schüler- und Jugendtheaterfestival
-
Veröffentlicht am
“SCET-NET”: ALTERNATIVE ONLINE MASSNAHMEN/EVENTI ALTERNATIVI ONLINE
-
Veröffentlicht am
Filmempfehlung für Schulen: MARKO FEINGOLD - EIN JÜDISCHES LEBEN
Der Stadtkino Filmverleih hat mit Anfang Oktober österreichweit unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Dokumentarfilm MARKO FEINGOLD - EIN JÜDISCHES LEBEN in die Kinos gebracht.
-
Veröffentlicht am
KARDEA! – Einreichungen für den Finanzbildungspreis ab jetzt möglich!
KARDEA! - der erste österreichweite Schüler*innenpreis für Projekte zum Thema Geld – geht in die nächste Runde.
-
Veröffentlicht am
CHS Villach – Pionier in Sachen Nachhaltigkeit
-
Veröffentlicht am
Einladung zum philosophischen Essay-Wettbewerb
Für Schüler/innen mit besonderem Interesse am Philosophieren und Freude am Formulieren eigener philosophischer Überlegungen.
-
Veröffentlicht am
„Open Doors – Companies go digital“ geht in die nächste Runde
-
Veröffentlicht am
Sicherheitspolitik Österreich
Eine Vortragsreihe an den allgemeinbildenden und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Präventionsangebote Bevorrechteten Schuldnerberatung Kärnten
-
Veröffentlicht am
4. Fachtagung der Plattform Prävention Klagenfurt
Gewalt.FREI – Gewaltprävention gemeinsam gestalten
-
Veröffentlicht am
KÄRNTEN LÄUFT Kindermalwettbewerb
-
Veröffentlicht am
Das Schule-Jugend-Theater-Projekt 2021/2022
- "Wir wollen mehr Demokratie wagen", denn "Wir brauchen die Demokratie wie die Luft zum atmen" - Warum Mitbestimmung, Mitverantwortung und kritische Partnerschaft wie auch die Akzeptanz von Minderheiten und Behinderten in jeder Form von Demokratie aufs Neue gesichert werden muss.
-
Veröffentlicht am
Kinder- und Jugendgesundheitssymposium 2021
Kinder in Bewegung bringen, Gutes tun und dabei Spaß haben – das ist die Schul- und Spendenaktion „Kinder laufen für Kinder“, die auch in diesem Schuljahr wieder an den Start geht. Bildungsdirektorin Mag. Penz unterstützt die Initiative als Schirmherrin.
-
Veröffentlicht am
Bildungsdirektorin Mag. Penz unterstützt die Initiative „Kinder laufen für Kinder“
Kinder in Bewegung bringen, Gutes tun und dabei Spaß haben – das ist die Schul- und Spendenaktion „Kinder laufen für Kinder“, die auch in diesem Schuljahr wieder an den Start geht. Bildungsdirektorin Mag. Penz unterstützt die Initiative als Schirmherrin.
-
Veröffentlicht am
Der Lebensmittelschwerpunkt startet an den Kärntner Schulen
Im Rahmen des Lebensmittelschwerpunktes können ab sofort Lebensmittelwissen, Ernährungsbildung und Konsumkompetenz ganz einfach und kostenlos ins Klassenzimmer geholt werden!
-
Veröffentlicht am
Initiative schülerInnen.gestalten.wandel.
-
Veröffentlicht am
Workshop Berufsbild „Zahnärztliche Assistenz“
-
Veröffentlicht am
PflegeKompass Messe (digital)
Die PflegeKompass Messe findet digital, österreichweit am 10. November 2021 von 09:00 – 17:00 Uhr statt.
-
Veröffentlicht am
AKADEMIE IM KLASSENZIMMER - ÖAW Schulvorträge: Angebot für Schulen in Kärnten
AKADEMIE IM KLASSENZIMMER- Weiterführung der Schulvorträge der Österreichischen Akademie der WissenschaftenSchulvortrag in Kärnten: WAS VERBINDET INDIANA JONES MIT ARTIFICIAL INTELLIGENCE?
Vortrag mit SABINE LADSTÄTTER
Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW -
Veröffentlicht am
Gender Traineeprogramm_Aussendung öffentliche Ausschreibung
-
Veröffentlicht am
Wettbewerb „Young Carinthian Science Competition“
-
Veröffentlicht am
Großartige Erfolge beim 16. Chemie-Projektwettbewerb des VCÖ im Schuljahr 2020/21
„Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“
-
Veröffentlicht am
Presseinfo: Infineon Austria startet "DIGI-Lab" an der HTL Wolfsberg
Mit dem Digitalisierungslabor, kurz „DIGI-Lab“, schafft Infineon an der HTL in Wolfsberg ein zukunftsweisendes Lern- und Lehrumfeld, das den Bildungs- und Wirtschaftsstandort stärkt. Heute wurde es im Beisein hochkarätiger Gäste offiziell eröffnet.
-
Veröffentlicht am
Dialog gesunde Schule 2021
Finden, verstehen, anwenden - wie gesundheitskompetent ist unsere Schule?
-
Veröffentlicht am
4. INFORMATIONSVERANSTALTUNG „SCET-NET“
-
Veröffentlicht am
Einladung für Interessierte: Citizen-Science-Award-Tag und -Festveranstaltung
Jetzt anmelden: Citizen-Science-Award-Tag und -Festveranstaltung am 30. November in Wien
-
Veröffentlicht am
Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung 2021
Mit dem Schwerpunkt „Wie lange können wir uns das noch leisten? Warum Verteilungsgerechtigkeit die Demokratie fördert“ am 21.10.2020 von 09:00 -13:30 Uhr.
-
Veröffentlicht am
Erasmus+ Fortbildung an der Piccola Università Italiana in Triest
Fünfzehn Kärntner AHS Lehrerinnen und ein Lehrer waren Dank Erasmus+ sechs Tage lang in Trieste – la Città del Vento eingeladen, ihre kulturellen, didaktischen und sprachlichen Kenntnisse zu trainieren.
-
Veröffentlicht am
»Kärnten fördert Talente« - Förderung junger Talente im MINT-Bereich
-
Veröffentlicht am
Europäischer Sprachentag an der VS Lind ob Velden
Ein Fest zu Ehren jener Sprache, die jeder versteht –Musik!
-
Veröffentlicht am
Talentecamp 2021/22
Trotz immer noch herrschender Covid 19 Problematik soll besonders interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern mit dem Talentecamp 2021/22 wieder ein ambitioniertes Programm geboten werden.
-
Veröffentlicht am
Einladung zur Einreichung Kärntner Menschenrechtspreis 2021
-
Veröffentlicht am
Kostenlose Eltern-Webinare „Raus aus der Medien- und Internetfalle"
-
Veröffentlicht am
Tourismus-Job- & Lehrstellenbörse „WINTER 2021“
-
Veröffentlicht am
Wo Kunst und Forschung aufeinander treffen
-
Veröffentlicht am
Berufe-Check-Wettbewerb im Rahmen des Projektes „Girls go Technik“
-
Veröffentlicht am
Online-Vortrag „Engagierte Eltern“ durch die BBO Kärnten
-
Veröffentlicht am
SAG’S MULTI!-
Mehrsprachigkeit und Internationalität junger Menschen
Der ORF hat 2020 die Trägerschaft für den mehrsprachigen Redewettbewerb SAG’S MULTI! übernommen und lädt nun zum 13. Durchgang ein. Am 1. Oktober startet die Anmeldephase.
-
Veröffentlicht am
Mode, Mode, Mode ... Und viel Spannendes mehr
Ganz besonders motiviert startet die Mode-Abteilung des CHS Villach in das erst kürzlich begonnene neue Schuljahr:
Unter dem Motto „The show must go on“ gibt das Team rund um Abteilungsvorständin Barbara Stingl nach einem Covid19-bedingt doch etwas anderem Unterricht in den vergangenen Monaten einzigartige Einblicke in das innovative Schaffen der Schüler*innen.
-
Veröffentlicht am
INVITATION: Multilingualism Day 2021 – Online – 24-25 September
-
Veröffentlicht am
Wettbewerb Politische Bildung 2021
-
Veröffentlicht am
„Sparkling Science 2.0“
-
Veröffentlicht am
VOLKSGRUPPENRECHTE IN BEWEGUNG-RAZVOJ PRAVIC NARODNIH SKUPNOSTI
-
Veröffentlicht am
BAUKULTUR zwischen privaten und öffentlichen Raum | Landschaft des Wissens im Oktober am Weissensee
Seit 2013 veranstaltet der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten und dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds jährlich unter dem Motto "Wage zu denken|Landschaft des Wissens" ein Symposium am Weissensee, das aktuelle und brisante gesellschaftspolitische Themen aufgreift und nach konkreten Möglichkeiten der Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung fragt.
-
Veröffentlicht am
Junior Sales Champion Kärnten
Am 20. September 2021 ist es endlich wieder so weit: nach der Corona bedingten Zwangspause 2020 treten die besten JungverkäuferInnen aus ganz Kärnten zum „Junior Sales Champion Kärnten“ an.
-
Veröffentlicht am
Ankündigung "Lehre On Air 2021" am Parkdeck der City Arkaden
Nach der letztjährigen Unterbrechung wegen COVID-19 freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass heuer wieder die „Lehre On Air“ am Parkdeck der City Arkaden stattfinden wird.
-
Veröffentlicht am
Sichere Schule - Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22 - Erlass
Der Erlass zum Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22 bzw. die COVID-19 Schulverordnung 2021/22 – C-SchVO 2021/22 wurden kundgemacht!
-
Veröffentlicht am
Simon-Wiesenthal-Preis | Einreichung 2021
-
Veröffentlicht am
AUF LOS GEHT’S LOS! - Kostenfreie Lehrgänge
-
Veröffentlicht am
Digitale Schule – Start der Laptop- und Tabletklassen
Sektionschefin Mag.a Dr.in Iris Rauskala präsentierte im Rahmen eines Pressegesprächs die Details zur Umsetzung der Laptop- und Tabletklassen
-
Veröffentlicht am
ÖKOLOG-AWARD-Verleihung 2020
Anfang Juli 2021 konnte endlich die Verleihung des ersten ÖKOLOG-Awards 2020 für vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten an Schülerinnen und Schüler der ÖKOLOG-Schulen, die wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr entfallen musste, nachgeholt werden.
-
Veröffentlicht am
Erste Information zu 4-Punkte-Plan für einen sicheren Schulstart im Herbst
HBM Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann gab heute Vormittag das Sicherheitskonzept für Schulen für den Schulbeginn bzw. das Schuljahr 2021/22 bekannt.
-
Veröffentlicht am
Erasmus+ Konsortiumsprojekt der BDK - Triest Juli 2021
Lehrer/innen für den ernährungswirtschaftlichen und haushaltsökonomischen Fachunterricht an HLW und BS absolvieren mit Erasmus+ erfolgreichen Gastronomie- und Sprachweiterbildungskurs in Triest
-
Veröffentlicht am
Ab in die Ferien mit dem „Grünen Impfpass“
-
Veröffentlicht am
Tierschutz macht Schule-Olympiade
-
Veröffentlicht am
Swarovski Wasserschule im Schuljahr 2021/2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Swarovski Wasserschule auch im Schuljahr 2021/22, unter Einhaltung der geltenden COVID-19 Bestimmungen, wieder kostenlos für Kärntens Schulen angeboten werden kann. -
Veröffentlicht am
Langer Tag des Sports am 24. September 2021 – Ersuchen um Unterstützung
-
Veröffentlicht am
35 Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer in Bundesschulen zu vergeben
-
Veröffentlicht am
Familienfreitag - Online - Folder für das 3. Quartal 2021
-
Veröffentlicht am
Building Resilience: Disinformation and Literacy in an Age of Digital Transformation
Lie Detectors invites you to a webinar featuring Sandra Kalniete MEP, Andreas Schleicher, OECD Director of Education and Skills and Juliane von Reppert-Bismarck exploring lessons and recommendations for building resilience to disinformation.
-
Veröffentlicht am
Einladung zur 2. Kärntner "Tischler-Trophy“
-
Veröffentlicht am
Besondere Kunst für heiße Tage
-
Veröffentlicht am
Aviso Landesjugendsingen 2022
-
Veröffentlicht am
Veranstaltungen 2021 - Relevant für unsere Schulen
Die Bildungsdirektion für Kärnten kommt ihrer Verantwortung nach und adressiert daher an dieser Stelle alle für Schüler*innen relevante Veranstaltungen im Jahr 2021.
COVID-19 bedingt werden aktuell keine Aussendungen an Schulen vorgenommen.
-
Veröffentlicht am
Mauthausen- internationale Gedenkfeier KZ Loibl 2021
-
Veröffentlicht am
Aussendung Lebensmittelschwerpunkt SJ 2021/22
-
Veröffentlicht am
Erstes gemeinsames SchulSchlussKonzert für ganz Österreich
-
Veröffentlicht am
Kärntner Jugend-Theaterprojekt schafft es auf die internationale Bühne
Abschlusspräsentation „Schule-Jugend-Theater“-Projekt in der Landesregierung – LH Kaiser: Trotz strenger Corona-Vorgaben und Einschränkungen, breite Vielfalt und große Kreativität unter teilnehmenden Schülerinnen und Schülern
-
Veröffentlicht am
Bewerbung HLG Pilotierungen
-
Veröffentlicht am
20 Jahre Europäischer Tag der Sprachen - Machen Sie mit!
-
Veröffentlicht am
Digitaler Escape-Room für Naturwissenschaften
-
Veröffentlicht am
Ideenwettbewerb: Soziale Innovationen
-
Veröffentlicht am
Fotowettbewerb Projekt MATILDE
Die FH Kärnten ist an einem europaweiten Forschungsprojekt MATILDE (Migration Impact Assessment to Enhance Integration and Local Development in European Rural and Mountain Areas) beteiligt, bei dem es um die Erforschung der Wirkungen der Migration auf ländliche Räume, die Stärkung der Integration und das Nützen der Vielfalt für die ländliche Entwicklung geht. Das Projekt findet in 10 europäischen Ländern mit 25 Partnern statt.
-
Veröffentlicht am
Verfassungsgerichtshof on Tour - Einladung zur Wanderausstellung 100 Jahre Verfassung
Wanderausstellung - 100 Jahre Verfassung vom 28.06. – 02.07.2021.
-
Veröffentlicht am
Berufsorientierungsprojekt: „future jobs [virtuell]“
-
Veröffentlicht am
Internationale Gedenkveranstaltung - Mauthausen Komitee Kärnten /Koroška
Mauthausen Komitee Kärnten/ Koroška – Einladung zur Internationale Gedenkveranstaltung in Erinnerung an das KZ Loibl Nord am 12. Juni 2021
-
Veröffentlicht am
Kostenloses Ernährungsprogramm für die 5. Schulstufe
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Projekt "Digitale Schule - Digitale Bildung"
-
Veröffentlicht am
BMSGPK: GFA zur täglichen Bewegungseinheit
-
Veröffentlicht am
G´Schmusal auf Erfolgskurs!
Unser Team G´Schmusal erreichte beim diesjährigen Junior Company Landeswettbewerb den 2. Platz! Wir gratulieren ganz herzlich! Die fünf engagierten Teammitglieder, Michelle Kahr, Sophie Ronacher, Franziska Wagner, Hannah Winkler und Cindy Zussner aus der 4AT, erhalten für ihre Junior Company ein Preisgeld in Höhe von € 750,00, gesponsort von der Kärntner Sparkasse.
-
Veröffentlicht am
Bewerbungen um Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung für den Maturajahrgang 2021/22
1. Juni 2021 bis 30. September 2021
-
Veröffentlicht am
"makingAchange" - Bewerbungen noch bis 30. Juni 2021 möglich!
Bewerbungen für das Schuljahr 2021/22 sind noch bis 30. Juni 2021 auf www.makingachange.ccca.ac.at, mittels Onlinebewerbungsbogen möglich!
-
Veröffentlicht am
The future is ours to see: #OnlyTogether Schüler*innen-Kurzfilm-Wettbewerb 2021
The future is ours to see: #OnlyTogether
Schüler*innen-Kurzfilm-Wettbewerb 2021
This human world – International Human Rights Film Festival 2021
-
Veröffentlicht am
Bewerbung der BNE-Sommerakademie 2021
Jetzt anmelden für das Fortbildungs-Highlight im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)!
-
Veröffentlicht am
Fit bleiben für die Kinder-Sicherheitsolympiade
Informationen zum Zivilschutz-Safety-Schülerquiz 2021
-
Veröffentlicht am
Workshops Extremismus & Antisemitismus
Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf folgende kostenlose Vorträge und Workshops aufmerksam machen, die bis Ende des Schuljahres im Bereich der Antisemitismus- bzw. Extremismusprävention angeboten werden.
-
Veröffentlicht am
Fortbildungsveranstaltung "Lernen durch Begegnung - die Speeddating-Methode" von fti...remixed für Lehrkräfte im ÖKOLOG-Netzwerk
LERNEN DURCH BEGEGNUNG - DIE SPEEDDATING-METHODE
bringen Sie das ÖKOLOG Schwerpunktthema Klima.Wandel.Zeit durch eine interaktive Methode in Ihre Schulklassen!
-
Veröffentlicht am
Eltern-Webinare "Raus aus der Internet- und Medienfalle"
Kostenlose Eltern-Webinare: Tipps für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder im Umgang mit Social Media, Online-Games & Co.
-
Veröffentlicht am
Einladung Infonachmittag für Pädagog*innen im MMKK
Einladung zum Pädagog*innen-Nachmittag am Dienstag, 1. Juni 2021, 15.00 Uhr
-
Veröffentlicht am
Einladung zur Online-Veranstaltung: Schule prägt Essgewohnheiten – es muss dort gelehrt werden!
Einladung der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen im Rahmen des Bildungsclusters: „Dialog mit der Gesellschaft“ zum Online-LIVE-Talk: Schule prägt Essgewohnheiten – es muss dort gelehrt werden! am 30. Juni 2021 von 14 – 15:30 Uhr.
-
Veröffentlicht am
Boys' Day 2021 - Ein Projekt vom Sozialministerium
-
Veröffentlicht am
EU-Jugenddialog zum Thema Räume und Beteiligung
Informationen betreffend zwei Jugendbeteiligungsmöglichkeit der Europäischen Union:
>> EU-Jugenddialog
>> Zukunft.Jugend.Europa -
Veröffentlicht am
Klimawandel & Migration - Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 19.05.2021, 18:30 via Zoom
Das Referat für Schöpfungsverantwortung lädt zu einem weiteren Online Impuls mit anschließender Diskussion im Rahmen den Vortragsreihe "Globale Verantwortung & Klimagerechtigkeit" des Klimabündnis Österreich.
-
Veröffentlicht am
Support für Schüler*innen bei Bewerbung an Universitäten im Ausland
Study Abroad Fair - Bewirb Dich an internationalen Top-Unis
-
Veröffentlicht am
Antigen-Selbsttests: Schule gilt als "befugte Stelle" Bestätigungen auszustellen
Vorgangsweise für Lehrer/innen, Verwaltungsbedienstete und Schüler/innen
-
Veröffentlicht am
Landesauszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten - Land Kärnten
LH Kaiser verlieh großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Kärnten an Rudolf Altersberger, Gabriele Semmelrock-Werzer und Peter Wieser erhielten das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Präsentation Forschungsprojekt MehrGrüneSchulen
-
Veröffentlicht am
Das beste und zweitbeste Maturaprojekt Österreichs kommt von Schülerinnen der HAK Spittal
Die FH Kärnten zeichnete beim 16. Maturaprojektwettbewerb österreichweit die besten Ideen für Gesundheit, Technik und Wirtschaft aus. In der Kategorie Wirtschaft und Management holten sich fünf angehende Maturantinnen der HAK Spittal gleich den ersten und zweiten Platz und damit die Auszeichnung bestes und zweitbestes Maturaprojekt Österreichs. Gratulation zu dieser reifen Leistung!
-
Veröffentlicht am
Erasmus+ Foto Challenge #Enrichingmylife - Mitmachen und gewinnen!
Erasmus+ Foto-Challenge #Enrichingmylife
-
Veröffentlicht am
ÖAW-Wissenschaftscomics für Kids 2 - Volksschulen Kärnten
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Schulbetrieb ab dem 17.05.2021
-
Veröffentlicht am
Mauthausen Komitee Österreich - Virtuelles Fest der Freude 2021 am 8.Mai 2021
Zum Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) am 8. Mai 2021 bereits zum neunten Mal das Fest der Freude. Das Fest der Freude findet wegen der behördlichen Maßnahmen aufgrund der Covid-19-Pandemie auch heuer virtuell statt.
-
Veröffentlicht am
7. Europäische Toleranzgespräche 2021
FAIRNESS - Die neue Globalisierung in Hybrid-Modus | 19.-05. - 21.05.2021
-
Veröffentlicht am
Finale des 68. Landesjugendredewettbewerbs
Der Kärntner Jugendredewettbewerb wurde in diesem Schuljahr aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals virtuell durchgeführt. Junge redegewandte Menschen zwischen 14 und 21 Jahre nutzten die Möglichkeit, ihr besonderes Talent unter Beweis zu stellen.
-
Veröffentlicht am
Theresa Jussner KTS Villach
Siegerin des bundesweiten Sprachencontests 2021 in Italienisch
-
Veröffentlicht am
Girls' Day im Bundesdienst 2021
In Österreich wird der Girls' Day beziehungsweise Töchtertag im Bundesdienst bereits seit 2006 veranstaltet. Das Ziel ist, Mädchen bei der Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt zu eröffnen.
-
Veröffentlicht am
Informationen zur Pressekonferenz "Öffnungsschritte für Schulen"
Pressekonferenz am 24. April 2021 mit Heinz Faßmann,
Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung -
Veröffentlicht am
Informationen zum Schulbetrieb ab dem 26.04.2021
Wir dürfen Ihnen nachfolgende Informationen übermitteln, die seitens des BMBWF an alle Schuldirektionen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Ihr BMBWF informiert II/2021
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Wir können Ihnen mit der Frühjahrsausgabe unseres Infomailings zwar leider keine Sonnenstrahlen und frühlingshaften Temperaturen übermitteln, zum Ausgleich haben wir aber auch diesmal eine Vielzahl an interessanten Neuigkeiten, Projekten, Veranstaltungen und Wettbewerben für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler gesammelt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Ihr Team Kommunikation -
Veröffentlicht am
MINT-Girls eine österreichweite Plattform für Gestalterinnen der Zukunft
-
Veröffentlicht am
Girls Pioneer Event – Info Package zur Nachlese
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie organisierte am 16.4.2021eine Online-Veranstaltung „Girls Pioneer Event: Careers for your and our future“ .
-
Veröffentlicht am
Ausblick: Transnationale Online-Konferenz am 22.04.2021:
-
Veröffentlicht am
Cross Border Online-Conference, 18.03.2021:
-
Veröffentlicht am
Kostenloser Lehrgang "Tierschutz macht Schule" an der PH Steiermark: Anmeldung im Mai
Büffeln für den Tierschutz!
-
Veröffentlicht am
Videochat-Reihe mit Expert*innen
"Unser Essen. Unsere Zukunft - Woher unsere Lebensmittel kommen und was sie uns wert sind" Einladung zur Teilnahme an den Video-Chats des Welthaus
-
Veröffentlicht am
Jetzt einreichen: BNE-Auszeichnung 2021
Bildungsakteur*innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 SDGs umsetzen, können diese ab sofort bei der BNE-Auszeichnung 2021 des Forum Umweltbildung einreichen.
-
Veröffentlicht am
Tage der Zukunft 2021 - Aktion Jugend & Zukunft
Tage der Zukunft – Du bist gefragt !
-
Veröffentlicht am
Kongress AGMÖ / GMPU / KOMU / PH Kärnten -27. bis 29. Oktober 2022
vernetzt.gestalten
Interdisziplinarität und musikalische Bildung
Erstmals veranstalten die großen österreichischen Musikpädagogik-Institutionen AGMÖ (Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich) und KOMU (Konferenz der österreichischen Musikschulwerke) gemeinsam mit der neuen Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt (GMPU) sowie der Pädagogischen Hochschule Kärnten (PH) einen Kongress. Dieser wird sich dem Thema der Interdisziplinarität in verschiedensten Ausprägungen widmen. -
Veröffentlicht am
Konferenz zur Zukunft Europas „Zukunft.Jugend.Europa“
Unter dem Titel „Zukunft.Jugend.Europa“ findet am 25. Mai eine Veranstaltung im Parlament mit Jugendlichen aus den neuen Bundesländern, einem Vertreter der EU-Kommission, Bundesministerin Karoline Edtstadler und Mitgliedern des Bundesrates statt. Der Veranstaltung geht ein digitaler Videobewerb voraus.
-
Veröffentlicht am
136 Lehrer/innen-Planstellen im Bundesschulbereich zu vergeben
-
Veröffentlicht am
Freie Schulplätze AHS und BMHS
-
Veröffentlicht am
Ankündigung BIZ-Techniktage: „Meine Wahl – Technik!“
BIZ-Techniktage für Mädchen* und junge Frauen*
in den BerufsInfoZentren des AMS Kärnten 2021 -
Veröffentlicht am
Corona Edition - Aufruf nach Beiträgen von Schülerinnen und Schülern für das Young Science Magazin!
Das Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik plant mit dem Young Science Magazin, einer naturwissenschaftlichen Zeitschrift von und für SchülerInnen, eine eigene Corona Edition.
-
Veröffentlicht am
Terminaviso Sozialpädagogischer Fachtag
Sozialpädagogischer Fachtag: Professioneller Umgang mit Scham
in sozialen Einrichtungen am 11.06.2021
Alpen-Adria-Universität
Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Inklusionsforschung -
Veröffentlicht am
Antigenselbsttests in der Schule: Informationen zu Lieferungen in der Woche nach Ostern und neues Handout
Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an alle Schuldirektionen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
EU-Frühstück Online Konzept
Der Verein GEMMA ist im Auftrag von Landesrätin Mag.a Sara Schaar und dem Landesjugendreferat Kärnten die Regionalstelle für Erasmus+: Jugend in Aktion und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Workshop für Low- Cost- Begrünungssysteme
Einladung an alle Schulen Österreichs!
Workshop für Low- Cost- Begrünungssysteme
#MehrGrüneSchulen
-
Veröffentlicht am
Studikompass digital_Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK)
Im Rahmen von Onlinekonferenzen lernen die teilnehmenden Schulklassen Ausbildungsangebote der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, der Fachhochschule Kärnten und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik kennen. Darauf aufbauend machen Unternehmen den jungen TeilnehmerInnen ihre Arbeits- und Tätigkeitsfelder anschaulich zugänglich und gewähren so direkte Einblicke in betriebliche und berufliche Einsatz- bzw. Anwendungsbereiche akademischer Lehre und Forschung.
-
Veröffentlicht am
Studikompass digital_Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK)
Im Rahmen von Onlinekonferenzen lernen die teilnehmenden Schulklassen Ausbildungsangebote der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, der Fachhochschule Kärnten und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik kennen. Darauf aufbauend machen Unternehmen den jungen TeilnehmerInnen ihre Arbeits- und Tätigkeitsfelder anschaulich zugänglich und gewähren so direkte Einblicke in betriebliche und berufliche Einsatz- bzw. Anwendungsbereiche akademischer Lehre und Forschung.
-
Veröffentlicht am
EU-Talk Kärnten | Europatag 2021
Europe Direct Kärnten mit dem Land Kärnten und dem Europahaus Klagenfurt laden zur diesjährigen virtuellen Europatag-Aktion am Montag, den 10. Mai 2021 (08:30 – 10:00 h) ein.
-
Veröffentlicht am
SSgS Kärnten: Gesundheitsförderung in der Schule mit der ÖGK
-
Veröffentlicht am
Förder-Info MEGA Bildungsmillion
Die MEGA Bildungsstiftung fördert im Rahmen der MEGA Bildungsmillion neue und bereits bestehende schulische/außerschulische Initiativen im Bereich „Wirtschaftskompetenz für den Alltag“ mit 1 Million Euro.
-
Veröffentlicht am
Kärntens erster HAK-Absolvent mit Ingenieur-Titel
Die HAK Spittal/Drau ist die einzige Handelsakademie in Kärnten mit der Digital Business Spezialisierung, einer Kombination aus Wirtschafts- und IT-Ausbildung mit einem Schwerpunkt in Multimedia, Programmierung, Netzwerktechnik und Electronic Business. HAK-AbsolventInnen dieser Fachrichtung können nun den Ingenieurstitel beantragen, wenn sie die dafür erforderlichen Praxisjahre nachweisen können.
-
Veröffentlicht am
Einladung Virtuelle Führungen UNO Wien
Virtuelle Führungen UNO Wien - Gratis-Führungen für PädagogInnen im APRIL 2021!!
-
Veröffentlicht am
Familienfreitag - online
-
Veröffentlicht am
digi.konzept MOOC startet am 12.04.2021!
Sie fragen sich, wie die zukunftsfähige Schule in einer digitalen Welt ausschauen kann?
Welche Bedeutung Digitalisierung für Ihren eigenen Unterricht hat? Was dabei Ihre Rolle als Lehrperson oder Schulleitung ist?
-
Veröffentlicht am
IV Teacher's Award 2021 - Info für Schulen/Lehrkräfte
-
Veröffentlicht am
Informationen zur Pressekonferenz „Testbilanz und Ausblick auf die Schule nach Ostern"
Unterlage zur Pressekonferenz „Testbilanz und Ausblick auf die Schule nach Ostern“
-
Veröffentlicht am
„CERLI“, oder die Lehren der AAA aus der Corona-Pandemie
Vor fast genau einem Jahr hat sich unser Dasein aufgrund von COVID-19 fundamental verändert: Was bis März 2020 selbstverständlich war, ist heutzutage eine schöne Erinnerung und auch die interregionale Zusammenarbeit und Vernetzung im Rahmen der Alpen-Adria-Allianz (AAA) hat heute eine ganz andere Dimension als man im Februar 2020 noch vermutet hätte.
-
Veröffentlicht am
"makingAchange" geht in die zweite Runde
Nach dem erfolgreichen Start sind Bewerbungen für das Schuljahr 2021/22 ab 19. März 2021 über www.makingachange.ccca.ac.at, mittels Online-Bewerbungsbogen möglich.
Bewerbungsschluss für die Peer-Sommerwoche ist der 12.5.2021, für alle restlichen Formate Ende Juni.
-
Veröffentlicht am
Aktionstage Politische Bildung 2021 > #eAktionstage
Auch heuer werden die Aktionstage wieder fast ausschließlich im virtuellen Raum ausgetragen.
-
Veröffentlicht am
Escape Classroom: Berufsorientierung trotz Social Distancing
Berufsorientierung erlebnisreich gestalten - auch in der aktuellen Situation
-
Veröffentlicht am
Neues Digitalprojekt "Open Doors - Companies go digital"
Neue digitale Projektreihe der BBO Kärnten, welche die Vernetzung von Schule und Wirtschaft im Klassenverband auch in Zeiten von Distance learning und bei geteilten Klassen ermöglicht.
-
Veröffentlicht am
Publikation Reflexive Geschlechterpädagogik
-
Veröffentlicht am
Eckpunkte für den Schulbetrieb nach Ostern
Ergebnisse der Gespräche zwischen dem Bund und den Ländern im Bundeskanzleramt betreffend den Schulbetrieb nach Ostern
-
Veröffentlicht am
Antigenselbsttests in der Schule: Fragen und Antworten/Auskunftsstellen für Schulen
Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an alle Schulen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Digital fit für die Schule zuhause: Erfolgreiche Aktion wird fortgesetzt
LH Kaiser und LR.in Schaar: Überdurchschnittlich hohe Nachfrage nach kostenlosen Geräten fürs Homeschooling für Kinder aus Familien mit kleinem Einkommen – Offensive „Digital fit für die Schule zuhause“ wird bis Juni verlängert, das Budget verdoppelt.
-
Veröffentlicht am
Das CHS Villach - Pionier in Sachen Nachhaltigkeit
-
Veröffentlicht am
B E W E G U N G U N D S P O R T UNTERRICHTSFACH LEHRAMT
Ergänzungsprüfung 20.09 - 22.09.2021
Anmeldefrist: 10.09.2021
-
Veröffentlicht am
3. INFORMATIONSVERANSTALTUNG „SCET-NET“
Am 18. März fand in der Bildungsdirektion Kärnten im Rahmen einer Videokonferenz die dritte Informationsveranstaltung zum Projekt „SCET-NET“ statt.
-
Veröffentlicht am
Interdisziplinäre Perspektiven auf die Klimakrise
Online-Vortragsreihe Klimabildung For Future durchgeführt und organisiert vom AECC Biologie der Universität Wien und Scientists For Future.
-
Veröffentlicht am
Global 2000: Aktionswoche rund um das Thema Atomkraft für Kärntner Schulen
Anlässlich des 35. Gedenktags zur Atomkatastrophe in Tschernobyl veranstalten wir, die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, eine Online-Aktionswoche zum Thema Atomenergie.
-
Veröffentlicht am
16. Philosophischer Essay-Wettbewerb 2020/21 - Philosophie-Olympiade
-
Veröffentlicht am
Land Kärnten startet große Umfrage zu Pandemie-Folgen an Kärntens Schulen
LH Kaiser, LHStv.in Prettner,Bildungsdirektion: „Ergebnisse einer Studie unter Pädagoginnen und Pädagogen zu Auswirkungen von Pandemie und Lockdowns sollen Basis für weitere zielgenaue Unterstützungsmaßnahmen sein.“
-
Veröffentlicht am
Informationen zur Pressekonferenz „100 Schulen – 1000 Chancen“
-
Veröffentlicht am
Frauen und Technik – zusammen stark
Das OECD Berlin Centre lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen Diskussionsrunde: Frauen und Technik – zusammen stark.
-
Veröffentlicht am
Angebot zu Video- und Telefondolmetschen (EU-REACT)
Kostenloses Angebot des Video- und Telefondolmetschens bundesweit an allen interessierten elementaren Bildungseinrichtungen, Volks- und Mittelschulen: Dieses einzigartige Angebot bietet den Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, dieses innovative Hilfsmittel in ihrer täglichen Arbeit zu testen.
-
Veröffentlicht am
Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen findet am 16. Mai 2021 von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr statt. Auf Grund der Covid-19 Pandemie ist eine Durchführung der Internationalen Befreiungsfeier nur unter Einhaltung aktueller Covid-19 Maßnahmen möglich.
-
Veröffentlicht am
Einladung zum 3. BVAEB-Symposium "Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben".
am 29.04.2021 von 14.30 bis 17.30 Uhr als Livestream
-
Veröffentlicht am
Kreativwettbewerb projekteuropa
-
Veröffentlicht am
ÖKOLOG-AWARD 2020
-
Veröffentlicht am
Informationen zur Pressekonferenz am 12.03.2021 zum Thema "Maßnahmenpaket für die Abschlussklassen 2020/2021"
Nachfolgend dürfen Ihnen die Unterlage zur Pressekonferenz am 12.03.2021 zum neuen Maßnahmenpaket für die Abschlussklassen 2020/2021 übermitteln.
-
Veröffentlicht am
Smart Learning Events: 30 min with tech experts (Webinar-Reihe)
Exklusive Einblicke in innovative und zukunftsträchtige Tätigkeitsgebiete von Infineon Austria
-
Veröffentlicht am
VWA-Award & Klimaworkshops von Protect Our Winters Austria
Ein großer Schwerpunkt von Protect Our Winters Austria (POW AT) liegt in der Förderung von Initiativen zur Klimabildung für junge Menschen.
-
Veröffentlicht am
Einladung Online Workshop "Voll Porno - Umgang mit sexuellen Themen im digitalen Zeitalter"
Online-Fortbildung via ZOOM, welche sich in erster Linie an Pädagoginnen, Pädagogen und Fachkräfte an Klagenfurter Pflichtschulen, die mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren arbeiten, richtet.
-
Veröffentlicht am
I AM GRETA – Schulvorstellung - Kino in der Klasse
der Stadtkino Filmverleih bietet aufgrund der geschlossenen Kinos derzeit den Dokumentafilm I AM GRETA als digitale Schulvorstellung an (Kino sozusagen direkt in der Klasse oder im Distance Learning möglich) mit umfangreichem Arbeitsmaterial, das in Kooperation mit dem Forum Umweltbildung und Zara entstanden ist.
-
Veröffentlicht am
Bericht BHS Landesfremdsprachenwettbewerb 2021
-
Veröffentlicht am
Call for Participation „Interdisziplinarität und musikalische Bildung“
Konferenz der österreichischen Musikschulwerke (KOMU) - relevant für Musikpädagoginnen und -pädagogen aus allen Schultypen.
Die Deadline für die Einreichungen ist der 15. Juni 2021.
-
Veröffentlicht am
Handlungsleitfaden/Informationsbroschüre - Professioneller Kinderschutz in Kärntens Schulen
Informationsbroschüre „Professioneller Kinderschutz in Kärntens Schulen“
-
Veröffentlicht am
Volksschulprojekt UGOTCHI Punkten mit Klasse
-
Veröffentlicht am
LIE Detectors - kritisch denken
Das Medienkompetenz Projekt "Lie Detectors" bietet kostenfreie und speziell auf die derzeitige Situation angepasste, digitale Klassenbesuche von ausgebildeten Journalist*innen an. Das mit dem Skills Award der EU-Kommission ausgezeichnete Projekt bringt JournalistInnen aus renommierten Medienhäuser und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren zusammen. Sie geben Einblicke in ihren journalistischen Alltag und geben Tipps, wie die Schüler*innen Falschmeldungen erkennen können.
-
Veröffentlicht am
HERMAGOR - Umstellung auf Distance Learning
-
Veröffentlicht am
Information zur Initiative „GÖNN‘ DIR“
Wir dürfen Ihnen die nachfolgende Informationen betreffend die Initiative "Gönn dir!" des Bundesministers weiterleiten.
-
Veröffentlicht am
Girls‘ Day (digital) 2021 in Kärnten
Ein Berufsorientierungsprojekt für Mädchen* der dritten und vierten Volksschulklassen
-
Veröffentlicht am
Fb. für Pädagog*innen: Online-Vorträge zum Umgang mit Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen*
Mädchen* und (junge) Frauen* sind in all ihren Lebensbereichen (privat, Bildung/Ausbildung/Arbeit, Freizeit und öffentlicher Raum) sowohl on- als auch offline potentiell von Sexismus und Gewalt betroffen. Theorie in Verbindung mit Alltagserfahrungen, Ansätze für die Stärkung von Mädchen* und Frauen* und für eine zivilcouragierte Unterstützung bei Sexismus und Gewalt im pädagogischen Kontext stehen im Mittelpunkt der Online-Vorträge im SS 2021 mit Diskussionsmöglichkeit
-
Veröffentlicht am
Gesundheitsförderung und Prävention Workshops für Jugendliche ab 10 Jahren
Das Mädchenzentrum bietet Online-Workshops für Jugendliche rund um das Thema Gesundheit an. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der Fachberatung für Lehrende zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention.
-
Veröffentlicht am
Girls day 2021 Informationen des Bundeskanzleramts
Anbei dürfen wir Ihnen Informationen des Bundeskanzleramts anlässlich des Girls´day 2021 weiterleiten.
-
Veröffentlicht am
DIE ÖSTERREICHISCHE STUDIENSTIFTUNG - Eine Initiative der Österreichischen Akademie der Wissenschaft
Wir fördern junge Talente auf ihrem Weg in die Zukunft- Wir begleiten dich für fünf Jahre ab der Maturaklasse bis zum Ende des Studiums
-
Veröffentlicht am
Einladung zum 68. Jugend-Redewettbewerb
Der 68. Jugendredewettbewerb wird Aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals ONLINE durchgeführt.Schüler*innen von 14 bis 21 Jahren sind eingeladen, ihre Meinungen und Gedanken zu unterschiedlichsten Themen – von Klimaschutz über Rollenbilder bis hin zum aktuellen Thema Corona – zu äußern.
-
Veröffentlicht am
Begabungs-und Begabtenförderung - Südtiroler Schreib- und Malprojekt „1000 Bäume“
Einladung aus Südtirol zum Schreib- und Malprojekt „1000 Bäume“
-
Veröffentlicht am
Biosphärenpark Nockberge - Schlaufux im Netz
Anbei dürfen wir Ihnen Information zum digitaler Biosphärenpark-Unterricht übermitteln.
-
Veröffentlicht am
Fortsetzung des Präventionsprojekts „Liebe und Gesundheit“ unter Einbeziehung der aktuellen Covid-19 Thematik
Anbei dürfen wir Ihnen den Schulbrief Sommer 21 der aidsHilfe Kärnten übermitteln.
-
Veröffentlicht am
Schulklassen (SEK I + SEK II) an den Start
Marathonwochen bis Ostern 2021 „Der Weg ist das Ziel“
-
Veröffentlicht am
Programm Seitenwechsel - Lehrer*innen in der Wirtschaft
Seitenwechsel. Perspektive wechseln. Brücken bauen.
-
Veröffentlicht am
Schüler für Schüler - Diabetes in der Schule
Aufklärungskampagne "Diabetes in der Schule"
-
Veröffentlicht am
Kreative Aufgaben für VS und Sek 1 -besonders für SchülerInnen mit Erfindergeist
Das Team der BIKO präsentiert das "Problem des Monats" März
Es ist wieder soweit - das Team der BIKO sucht kreative und neugierige Köpfe, die sich im März dem Problem des Monats stellen! -
Veröffentlicht am
Rund 45.900 Besuche auf Österreichs größte virtueller Lehrlingsmesse
Die 45.890 Besuche bis 28.2.2021 auf messe4lehre.at kann als voller Erfolg gewertet werden. Hervorzuheben ist der Schulterschluss von Land Kärnten, Bildungsdirektion, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und dem Medienpartner Kärntner Kronen Zeitung.
-
Veröffentlicht am
Online Veranstaltung: Die dunkle Seite der Digitalisierung
Online Veranstaltung: Die dunkle Seite der Digitalisierung am 26.3.2021
Einführung in das Thema Internetkriminalität – Empfehlungen eines Cybercops, soll die Jugendlichen dabei unterstützen, sich in der Onlinewelt sicher bewegen zu können.
-
Veröffentlicht am
ÖSZ-Aufruf zum Wettbewerb: Europäisches Sprachensiegel 2021
Es ist wieder so weit: Der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene internationale Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in eine neue Runde!
Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Neue Chancen nachhaltig umsetzen – Sprachenlernen vielfältig, kollaborativ und effizient gestalten“.
-
Veröffentlicht am
Online Ideen-Challenge des BMF zum Thema Finanzbildung
Ideen-Challenge zum Thema Finanzbildung und direkte Beteiligung am politischen Gestaltungsprozess zur Erarbeitung einer nationalen Finanzbildungsstrategie für Österreich - Einmeldungen bis 26. März 2021.
-
Veröffentlicht am
Endspurt der virtuellen Lehrlingsmesse noch bis zum 27. Feber
Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen,
noch bis zum SA, 27. Feber haben Sie die Gelegenheit, online auf die virtuelle Lehrlingsmesse zu gehen und mit Ihren SchülerInnen Stände zu besuchen, live mit Ausstellern zu chatten, Infomaterial an den Ständen herunterzuladen oder die virtuelle Bühne mit einem vielseitigen Rahmenprogramm zu besuchen.
-
Veröffentlicht am
Österreichs größte virtuelle Lehrlingsmesse ist eröffnet
LH Kaiser, LH Stv. Schaunig und BD Klinglmair: Messe soll Jugendlichen Orientierung geben und vielfältige Perspektiven im Aus-Bildungsland Kärnten aufzeigen – Künftige Lehrlinge können mit Betrieben „live“ in Kontakt treten – Die Berufsorientierung ist dank zahlreicher Partner unter www.messe4lehre.at ganzjährig möglich.
-
Veröffentlicht am
ÖGSR-SCHULRECHTSPREIS 2021
-
Veröffentlicht am
Webinar für Pädagog/innen mit HGS Martin Netzer und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik - neue Erklärvideos zur Corona-Impfung
Wir dürfen Ihnen untenstehende Mail zur Verfügung stellen, die an alle Schuldirektionen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
KLIMA FAIRBINDET: Online-Wissensaustausch geht in die nächste Runde
LH Kaiser, LR.in Schaar, BD Klinglmair: Virtuelles Klimawissen von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler - Wissenstransfer durch Video-Chats mit Expertinnen und Experten wird ab 26. Feber fortgesetzt.
-
Veröffentlicht am
Einladung zur Wahl "Lehrling des Jahres 2020"
-
Veröffentlicht am
Wanderausstellung - 100 Jahre Verfassung
-
Veröffentlicht am
AK-Lernhilfe: 80 Volksschulklassen erhalten jeweils 15 zusätzliche Unterrichtsstunden
(AK/7) – Der Schulunterricht im Schichtbetrieb sowie die Zeit der Fernlehre haben besonders Volksschüler der 1. und 2. Schulstufe in den vergangenen Monaten vor große Herausforderungen gestellt. Es gilt vieles zu vertiefen, da die Kinder bis dato überhaupt noch sehr wenig Zeit in der Schule anwesend waren.
-
Veröffentlicht am
Ihr BMBWF informiert I/2021
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Wir melden uns bei Ihnen mit dem ersten BMBWF-Infomailing in diesem Jahr und dürfen Sie auch diesmal über eine Vielzahl an Neuigkeiten und Angeboten im Schulbereich informieren.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Sommersemester!
Ihr Team Kommunikation -
Veröffentlicht am
Entrepreneurship Education – Unternehmergeist macht Schule
Die Kärntner Handelsakademien setzen mit Entrepreneurship Education als schulische Vorbereitung auf das Berufs-„Leben“ besondere Schwerpunkte. Kreativität, Innovationsgeist und unternehmerische Fähigkeiten sind die Schlüsselkompetenzen, die von der Wirtschaft gefordert werden und die sowohl im Unterricht als auch in den Projekten der Wirtschaftsschulen intensiv gefördert werden.
-
Veröffentlicht am
Online-Vortrag „Gender - ein Thema im MINT-Bereich des 21. Jahrhunderts“
-
Veröffentlicht am
Gemeinsam Zukunft bilden!
Globale Zusammenhänge kennen lernen und verstehen, Begegnungen mit anderen Kulturen, über den eigenen Tellerrand blicken und Neues entdecken
-
Veröffentlicht am
Wissenschaftsvermittlung an Schulen
Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche ist angesichts der derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklung von besonderer Bedeutung: Wissenschaft und Forschung ist derzeit so präsent wie nie zuvor, zugleich nehmen aber auch Verschwörungstheorien und Fake News zu.
-
Veröffentlicht am
ÖSTERREICHISCHER VORLESETAG am 18. März 2021
An diesem Tag sind alle Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, einander vorzulesen.
-
Veröffentlicht am
Kärntner Industrie steht zur Lehre
Für das Lehrjahr 2021/2022 werden trotz Corona wieder rund 250 Lehrlinge aufgenommen. Industrievertreter und Kärntner Bildungsdirektor bedauern, dass heuer Abstriche in der Berufsinformation gemacht werden müssen. Da helfen virtuelle Angebote wie die Lehrlingsmesse oder die Info-Plattformen der Kärntner Industrie www.inlehre.at oder www.industriekarriere.at.
-
Veröffentlicht am
Talentewettbewerb für junge Menschen - Einladung zum 8.Bachmann Junior Preis Hermagor 2021
8. Bachmann Junior Preis Hermagor 2021 - ein Talentewettbewerb für junge Menschen Thema „Wenn das Blatt sich wendet“
-
Veröffentlicht am
SCHULHEFT - das Kulturvermittlungsprogramm des Landesmuseums Kärnten
Museumspädagogisches Vermittlungsprogramm des LANDES MUSEUMS KÄRNTEN für das Jahr 2021
-
Veröffentlicht am
Digitale Informationsveranstaltung "Perspektivenwechsel"_ Matura geschafft...was jetzt?
Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) veranstaltet erstmals einen digitalen Informationsabend für angehende AHS-MaturantInnen (11. Schulstufe) und deren Eltern unter dem Motto „Perspektivenwechsel – Matura geschafft… was jetzt?“. ExpertInnen informieren in Form von Impulsvorträgen über den Ausbildungsweg „Lehre nach der Matura“ und stehen den TeilnehmerInnen im Anschluss Rede und Antwort.
-
Veröffentlicht am
Kostenfrei und ohne Anmeldung: "What’s App, You Tube, Snapchat, Tik Tok & Co"
Einladung zum Online-Vortrag - "What’s App, You Tube, Snapchat, Tik Tok & Co. - Was Sie darüber wissen sollten, um Ihr Kind kompetent und sicher begleiten zu können" am Do, 18.2.2021, ab 19.30 Uhr
-
Veröffentlicht am
Freitags-Fortbildung für SchülerInnen | online ab der 9. Schulstufe Progamm Februar – März
Kostenfreies Angebot online via Zoom. Wir bitten um Anmeldung bis zwei Tage vorab.
-
Veröffentlicht am
WU4Juniors Schul-Challenge – 30 Tage Wirtschaftswissen vertiefen und gewinnen
Im Rahmen der WU4Juniors Schul-Challenge können Klassen der Sekundarstufe 2 attraktive Preise für die Modul-Bearbeitung im März gewinnen. Die Challenge wird im Rahmen von WU4Juniors angeboten – dem kostenlosen Lernangebot der Wirtschaftsuniversität Wien zur Förderung der Financial, Economic und Legal Literacy von Jugendlichen.
-
Veröffentlicht am
Internationaler Tag des Waldes
Internationaler Tag des Waldes: Jane Godall Institut bietet kostenloses Unterrichtsmaterial mit neuen Ideen zum Thema Wald und Klima
-
Veröffentlicht am
IMST-Tag 2021: "Die Zukunft gestalten ̶ Nachhaltigkeit in den MINDT-Fächern“ 05. März 2021, Online
Wir laden Sie recht herzlich zum IMST-Tag "Die Zukunft gestalten ̶ Nachhaltigkeit in den MINDT-Fächern" am 05. März 2021 ein.
-
Veröffentlicht am
Kärnten hat größte virtuelle Lehrlingsmesse Österreichs
Kärntens Lehrlingsmesse vom 22. bis 27. Februar wird zu österreichweitem Highlight: Berufsorientierung für junge Menschen ganzjährig möglich – LH Kaiser, LHStv.in Schaunig: Jungen Menschen Perspektiven geben, Wirtschaftsstandort stärken.
-
Veröffentlicht am
Antigen-Selbsttests: Erweiterte "Fragen-Antwort-Sammlung" für Schulen
Wir dürfen Ihnen untenstehende Mail übermitteln, welche an alle Schuldirektionen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Österreichweiter Aktionstag Schule schaut Museum
Das MMKK lädt zur Kreativen Schreibwerkstatt ein. Gesammelt werden Bild-Text-Collagen, die am Aktionstag, 3. März 2021 via Social Media gepostet werden.
-
Veröffentlicht am
Begabungs-und Begabtenförderung - Virtuelle Werkstätten- für VS und Sek. I
Begabungs- und Begabtenförderung -Virtuelle Werkstätten für Mathematik, Naturwissenschaften und Deutsch für Schüler und Schülerinnen der 1. – 8. Schulstufe (Volksschule und Sekundarstufe 1).
-
Veröffentlicht am
Informationen zur Pressekonferenz "Erste Bilanz der Selbsttests an den Schulen"
Unterlagen zur Pressekonferenz vom 11.02.2021 „Erste Bilanz der Selbsttests an den Schulen"
-
Veröffentlicht am
Informationen zu Selbsttest-Lieferungen am kommenden Montag/Dienstag
Anbei dürfen wir Ihnen nachfolgendes Email des BMBWF weiterleiten zum Thema Selbsttest-Lieferungen an Schulen am kommenden Montag, 15.02.21/Dienstag, 16.02.21.
-
Veröffentlicht am
Kärntner Schüler starten in die Semesterferien
-
Veröffentlicht am
Denk.Raum.Fresach: Club Carinthia lädt zur Programmvorschau auf die Europäischen Toleranzgespräche
Club Carinthia lädt zur Programmvorschau auf die Europäischen Toleranzgespräche 2021
Mit Gastvortrag von Tischtennisweltmeister und Olympiasieger Jochen Wollmert -
Veröffentlicht am
Klimafairbindet - Online Seminar für SchülerInnen
Schüler*innen organisieren in Eigenregie eine Videokonferenz. Moderiert von Lena Klaura, Annabell Lackner (IBG Bachmanngymnasium) und mit technischer Unterstützung von Jakob Kasmanhuber.
-
Veröffentlicht am
Schulstart nach den Semesterferien: Präsenzbetrieb mit Eintritts-Selbsttest - Elternbrief
Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an die Schuldirektionen der Mittelschulen, AHS-Unterstufe und Polytechnischen Schulen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Schulstart nach den Semesterferien: Präsenzunterricht im Schichtbetrieb
Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an die Schuldirektionen der AHS-Oberstufen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und Berufsschulen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Schulstart nach den Semesterferien: Elternbrief des Herrn Bundesministers
Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an die Schuldirektionen der Sonderschulen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Schulstart nach den Semesterferien: Präsenzbetrieb mit Eintritts-Selbsttest - Elternbrief des Herrn Bundesministers
Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an die Schuldirektionen der Volksschulen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Jugendgesundheitstag 18.02.2021
-
Veröffentlicht am
Kreative Aufgaben für VS und Sek 1 -besonders für SchülerInnen mit Erfindergeist
Das Team der BIKO präsentiert das "Problem des Monats" Feber
Es ist wieder soweit - das Team der BIKO sucht kreative und neugierige Köpfe, die sich im Feber dem Problem des Monats stellen! -
Veröffentlicht am
Start Ausschreibung IV-TEACHER’S AWARD 2021
-
Veröffentlicht am
Gipfeltreffen – Lehre nach der Matura
-
Veröffentlicht am
Einladung zur „Virtuellen Lehrlingsmesse“ – 22.-27. Feber 2021 Klagenfurt
Sehr geehrte Damen und Herren,
2021 ist es nicht möglich, eine Messe im herkömmlichen Sinn zu organisieren. Umso mehr freut es uns, dass die Kärntner Messen in Kooperation mit der Kronen Zeitung und weiteren PartnerInnen eine umso spannendere virtuelle Lehrlingsmesse auf die Beine stellen.
-
Veröffentlicht am
Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2021/2022
-
Veröffentlicht am
Junior Companies 2020 trotz Corona-Pandemie – geht das?
Unser Leben ist zwar wegen der Corona-Pandemie stark eingeschränkt, aber das war für 16 motivierte Schülerinnen und Schüler aus der Kärntner Tourismusschule kein Hindernis, unternehmerisch tätig zu werden. Im Gegenteil, sie haben sich dieser besonderen Herausforderung gestellt und vier tolle Junior Companies gegründet.
-
Veröffentlicht am
Services und Möglichkeiten der Universität Klagenfurt
Die Universität Klagenfurt bietet Schülerinnen und Schüler viele interessante Services und Möglichkeiten an:
-
Veröffentlicht am
Staatspreis Innovative Schulen – Einreichfrist bis 28.2.2021 verlängert
-
Veröffentlicht am
Webinar-Angebote der AKademie Klagenfurt zum vorwissenschaftlichen Arbeiten
Die AK-Bibliothek Klagenfurt, Leiter Mag. Roman Huditsch, bietet im Rahmen der AKademie-Bildungsplattform der Arbeiterkammer Kärnten interessierten Schülerinnen und Schülern Unterstützung für das Verfassen einer VWA in Form von Webinar-Angeboten an.
-
Veröffentlicht am
Informationen zur Pressekonferenz "Corona Förderpaket für Schülerinnen und Schüler"
Unterlagen zur Pressekonferenz vom 25.01.2021 „Corona Förderpaket für Schülerinnen und Schüler"
-
Veröffentlicht am
Newsletter der PH Kärnten + Schilf plus Folder
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr!
-
Veröffentlicht am
Präsentationen des Österreichischen Auslandsdienstes
Wichtige Informationen betreffend der Möglichkeit, den Zivil- bzw. Friedensdienst im Ausland zu verrichten
-
Veröffentlicht am
Schulbetrieb ab 25.1.2021
Wir dürfen Ihnen nachstehende E-Mail sowie rechtliche Grundlagen weiterleiten, die an alle Schuldirektionen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
HLW der Caritas Kärnten wurde zum barrierefreien Schulhaus
LH Kaiser besichtigte umgebaute Schule mit Bildungsdirektor Klinglmair und Caritas-Direktor Sandriesser – HLW lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür am Freitag, 22. Jänner
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung C3-Award 2021
Maturant_innen aus ganz Österreich haben die Möglichkeit bis zum 30. April einzureichen.
-
Veröffentlicht am
Virtual FH Day
-
Veröffentlicht am
Schulbetrieb ab 18.1.2021
Wir dürfen Ihnen nachstehende E-Mail sowie rechtliche Grundlagen weiterleiten, die an alle Schuldirektionen versendet wurde.
-
Veröffentlicht am
Das CHS VILLACH öffnet seine digitalen Türen
-
Veröffentlicht am
Zusätzliches Sicherheitsnetz für Schulen: Regelmäßige Selbsttests für Schüler/innen
Folgende Information von Herrn Bundesminister Heinz Faßmann erging heute Vormittag an alle Schulen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Einladung zur virtuellen ibobb-Messe 2021
Online-Berufsorientierungsmesse für LehrerInnen, Eltern und Interessierte am 13.01.2021 von 14:00 bis ca.16:00 Uhr
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Gender Traineeprogramm des Bundes
Mit dem Gender Traineeprogramm des Bundes setzt Bundesminister Mag. Werner KOGLER ein starkes Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren.