Am 25. Juni 2024 fand die jährliche Zertifikatsverleihung der Werkstätten der Begabungs- und Begabtenförderung Kärnten im wunderschönen Ambiente des Konzerthauses Klagenfurt statt.
135 Werkstätten, um 1/3 mehr als im vorigen Schuljahr, konnten begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und Sekundarstufe 1 besuchen. Zum ersten Mal gab es auch Werkstätten in Kooperation mit dem Landesmuseum Kärnten und im Bereich „Finanzen und Wirtschaft“
Heidrun Klimbacher (Koordinationsstelle der BBF Kärnten) meinte: „Die große Nachfrage nach diesen Kursen hat uns überrascht. Sie waren sehr schnell ausgebucht.“
124 Schülerinnen und Schüler erhielten für den erfolgreichen und regelmäßigen Besuch der Werkstätten im heurigen Schuljahr eine Auszeichnung. 83 Schülerinnen und Schülern waren persönlich im Konzerthaus, um ihr Zertifikat vom Bildungsreferenten des Landes Kärnten, Herrn Landesrat Ing. Daniel Fellner, und der Bildungsdirektorin Frau Mag. Isabella Penz überreicht zu bekommen.
„Es ist eine Freude zu sehen, mit welchem Stolz und welcher Begeisterung ihr heute hier steht. Mehr zu leisten als notwendig, sich freiwillig weiterzuentwickeln und das eigene Potenzial auszuschöpfen – das ist eine Gabe und eine Leistung, die gewürdigt werden muss“, meinte LR Fellner in seiner Festrede.
Ein herzliches Dankeschön richtete LR Fellner auch an die zahlreichen Mitwirkenden im Hintergrund, die die Umsetzung der Werkstätten ermöglichen.
Bildungsdirektorin Isabella Penz gratulierte den jungen Talenten ebenfalls herzlich und sprach den Kindern und Jugendlichen ihre Hochachtung aus.
Weitere zahlreiche Ehrengäste, darunter AL LSI Sabine Sandrieser von der Bildungsdirektion Kärnten, Mag. Wolfgang Pucher vom Verein „Wirtschaft für Bildung“, Tiziana Virgolini MSc und Mag. Ute Zaworka von den STW Klagenfurt, Mag. Dr. Roland Bäck vom Landesmuseum Kärnten und Mag. Gerlinde Duller vom Verein INIZIA, zeigten den Schülerinnen und Schülern ihre Wertschätzung durch ihre Anwesenheit.
Durch das Programm führte Marco Ventre vom ORF Kärnten Team.
Musikalisch wurde die Feier von jungen Musikerinnen und Musikern (Oberstufen Jazzensemble des BRG Viktring unter der Leitung von Mag. Richard Peterl) schwungvoll umrahmt und zeigte, wie vielfältig Begabung sein kann.
Text: Marianne Kriegl-Pernjak BEd MEd und Heidrun Klimbacher BEd
Fotohinweis: LPD Kärnten/Jannach