Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,
wir dürfen Sie mit dieser Mail über die Eckdaten zum Schulbetrieb nach den Semesterferien des Schuljahres 2020/21 informieren. Die zugehörige Verordnung und der Erlass stehen in Kürze auch auf unserer Website unter www.bmbwf.gv.at/schulbetrieb zur Verfügung.
- Die 1. bis 4. Schulstufen der Sonderschulen werden ab 8. bzw. 15. Februar im Präsenzunterricht geführt.
- Für Sonderschulen ab der 5. Schulstufe gilt der Schichtbetrieb. Die Klassen werden in zwei Gruppen geteilt: Die Schüler/innen der Gruppe A besuchen Montag und Dienstag die Schule. Die Schüler/innen der Gruppe B haben am Mittwoch und Donnerstag Präsenzunterricht. Am Freitag werden beide Gruppen im Distance-Learning unterrichtet.
Alle bisherigen Hygienevorkehrungen bleiben aufrecht – der Schulbetrieb wird aber um eine zentrale Präventivmaßnahme erweitert: Jene Schüler/innen, die vor Ort am Unterricht teilnehmen möchten, sind verpflichtet, die Antigen-Selbsttests in der Schule durchzuführen.
Auch in den Sonderschulen werden Selbsttests künftig in der Schule durchgeführt
Ohne die Möglichkeit zur regelmäßigen, flächendeckenden Durchführung von Selbsttests an der Schule wäre ein sicherer Präsenzbetrieb nach wie vor nicht möglich. Um allen Personen im Schulbetrieb Transparenz zu bieten, werden die Selbsttests künftig zweimal wöchentlich zu Unterrichtsbeginn (im Schichtbetrieb Mo und Mi) an Ihrem Standort durchgeführt. Schüler/innen können ausschließlich dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn ihre Eltern/Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Durchführung der Selbsttests geben. Wenn Eltern/Erziehungsberechtigte es möchten, können Sie zu Beginn des Schultages den Test gemeinsam mit dem Kind an der Schule durchführen. Bitte richten Sie dafür eine geeignete „Teststation“ ein. Grundsätzlich ist das Beisein eines Elternteils/Erziehungsberechtigten bei der Testung aber nicht notwendig. Viele haben den Test bereits mit ihrem Kind „geübt“. In den Sonderschulen steht Ihnen bei Bedarf Unterstützung bei den Selbsttests zur Verfügung.
Positives Feedback zu Selbsttests – Vorbildwirkung
Uns haben in den vergangenen beiden Wochen viele positive Rückmeldungen zur Durchführung der Tests erreicht – insbesondere die „kinderleichte“, unkomplizierte Verwendung der Tests wurde häufig erwähnt. Diese ersten „Test-Wochen“ waren – wenn Sie so wollen – die „Aufwärmrunde“ für die kommenden Testungen im Schulbetrieb. Oberstes Ziel ist es, Ihnen und Ihren Schüler/innen endlich auch wieder ein Stück Schulalltag zu bieten. Wenn die Pandemie einen sicheren Schulbetrieb im Moment nur mit Selbsttests zulässt, dann muss man diese Möglichkeit wahrnehmen.
Jene von Ihnen, die den Selbsttest bis jetzt noch nicht „selbst“ gemacht haben, bitten wir, das zu tun. Erzählen Sie jenen Schüler/innen/Eltern, die noch an der Einfachheit/Unbedenklichkeit des Tests zweifeln, von Ihren positiven Erfahrungen.
Brief des Herrn Bundesministers für die Eltern/Erziehungsberechtigten
Anbei dürfen wir Ihnen einen Brief von Bundesminister Heinz Faßmann übermitteln. Bitte geben Sie diesen an die Eltern/Erziehungsberechtigten Ihrer Schüler/innen weiter. Bitte motivieren Sie diese auch, dass sie ihre Kinder an den Selbsttests teilnehmen lassen. Es ist auch aus psychischen und sozialen Gründen enorm wichtig, dass die Kinder wieder in die Schule kommen können.
Informationen zu den Antigen-Selbsttests und Einverständniserklärung
Alle Informationen zu den Selbsttests finden Sie nach wie vor unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest .
Hier steht auch die Einverständniserklärung zur regelmäßigen Durchführung der Selbsttests (in mehreren Sprachen) zur Verfügung, welche die Eltern/Erziehungsberechtigten spätestens am ersten Schultag nach den Semesterferien unterschrieben an Sie/Ihr Team übermitteln müssen. Liegt keine unterschriebene Einverständniserklärung vor, darf das Kind die Schule nicht besuchen. Im Sinne dieser Kinder bitten wir Sie, auch diese Schüler/innen weiterhin durch Aufgabenpakete zu unterstützen.
Informationen zu den künftigen Lieferungen
Sie werden weiterhin über kommunikation@bmbwf.gv.at über die Lieferungen der Antigen-Selbsttests informiert.
Rückfragen zu den Lieferungen stellen Sie bitte wie bisher an selbsttest@logistikbmbwf.at bzw. telefonisch unter 0800/20 30 05 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr, nicht wie bisher bis 18.00 Uhr.
Auskunftsstellen und Antworten auf Fragen zum Schulbetrieb bzw. zur Durchführung der Selbsttests in der Schule am kommenden Wochenende
- Wir werden Ihnen morgen ein umfangreiches Briefing mit Fragen und Antworten zur Durchführung der Selbsttests in der Schule zur Verfügung stellen.
- Kolleg/innen in den Bildungsdirektionen sind am kommenden Wochenende für Sie für Fragen erreichbar. Eine Übersicht mit Ansprechpersonen und Kontaktdaten übermitteln wir Ihnen per Mail mit dem Briefing.
- Die Corona-Hotline des BMBWF (0800/21 65 95) ist für eine breite Öffentlichkeit – insbesondere Eltern – auch am kommenden Wochenende von 9.00-16.00 Uhr erreichbar.
Wir dürfen Ihnen und Ihrem Team empfehlen, zusätzlich zu den laut COVID-Notmaßnahmenverordnung vorgesehenen Berufsgruppentests weiterhin auch die Selbsttests an den Schulen regelmäßig zu verwenden.
WICHTIG für Niederösterreich und Wien: Der kommende Montag gilt noch als „Übergangstag“ bei den Testungen. Wenn eine Schülerin/ein Schüler am Montag noch keine Einverständniserklärung zum Selbsttest vorlegen kann, dann darf sie/er die Schule besuchen, ist aber verpflichtet, während des Schulbesuches einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ab Dienstag gilt: Wer keine Einverständniserklärung zum Selbsttest vorlegen kann, darf nicht in die Schule.
HBM_Elternbrief_Sonderschule_FINAL.pdf
Mit besten Grüßen
Ihr Team Kommunikation
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Kommunikation/Bürger/innenservice
Minoritenplatz 5, 1010 Wien