Neuigkeiten
-
Veröffentlicht am
Nachhaltige Notebooks
Ein nachhaltiges Projekt mit Herz: Jugendliche der HTL Mössingerstraße rüsteten veraltete Notebooks auf und stellen diese nun Schüler:innen der Volksschule Kneippgasse zur Verfügung, deren Familien sich diese nicht so einfach leisten können. Landesrätin Sara Schaar unterstützt dieses wertvolle Projekt finanziell.
-
Veröffentlicht am
Norwegen meets Klagenfurt
Schule HTL Villach verzichtet bei Klassenreisen auf Flüge und setzt auf nachhaltige Mobilität mit der Bahn
-
Veröffentlicht am
HTL Villach setzt Zeichen in der Umweltproblematik
Schule HTL Villach verzichtet bei Klassenreisen auf Flüge und setzt auf nachhaltige Mobilität mit der Bahn
-
Veröffentlicht am
Dank und Anerkennung für Günther Prommer
LH Kaiser zeichnete den pensionierten St. Veiter Lehrer im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung für sein Engagement rund um das Thema Auslandsaufenthalte im Rahmen des Programms Erasmus aus.
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung Nr. 4 - Fachberufsschulen - 29.09.2023 - 13.10.2023
-
Veröffentlicht am
Mathe-Motivations-Challenge der MatheArena
-
Veröffentlicht am
Gender Traineeprogramm 2024
-
Veröffentlicht am
St. Veiter Erfolg bei der weltweiten b@s videochallenge
-
Veröffentlicht am
Freie Kapazitäten bei Gesund aus der Krise
-
Veröffentlicht am
iKMPLUS - Richtlinien zur Nutzung von Tablets
-
Veröffentlicht am
Erasmus+ - gelebte Internationalität an der HLW St. Veit International
-
Veröffentlicht am
SAVE THE DATE | Österreichweiter Schulskitag
Die Seilbahnen Österreichs laden zum zweiten österreichweiten Schulskitag ein!
-
Veröffentlicht am
Wasserschulkurse des Nationalparks Hohe Tauern 2023/24
-
Veröffentlicht am
Sag's MULTI - der 15. Durchgang startet
-
Veröffentlicht am
innovation@school Ideenwettbewerb Ausschreibung 2023/2024
-
Veröffentlicht am
WINNI – das Kärntner Eislaufprojekt
-
Veröffentlicht am
KINDER-SICHERHEITSOLYMPIADE 2024
-
Veröffentlicht am
Das Projekt "#nohate - So geht Respekt!" geht in die nächste Runde!
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung zur „3. Kärntner TISCHLER TROPHY“ Schuljahr 2023/2024
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung Schulprojektförderung Kärntner Sparkasse
-
Veröffentlicht am
Erfolgreiche Schuljahresauftakt-Konferenz in der CMA Ossiach
-
Veröffentlicht am
AUFTAKTKONFERENZ DES SCHULJAHRES 2023/24
-
Veröffentlicht am
PROGRAMME ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG
-
Veröffentlicht am
Gewalt-Prävention an Schulen
-
Veröffentlicht am
OeAD I Kulturvermittlung mit Schulen – Angebote 2023/24
-
Veröffentlicht am
Ein großes Danke für die Unterstützung an Fundermax!
-
Veröffentlicht am
10 Jahr Werkstätten der Begabungs- und Begabtenförderung Kärnten
-
Veröffentlicht am
Innovativste Schule Kärntens
-
Veröffentlicht am
TECHNICUS AWARD 2023
-
Veröffentlicht am
VS Hermagor als „Sicherste Volksschule Österreichs“ gefeiert
LR Fellner und Bildungsdirektorin Penz gratulieren den 33 Bundessiegerinnen und Bundessiegern der Kindersicherheitsolympiade
-
Veröffentlicht am
Ankündigung der Fachtagung "Well-Being(s*)
Sozialpädagogische, intersektionale und feministische Perspektiven auf Wohlbefinden und Resilienz von Jugendlichen"/November 2023
-
Veröffentlicht am
Kärntner Jugendliche im Dienst der Verkehrssicherheit
-
Veröffentlicht am
Robitopia Challenge - 1. Preis in Österreich
-
Veröffentlicht am
Ein Tag voll Sport und Spaß für Schüler:innen in Klagenfurt
Bildungsdirektorin Penz begrüßte mehr als 500 Jugendliche am Klagenfurter Koschatplatz, wo sie heute unterschiedlichste Trendsportarten ausprobieren und für sich entdecken können.
-
Veröffentlicht am
Verleihung Staatspreis Innovative Schulen am 18. September
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und die Innovationsstiftung für Bildung verleihen auch heuer wieder gemeinsam den Staatspreis Innovative Schulen.
-
Veröffentlicht am
Die Österreichische Studienstiftung stellt sich vor.
-
Veröffentlicht am
Neue Bewerbungsrunde - Österreichische Studienstiftung - Zielgruppe Maturant:innen 2023/24
Die nächste Bewerbungsmöglichkeit startet am 1. September 2023 und läuft bis 30. November 2023 für Maturantinnen und Maturanten des Schuljahres 2023/24.
-
Veröffentlicht am
Einladung zum SchulSchlussKonzert 2023 am 29. Juni 2023
Drittes österreichweites SchulSchlusskonzert mit Hubert von Goisern
-
Veröffentlicht am
Gemeinsames Müllsammeln für den Umweltschutz
Am 2. Juni 2023 setzten Lehrlinge der Kärnten Netz und Schüler:innen der Volksschule Hörzendorf bei einer Müllsammelaktion an der Glan gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz. Das Ziel war es, den jungen Menschen Mülltrennung und Umweltbewusstsein näher zu bringen.
-
Veröffentlicht am
Angebot -Gratis Museumsbesuch
-
Veröffentlicht am
Workshop- Angebote für Schulklassen „ClimateCast“ Podcast
-
Veröffentlicht am
SILBERFUX holt den 2. Platz beim Junior Company Award 2023 im Bundesfinale/Wien
Große Emotionen gab es beim Österreich-Finale des Junior Company Wettbewerbs 2023 in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zu erleben. Unter österreichweit 457 Konkurrenz-Firmen konnte die Junior Company Silberfux den 2. Platz belegen.
-
Veröffentlicht am
Bewegung ist KLASSE
Bewegung ist KLASSE – Das tägliche Bewegungsprogramm für die Volksschule als fixer Bestandteil in zahlreichen Volksschulen Kärntens
-
Veröffentlicht am
family.goes.music – Trommeln und Wirbeln am See 27. Juli-30. Juli 2023
-
Veröffentlicht am
Meer als Worte- Ein Umweltprojekt der Volksschule Lind ob Velden -Ljudska śola Lipa Velden
in Kooperation mit Meeresbiologin und Fischzüchterin Irene Fonda, Meeresbiologe Martin Möstl und den slowenischen Partnerschulen Osnovna šola Dutovlje und Osnovna šola Komen
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung Lehrscheinkurs Rettungsschwimmen
-
Veröffentlicht am
Nachhilfe-Monitoring 2023 - Auswertung Kärnten
-
Veröffentlicht am
Parlament on Tour
Parlament on Tour geht 2023 auf Reisen durch die Bundesländer und hält in den neun Landeshauptstädten, um über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu informieren.
-
Veröffentlicht am
Deine Mission Morgen. So werden Schulen fit für die Zukunft
-
Veröffentlicht am
Falstaff Young Talent Cup 2023
Gold für Sanna Kabas/Kärntner Tourismusschule in der Königsdisziplin Küche
-
Veröffentlicht am
Lehrgang zum „Jugendgesundheits-Coach“
Vom 02. – 04. Oktober 2023 bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Kärnten in Kooperation mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark den kostenlosen Lehrgang zum „Jugendgesundheits-Coach“ an.
-
Veröffentlicht am
Die Genialen Holzjobstage 2023/24 - Melden Sie Ihre Klasse an!
Zeigen Sie Ihren Schüler:innen, dass Berufe in der Holzbranche vor allem eines sind - spannend!
-
Veröffentlicht am
Schulprojekt: Lebensspuren/Sledovi življenja
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Tag des Sports
-
Veröffentlicht am
Ankündigung - 2. Ausschreibung im Rahmen von „Sparkling Science 2.0“
Start Anfang Juni 2023 - der Einreichzeitraum ist von Anfang Juni bis Ende September 2023 geplant.
-
Veröffentlicht am
European Olympiad of Experimental Science AUSTRIA
Erfolgreiche Teilnahme an der EOES 2023 in Riga - Silber und Bronze für das Team Austria!
-
Veröffentlicht am
Von Hermagor zum Südpol
Schülerinnen und Schüler knüpften über Amateurfunk Kontakt mit Wissenschaftlern in der Antarktis
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Monat des Schulsports 2023
Das BMBWF fördert im Juni 2023 Schulklassen und Schulen, die zusätzliche bewegungs- und sportbezogene Aktivitäten mit externen Sportanbietern oder Zusatzangebote zur Festigung der Schwimmkompetenz durchführen.
-
Veröffentlicht am
Schülerfreifahrt für 2023/24: Antragstellung VOR den Sommerferien
-
Veröffentlicht am
Projekt DERLA
Digitale Erinnerungslandschaft. Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus | Dokumentieren und Vermitteln
-
Veröffentlicht am
„Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten“
-
Veröffentlicht am
Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout am BG/BRG St. Martin
-
Veröffentlicht am
Vom Quiz Politische Bildung ins Parlament
-
Veröffentlicht am
1. Platz beim „Biber der Informatik“ für die Schüler der VS 22
-
Veröffentlicht am
Gedenk- und Befreiungsfeier 2023
Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier 2023 in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr
-
Veröffentlicht am
Bundesschulcluster Hermagor: Einzeln gut – Gemeinsam noch besser!
Ab dem Schuljahr 2023/24 bilden BORG und HLW Hermagor einen Bundesschulcluster; die Vorbereitungen dafür laufen bereits.
-
Veröffentlicht am
Ausstellungsführungen "Demokratie #MITBESTIMMEN"
-
Veröffentlicht am
Landeswettbewerb - Quiz Politische Bildung-Europa-Quiz 2023
Begeisterte Sieger und Siegerinnen wurden im Landhaus Klagenfurt ausgezeichnet
-
Veröffentlicht am
Erasmus+ – Internationalisierung von Schulen
In zwei Seminaren erfolgte an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in St. Veit für zukünftigen Schulleiter:innen eine Einführung in das EU-Programm Erasmus+ sowie über das Kooperationsprojekt der Bildungsdirektion für Kärnten und der Pädagogischen Hochschule.
-
Veröffentlicht am
SLOW FOOD WERKSTATT goes VEGGIE
Die Kärntner Tourismusschule stand am 14. März ganz unter dem Motto „Vegetarischer Genuss“ - die 3. Slow Food Werkstatt war ein großer Erfolg.
-
Veröffentlicht am
Girls in Data Science (GiDS)
-
Veröffentlicht am
Informationen zu aktuellen OeAD-Initiativen
Im letzten Jahr wurde in Österreich viel darüber diskutiert, das Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken. Schulen spielen dabei eine besondere Rolle, denn Wissenschaft beginnt in der Schule und Wissen ermöglicht Demokratie.
-
Veröffentlicht am
Die Alpenrobben – Schüler*innen als internationale Botschafter für Nationalpark-Spezialisten
Ein internationales Projekt der Mittelschule Winklern in Kärnten und der Haupt- und Realschule Friedeburg in Niedersachsen/Deutschland, unter der Leitung des „1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums“ (EKUZ) auf österreichischer Seite.
-
Veröffentlicht am
Region Unterkärnten: Schulen und Betriebe vernetzen sich regional
Berufsorientierung ist für die Industrie von höchster Bedeutung – Betriebe und Schulen loten Kooperationen aus.
-
Veröffentlicht am
„Fisch-Riba-Pesce-Fish“ - Länderübergreifendes Kunst- und Umweltprojekt der VS Lind ob Velden
Im Projekt geht es im Wesentlichen um das Thema Fisch; die Verschmutzung des Wassers, der Seen, der Meere, die Reinhaltung der Seen und Meere sowie um die Umwelt drumherum. Durchgeführt wird das Projekt in Kooperation der Volksschule Lind ob Velden mit Fischerin Irene Fonda und Meeresbiologen Martin Möstl.
-
Veröffentlicht am
Neuerungen ÖBB-Schulcard
Es gibt wieder Neuerungen bei der ÖBB-Schulcard betreffend Ticketbuchung und Sitzplatzreservierung.
-
Veröffentlicht am
Virtuelles Gedenken 2023 - „Zivilcourage“
-
Veröffentlicht am
Landesfinale des BHS Fremdsprachenwettbewerbs
-
Veröffentlicht am
Ausschreibungen der Verpachtung von Schulbuffets
-
Veröffentlicht am
Young Science: Akademie im Klassenzimmer - ÖAW-Schulvorträge für die VS und Sekundarstufe I
Das neue Programm für das Sommersemester 2023 und das Wintersemester 2023/24 der Young-Science-Initiative „Akademie im Klassenzimmer“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften liegt vor.
-
Veröffentlicht am
Unterrichtsprojekt- Demokratiepolitische Bildung
-
Veröffentlicht am
Werde Jugendrat der Landeshauptstadt Klagenfurt!
Jugendliche, die in Klagenfurt leben, erhalten nun die Möglichkeit, ihre Stadt als Mitglied im Jugendrat aktiv mitzugestalten und demokratische Prozesse mitzuerleben.
-
Veröffentlicht am
Schüler:innen-Wettbewerb KNAPP RoboLeague
Die KNAPP RoboLeague, der Robotik-Wettbewerb für Schüler:innen aus der Steiermark und Kärnten, findet 2023 bereits zum fünften Mal statt. Am 24.5.2023 geht es wieder los bei der KNAPP AG in Hart bei Graz.
-
Veröffentlicht am
Feierliche Verleihung des Titels „Kooperationsschulen der Universität Klagenfurt“
Die Kooperationsschulen der Universität Klagenfurt bilden den Rahmen für die Zusammenarbeit von schulischer Praxis und wissenschaftlicher Forschungsarbeit und sind ein Vorzeigemodell in Kärnten. Am 6. Feber 2023 wurde die Zusammenarbeit mit sechs Kärntner Schulen und der Universität Klagenfurt feierlich besiegelt und ihnen der Titel „Kooperationsschule der Universität Klagenfurt“ in Form einer Plakette verliehen.
-
Veröffentlicht am
Future Jobs Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK)
Was sind die Top-Jobs der Zukunft? Welche neuen Trends zeichnen sich ab? Welche Qualifikationen sind gefragt? – Wer bei der Planung des beruflichen Weges Entwicklungen am Arbeitsmarkt berücksichtigt, investiert in eine sichere Zukunft.
-
Veröffentlicht am
Kärnten fördert Talente 3.2.23 - 10 Uhr
Bereits zum zweiten Mal fand Anfang Feber 2023 im Lakeside Park Klagenfurt die Preisverleihung im Rahmen des Projekts »Kärnten fördert Talente« statt.
-
Veröffentlicht am
Lehrgang zum/zur zertifizierten Trauerbegleiter*in
Professionelle Trauerbegleitung braucht Fachwissen, sei es in ehrenamtlicher oder hauptamtlicher Tätigkeit. Im Mittelpunkt steht der trauernde Mensch. Der Lehrgang ist nach dem Curriculum der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung (BAT) konzipiert.
-
Veröffentlicht am
HLW Hermagor International - May I serve you...?
Unser Schulrestaurant ist nicht nur kulinarisch international, sondern ab heuer auch sprachlich – denn hier wird Englisch und Italienisch gesprochen!
-
Veröffentlicht am
Schüler:innen der Abteilung SCHMUCK gründen Junior Company und fertigen Silberschmuck mit 2 Kollektionen
Sieben Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse des Ausbildungsschwerpunkts SCHMUCK der EUREGIO HTBLVA Ferlach haben im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts eine eigene Junior Company mit dem Namen „Silberfux“ gegründet. Das Ziel dabei lautet, Jagdschmuck modern, alltagstauglich und tragbar zu machen.
-
Veröffentlicht am
Tag der offenen Tür am CHS – ein voller Erfolg!
Schule kann auch bunt, spannend, kreativ und innovativ sein, das zeigte das CHS-Villach eindrucksvoll am Tag der offenen Tür letzten Freitag, den 20.1.2023.
-
Veröffentlicht am
Österreichs größte Lehrlingsmesse ist wieder zurück
Jugendliche können sich von 2. bis 4. Februar 2023 in den Messehallen Klagenfurt über die vielfältige Berufswelt informieren. Verschiedenste Branchen geben dabei Einblick in die spannende Welt der Lehrberufe. Das erfolgreiche Lehrlingsformat von Mediaprint/Kronen Zeitung und den Kärntner Messen geht in die mittlerweile fünfte Ausgabe.
-
Veröffentlicht am
Zum Tag der Elementarbildung
BAfEP Schülerinnen berichten im BAfEP-Podcast „…und waruum?“, warum Elementarpädagogik KEIN Kinderspiel ist
-
Veröffentlicht am
Schneefälle im Bezirk Völkermarkt – Öffentliche Schulen für schulfrei erklärt
Ab 25. Jänner 2023 findet für alle öffentlichen Schulen im Bezirk Völkermarkt wieder ein regulärer Schulbetrieb statt.
-
Veröffentlicht am
Termine der Schulferien in Österreich im Schuljahr 2023/24
-
Veröffentlicht am
Aktuelles zum Lebensmittelschwerpunkt
-
Veröffentlicht am
Bildungsangebot "TOday for tomorrow"