Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld gewinnt in einer zunehmend digitalen Lebens- und Konsumrealität an Bedeutung. Das hat inzwischen auch die Politik erkannt und eine Nationale Strategie für Finanzbildung entwickelt. Damit wird noch einmal mehr betont, dass der verantwortungsbewusste, reflektierte Umgang mit Geld eine der wichtigsten Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts ist. Goran Maric, Geschäftsführer des Sozialunternehmens Three Coins betont hier: „KARDEA! stellt einen wichtigen Beitrag zur Nationalen Finanzbildungsstrategie dar, indem sie Schüler*innen und Lehrkräfte direkt und intensiv in die Gestaltung von Finanzbildung einbezieht.“
KARDEA! - der erste österreichweite Preis für Finanzbildung - motiviert Schüler*innen, sich über den guten Umgang mit Geld Gedanken zu machen und fördert so die lebensnahe Finanzbildung in der Schule. Angesichts der noch andauernden Herausforderungen in Verbindung mit Covid-19 ist dieses Ziel nach wie vor von besonderer Relevanz.
Die ERSTE Stiftung, der Erste Financial Life Park und Three Coins haben mit Unterstützung der Wirtschaftsuniversität Wien und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen diesen Preis mit dem Ziel etabliert, die große Bedeutung fundierter Finanzbildung aufzuzeigen sowie herausragende Ideen von Schüler*innen und Lehrkräften prominent zu präsentieren. Schließlich stellte Andreas Treichl, Aufsichtsratsvorsitzender der ERSTE Stiftung, anlässlich der Verleihung im Vorjahr fest: „Ein guter Umgang mit Geld muss regelmäßig geübt werden. Je früher damit begonnen wird und umso spielerischer er erlernt wird, umso positiver sind die Auswirkungen im späteren Leben und umso sicherer können gute finanzielle Entscheidungen getroffen werden.“ Philip List, Direktor des Erste Financial Life Park, ergänzt: „Gerade durch die Kombination von Wissenserwerb und Unterhaltung zeigen die KARDEA!-Projekte, dass Lernen nichts Langweiliges sein muss, sondern richtig Spaß machen kann. Nach genau diesem Prinzip funktioniert auch der Financial Life Park – eine Einrichtung zum Lernen für ein gesundes Geldleben.“
Nach zahlreichen Einreichungen aus neun Bundesländern und der Auszeichnung von acht herausragenden und kreativen Projektteams als KARDEA!-Preisträger*innen im Vorjahr, startet nun die Einreichfrist für KARDEA! 2021/22. Einreichen können Schüler*innen aller Schulstufen und -formen bzw. deren Lehrkräfte ab sofort auf www.kardea.org.
Für die besten drei Projekte jeder Kategorie (Volksschule, Unterstufe, Oberstufe) sind großzügige Geld- und Sachpreise dotiert. Die festliche Preisverleihung findet voraussichtlich im Mai 2022 in Wien statt.
Über die ERSTE Stiftung
Als Hauptaktionärin der Erste Group sichert die ERSTE Stiftung die unabhängige Zukunft eines der größten Finanzdienstleister in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Als österreichische Sparkassenstiftung engagiert sich die Stiftung für das Gemeinwohl und investiert Teile ihrer Dividende in die Region, in der die Erste Group tätig ist. Wir stärken die Zivilgesellschaft, investieren in soziale Innovation, finanzielle Bildung, europäischen Zusammenhalt, Demokratie und fördern zeitgenössische Kultur. www.erstestiftung.org
Über Erste Financial Life Park - FLiP
Der Erste Financial Life Park, kurz das „FLiP“, ist eine weltweit einzigartige Einrichtung mit dem Ziel, die finanziellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Eingerichtet am Erste Campus in Wien ist das FLiP ein Ort der innovativen Vermittlung von finanziellem Wissen, wo die Bedeutung der Finanzen für die persönliche Lebensplanung erlebbar wird. Damit fördert das FLiP die finanzielle Eigenverantwortung, betreibt Vorsorge gegen individuelle Überschuldung und trägt damit letztlich auch zur Armutsprävention bei. Das Angebot des FLiP ist integrativ und öffnet einen barrierefreien, mehrsprachigen Zugang zu Finanzbildung für alle Schultypen und für alle Bildungsschichten. Es ist eine unabhängige Einrichtung ohne Marketing- oder Verkaufsauftrag. Die Objektivität seiner Inhalte wird durch einen wissenschaftlichen Experten-Beirat von WU Wien, Stanford University, Österreichischer Schuldnerberatung und OECD gesichert. Mehr Informationen unter: www.financiallifepark.at
Über Three Coins
Three Coins ist ein Sozialunternehmen, das Finanzbildungsprojekte entwickelt und umsetzt – in der Überzeugung, dass ein guter Umgang mit Geld einer der größten Hebel für Selbstbestimmung, Chancengleichheit und eine gesunde Volkswirtschaft ist. Vision von Three Coins ist es, dass sich Menschen mithilfe von Finanzbildung frei und selbstbestimmt durchs Leben bewegen - ganz ohne Geldsorgen. Um das zu verwirklichen, arbeitet Three Coins mit renommierten (inter)nationalen Partnern aus dem öffentlichen Sektor und der Wirtschaft zusammen und lanciert diverse Formate, von Smartphone-Apps über klassische Schulungen bis hin zu E-Learning Tools. Das Angebot von Three Coins an Partner und Kunden umfasst Beratung, Produktentwicklung und Lizensierung von Bildungsformaten. Mehr Informationen unter: www.threecoins.org.
Für Rückfragen:
Lena Gugenberger
Tel: +43 650 9146666
E-Mail: kardea@threecoins.org
Download: KARDEA 2021_Factsheet_Lehrkräfte