News
-
Veröffentlicht am
Deine Mission Morgen. So werden Schulen fit für die Zukunft
-
Veröffentlicht am
Falstaff Young Talent Cup 2023
Gold für Sanna Kabas/Kärntner Tourismusschule in der Königsdisziplin Küche
-
Veröffentlicht am
Lehrgang zum „Jugendgesundheits-Coach“
Vom 02. – 04. Oktober 2023 bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Kärnten in Kooperation mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark den kostenlosen Lehrgang zum „Jugendgesundheits-Coach“ an.
-
Veröffentlicht am
Die Genialen Holzjobstage 2023/24 - Melden Sie Ihre Klasse an!
Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Berufe in der Holzbranche vor allem eines sind - spannend!
-
Veröffentlicht am
Schulprojekt: Lebensspuren/Sledovi življenja
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Tag des Sports
-
Veröffentlicht am
Ankündigung - 2. Ausschreibung im Rahmen von „Sparkling Science 2.0“
Start Anfang Juni 2023 - der Einreichzeitraum ist von Anfang Juni bis Ende September 2023 geplant.
-
Veröffentlicht am
European Olympiad of Experimental Science AUSTRIA
Erfolgreiche Teilnahme an der EOES 2023 in Riga - Silber und Bronze für das Team Austria!
-
Veröffentlicht am
Von Hermagor zum Südpol
Schülerinnen und Schüler knüpften über Amateurfunk Kontakt mit Wissenschaftlern in der Antarktis
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Monat des Schulsports 2023
Das BMBWF fördert im Juni 2023 Schulklassen und Schulen, die zusätzliche bewegungs- und sportbezogene Aktivitäten mit externen Sportanbietern oder Zusatzangebote zur Festigung der Schwimmkompetenz durchführen.
-
Veröffentlicht am
Schülerfreifahrt für 2023/24: Antragstellung VOR den Sommerferien
-
Veröffentlicht am
Projekt DERLA
Digitale Erinnerungslandschaft. Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus | Dokumentieren und Vermitteln
-
Veröffentlicht am
„Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten“
-
Veröffentlicht am
Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout am BG/BRG St. Martin
-
Veröffentlicht am
Vom Quiz Politische Bildung ins Parlament
-
Veröffentlicht am
1. Platz beim „Biber der Informatik“ für die Schüler der VS 22
-
Veröffentlicht am
Gedenk- und Befreiungsfeier 2023
Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier 2023 in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr
-
Veröffentlicht am
Girls' Day 2023 in Kärnten
Die Wahl des richtigen Berufes ist keine leichte Aufgabe – der alljährlich Ende April stattfindende Girls` Day soll jungen Frauen diese Wahl erleichtern, indem sie an diesem Tag Einblicke in männerdominierte Berufe nehmen können.
-
Veröffentlicht am
Bundesschulcluster Hermagor: Einzeln gut – Gemeinsam noch besser!
Ab dem Schuljahr 2023/24 bilden BORG und HLW Hermagor einen Bundesschulcluster; die Vorbereitungen dafür laufen bereits.
-
Veröffentlicht am
Ausstellungsführungen "Demokratie #MITBESTIMMEN"
-
Veröffentlicht am
Zeiträume - Eine multimediale Ausstellung kuratiert von André Heller
Das größte Kaleidoskop der Welt auf der Burg Taggenbrunn. Spezielle Angebote für Schulen.
-
Veröffentlicht am
Junges Theater Klagenfurt "Herr der Fliegen"
Das Junge Theater Klagenfurt präsentiert Schulvorstellungen des Theaterstückes DER HERR DER FLIEGEN ab dem 6. Juni 2023 in der theaterHALLE11. Zur Auswahl stehen insgesamt sieben Vorstellungen für Schulklassen der AHS-Oberstufe und BMHS.
-
Veröffentlicht am
Schüler:innen-Information zur Sicherheitspolitik Österreichs
Auch im Sommersemester 2023 bietet der Arbeitsausschuss GLV wieder Vorträge und Workshops zur Sicherheitspolitik in Österreich für AHS, BMHS und FBS an.
-
Veröffentlicht am
20 Jahre Klimameilen-Kampagne!
Das Klimabündnis Österreich feiert dieses Jahr europaweit 20 Jahre Klimameilen-Kampagne. Seit 2003 sammeln Kinder aus ganz Österreich autofreie und klimafreundliche Wege!
-
Veröffentlicht am
Landeswettbewerb - Quiz Politische Bildung-Europa-Quiz 2023
Begeisterte Sieger und Siegerinnen wurden im Landhaus Klagenfurt ausgezeichnet
-
Veröffentlicht am
Erasmus+ – Internationalisierung von Schulen
In zwei Seminaren erfolgte an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in St. Veit für zukünftigen Schulleiter:innen eine Einführung in das EU-Programm Erasmus+ sowie über das Kooperationsprojekt der Bildungsdirektion für Kärnten und der Pädagogischen Hochschule.
-
Veröffentlicht am
Exklusivmesse zur Lehre nach der Matura "Dual Experts"
Was nach der Reifeprüfung? Vielleicht eine Lehre?? Informiere dich am 15. Juni 2023 über die weiterführenden Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten nach der Reifeprüfung an der AHS.
-
Veröffentlicht am
ÖGSR-SCHULRECHTSPREIS 2023
Seit 2010 vergibt die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht den ÖGSR-Schulrechtspreis. Für die Auszeichnung mit dem ÖGSR-Schulrechtspreis kommen rechtswissenschaftliche Arbeiten von hervorragendem Niveau und besonderer Bedeutung für das österreichische Schulrecht in Frage. Der ÖGSR-Schulrechtspreis besteht aus einer künstlerisch gestalteten Trophäe und ist mit € 1000 dotiert.
-
Veröffentlicht am
SLOW FOOD WERKSTATT goes VEGGIE
Die Kärntner Tourismusschule stand am 14. März ganz unter dem Motto „Vegetarischer Genuss“ - die 3. Slow Food Werkstatt war ein großer Erfolg.
-
Veröffentlicht am
Wettbewerb „Energiebewusst durch den Alltag“
-
Veröffentlicht am
Girls in Data Science (GiDS)
-
Veröffentlicht am
Einladung Landeslehrlingswettbewerb HANDEL 31. Mai 2023
-
Veröffentlicht am
Angebote zur Wissenschafts- und Demokratievermittlung für Schulen
Als Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, aber auch als Wissenschafter sind Herrn Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek die Themen Wissenschaft und Demokratie in Österreich ein besonderes Anliegen. Daher hat er als Ressortschwerpunkt das „TruSD: 10-Punkte-Programm zur Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie“ initiiert, den das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nun Schritt für Schritt umsetzt.
-
Veröffentlicht am
Informationen zu aktuellen OeAD-Initiativen
Im letzten Jahr wurde in Österreich viel darüber diskutiert, das Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken. Schulen spielen dabei eine besondere Rolle, denn Wissenschaft beginnt in der Schule und Wissen ermöglicht Demokratie.
-
Veröffentlicht am
Girls‘ Day 2023
-
Veröffentlicht am
AK Kärnten_Demokratie#MITBESTIMMEN_23.3.2023
Einladung zum Vortrag und anschließender Ausstellungseröffnung „Demokratie #MITBESTIMMEN“ im ÖGB/AK Bildungsforum am 23. März 2023 um 18.30 Uhr.
-
Veröffentlicht am
Die Alpenrobben – Schüler*innen als internationale Botschafter für Nationalpark-Spezialisten
Ein internationales Projekt der Mittelschule Winklern in Kärnten und der Haupt- und Realschule Friedeburg in Niedersachsen/Deutschland, unter der Leitung des „1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums“ (EKUZ) auf österreichischer Seite.
-
Veröffentlicht am
Hochschullehrgang Lebensmittelwissen - Weiterbildung für Pädagog*innen der Sek I und II
Die Begriffe „Regionalität“ und „regionale Lebensmittel“ erhalten wieder höhere Bedeutung und ist in den Köpfen vieler Konsument*innen verankert. Um Wissen rund um Lebensmittel, Ernährung- und Konsumbildung für Pädagog*innen zugänglich zu machen, bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik 2023 den 3. Durchgang des Hochschullehrganges LEBENSmittelwissen an.
-
Veröffentlicht am
Region Unterkärnten: Schulen und Betriebe vernetzen sich regional
Berufsorientierung ist für die Industrie von höchster Bedeutung – Betriebe und Schulen loten Kooperationen aus.
-
Veröffentlicht am
PflegeKompass Messe 2023 | Ankündigung für Schulen
Die Bildungs- und Karrieremesse für den Pflegesektor
-
Veröffentlicht am
Einladung zur Online-Infoveranstaltung zum Umweltzeichen für Schulen
Das Österreichische Umweltzeichen ist die höchste staatliche Auszeichnung des Umwelt- und des Bildungsministeriums für Schulen und Pädagogische Hochschulen.
-
Veröffentlicht am
„Fisch-Riba-Pesce-Fish“ - Länderübergreifendes Kunst- und Umweltprojekt der VS Lind ob Velden
Im Projekt geht es im Wesentlichen um das Thema Fisch; die Verschmutzung des Wassers, der Seen, der Meere, die Reinhaltung der Seen und Meere sowie um die Umwelt drumherum. Durchgeführt wird das Projekt in Kooperation der Volksschule Lind ob Velden mit Fischerin Irene Fonda und Meeresbiologen Martin Möstl.
-
Veröffentlicht am
Die WU4Juniors Schul-Challenge ist wieder da
30 Tage Wirtschaftswissen vertiefen und gewinnen...
-
Veröffentlicht am
Ausgewählte Themen und Angebote für Schulen von ESERO Austria zum Thema MINT
In diesem Beitrag finden Sie ausgewählte Themen und Angebote von ESERO Austria für Lehrer:innen und Schüler:innen.
-
Veröffentlicht am
Maturantinnen und Maturanten aufgepasst: Geschichtsverein für Kärnten schreibt Preis aus
„Sehr gute“ vorwissenschaftliche Arbeiten an AHS und Diplomarbeiten an BHS werden mit 300 Euro prämiert. Einreichungen bis 15. Mai 2023 möglich.
-
Veröffentlicht am
Neuerungen ÖBB-Schulcard
Es gibt wieder Neuerungen bei der ÖBB-Schulcard betreffend Ticketbuchung und Sitzplatzreservierung.
-
Veröffentlicht am
Virtuelles Gedenken 2023 - „Zivilcourage“
-
Veröffentlicht am
Landesfinale des BHS Fremdsprachenwettbewerbs
-
Veröffentlicht am
„Klimakommunikation on tour“
-
Veröffentlicht am
Young Science: Akademie im Klassenzimmer - ÖAW-Schulvorträge für die VS und Sekundarstufe I
Das neue Programm für das Sommersemester 2023 und das Wintersemester 2023/24 der Young-Science-Initiative „Akademie im Klassenzimmer“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften liegt vor.
-
Veröffentlicht am
Unterrichtsprojekt- Demokratiepolitische Bildung
-
Veröffentlicht am
Einladung zur ibobb-Messe 2023 - 21.03.2023
Messe für Lehrer/innen, Eltern und Interessierte
-
Veröffentlicht am
HERA – Gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*
Das EqualiZ bietet auch heuer wieder gemeinsam mit er Diakonie de La Tour und der WIFF- Familien- und Frauenberatungsstelle Völkermarkt das kostenfreie Workshopangebot des Kooperationsprojektes HERA+ – Gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* an.
-
Veröffentlicht am
Elterninfoabend "Perspektivenwechsel – Matura geschafft… was jetzt?"
Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) veranstaltet einen digitalen Informationsabend „Perspektivenwechsel“ für angehende AHS-Maturant*innen und interessierte Eltern unter dem Motto „Matura geschafft… was jetzt?“.
-
Veröffentlicht am
WIR RADELN IN DIE ZUKUNFT DER RADLWORKSHOP FÜR KÄRNTNER SCHULEN
-
Veröffentlicht am
UGOTCHI - Punkten mit Klasse 18. Staffel
Die SPORTUNION führt auch im Jahr 2023 für alle Volksschulen wieder die Bewegungsinitiative UGOTCHI „Punkten mit Klasse“ durch. Die Anmeldung ist bis 31.03.2023 möglich.
-
Veröffentlicht am
EqualiZ AUSBILDUNGSLEHRGANG zur TRAINERIN
-
Veröffentlicht am
Werde Jugendrat der Landeshauptstadt Klagenfurt!
Jugendliche, die in Klagenfurt leben, erhalten nun die Möglichkeit, ihre Stadt als Mitglied im Jugendrat aktiv mitzugestalten und demokratische Prozesse mitzuerleben.
-
Veröffentlicht am
Schüler:innen-Wettbewerb KNAPP RoboLeague
Die KNAPP RoboLeague, der Robotik-Wettbewerb für Schüler:innen aus der Steiermark und Kärnten, findet 2023 bereits zum fünften Mal statt. Am 24.5.2023 geht es wieder los bei der KNAPP AG in Hart bei Graz.
-
Veröffentlicht am
Feierliche Verleihung des Titels „Kooperationsschulen der Universität Klagenfurt“
Die Kooperationsschulen der Universität Klagenfurt bilden den Rahmen für die Zusammenarbeit von schulischer Praxis und wissenschaftlicher Forschungsarbeit und sind ein Vorzeigemodell in Kärnten. Am 6. Feber 2023 wurde die Zusammenarbeit mit sechs Kärntner Schulen und der Universität Klagenfurt feierlich besiegelt und ihnen der Titel „Kooperationsschule der Universität Klagenfurt“ in Form einer Plakette verliehen.
-
Veröffentlicht am
Future Jobs Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK)
Was sind die Top-Jobs der Zukunft? Welche neuen Trends zeichnen sich ab? Welche Qualifikationen sind gefragt? – Wer bei der Planung des beruflichen Weges Entwicklungen am Arbeitsmarkt berücksichtigt, investiert in eine sichere Zukunft.
-
Veröffentlicht am
Generationen im Gespräch ZeitzeugInnen-Seminar 2023
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung IV-TEACHER’S AWARD 2023
Die Industriellenvereinigung engagiert sich seit Jahren intensiv im Bildungsbereich. Eine der bewährtesten bildungspolitischen Initiativen der IV ist die Verleihung des IV-TEACHER`S AWARD.
-
Veröffentlicht am
Kärnten fördert Talente 3.2.23 - 10 Uhr
Bereits zum zweiten Mal fand Anfang Feber 2023 im Lakeside Park Klagenfurt die Preisverleihung im Rahmen des Projekts »Kärnten fördert Talente« statt.
-
Veröffentlicht am
Lehrgang zum/zur zertifizierten Trauerbegleiter*in
Professionelle Trauerbegleitung braucht Fachwissen, sei es in ehrenamtlicher oder hauptamtlicher Tätigkeit. Im Mittelpunkt steht der trauernde Mensch. Der Lehrgang ist nach dem Curriculum der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung (BAT) konzipiert.
-
Veröffentlicht am
HLW Hermagor International - May I serve you...?
Unser Schulrestaurant ist nicht nur kulinarisch international, sondern ab heuer auch sprachlich – denn hier wird Englisch und Italienisch gesprochen!
-
Veröffentlicht am
Schüler:innen der Abteilung SCHMUCK gründen Junior Company und fertigen Silberschmuck mit 2 Kollektionen
Sieben Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse des Ausbildungsschwerpunkts SCHMUCK der EUREGIO HTBLVA Ferlach haben im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts eine eigene Junior Company mit dem Namen „Silberfux“ gegründet. Das Ziel dabei lautet, Jagdschmuck modern, alltagstauglich und tragbar zu machen.
-
Veröffentlicht am
Tag der offenen Tür am CHS – ein voller Erfolg!
Schule kann auch bunt, spannend, kreativ und innovativ sein, das zeigte das CHS-Villach eindrucksvoll am Tag der offenen Tür letzten Freitag, den 20.1.2023.
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung des Wissenschaftspreises 2023 der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie
Mit dem Wissenschaftspreis der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie wird entweder ein wissenschaftliches Gesamtwerk, eine wissenschaftliche Publikation oder eine abgeschlossene, beurteilte Dissertation ausgezeichnet.
-
Veröffentlicht am
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023
Am 23. Februar 2023 findet am Bundesschulzentrum Mössingerstraße eine Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten*innen zur Kärntner Landtagswahl 2023 statt.
-
Veröffentlicht am
Einladung zum 70. Landesjugendredewettbewerb 2023
Der Jugendredewettbewerb steht für die Möglichkeit junger Menschen ihre Meinungen und Gedanken frei zu äußern, dies jedoch in Respekt vor anderen.
-
Veröffentlicht am
Praxisbezogener Unterricht der HTL Mössingerstraße in der Schaltstraße der Kärnten Netz
Die HTL Mössingerstraße und die Kärnten Netz setzen eine neue Kooperation um. Schülerinnen und Schüler der HTL Mössingerstraße werden in der Schaltstraße der Kärnten Netz praxisnahe unterrichtet.
-
Veröffentlicht am
Österreichs größte Lehrlingsmesse ist wieder zurück
Jugendliche können sich von 2. bis 4. Februar 2023 in den Messehallen Klagenfurt über die vielfältige Berufswelt informieren. Verschiedenste Branchen geben dabei Einblick in die spannende Welt der Lehrberufe. Das erfolgreiche Lehrlingsformat von Mediaprint/Kronen Zeitung und den Kärntner Messen geht in die mittlerweile fünfte Ausgabe.
-
Veröffentlicht am
FH Kärnten Campus Days am 3. März 2023
die Fachhochschule Kärnten freut sich den Schüler*innen der Höheren Schulen ein exklusives Pre-Campus Day-Programm anbieten zu können.
-
Veröffentlicht am
Der 10. Bachmann Junior Preis Hermagor 2023
Der 10. Bachmann Junior Preis Hermagor 2023 steht unter dem Motto "Wohin aber gehen wir" (aus „Reklame“ von Ingeborg Bachmann)
-
Veröffentlicht am
Ski creative 20.22 – es geht wieder los!
Die Skisaison steht vor der Tür und damit auch der beliebte Schulwettbewerb "ski creative" des Fachverbandes der Seilbahnen für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Unterstufe (5. Schulstufe).
-
Veröffentlicht am
Zum Tag der Elementarbildung
BAfEP Schülerinnen berichten im BAfEP-Podcast „…und waruum?“, warum Elementarpädagogik KEIN Kinderspiel ist
-
Veröffentlicht am
Schneefälle im Bezirk Völkermarkt – Öffentliche Schulen für schulfrei erklärt
Ab 25. Jänner 2023 findet für alle öffentlichen Schulen im Bezirk Völkermarkt wieder ein regulärer Schulbetrieb statt.
-
Veröffentlicht am
ÖJRK Workshops – Psychische Erste Hilfe: intensiv
Kostenlosen Workshops starten ab dem Schuljahr 2022/23
-
Veröffentlicht am
Schachiniative an Schule – Nachmittags im Schachmuseum
Die Pädagogische Hochschule Kärnten bietet folgende Fortbildungsveranstaltungen an: Schachiniative an Schulen – nachmittags im Schachmuseum (F200LWA268).
-
Veröffentlicht am
Termine der Schulferien in Österreich im Schuljahr 2023/24
-
Veröffentlicht am
Ausbildung Übungsleiter/innen Spezialmodul Kinder
Polysportive Ausbildung – spielerische Bewegungsförderung im Kindesalter (6-10 Jahre)
-
Veröffentlicht am
Drittes Jugendforum zum klimaaktiv mobil Masterplan Kinder- und Jugendmobilität: 23. Jänner 2023 (online)
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
-
Veröffentlicht am
‘Ressourcen für Geschichtslehrer: Internationaler Holocaust Gedenktag‘
Das Webinar wird am 19. Januar 2023 von 17:00 bis 18:15 Uhr auf Englisch (MESZ) stattfinden.
-
Veröffentlicht am
Ausbildungslehrgang zur Trainerin von 3. Februar 2023 bis 23. März 2024
ZENTRA – Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung von Frauen für Mädchen und Frauen
-
Veröffentlicht am
Aktuelles zum Lebensmittelschwerpunkt
-
Veröffentlicht am
Bildungsangebot "TOday for tomorrow"