07.10.2021
AKADEMIE IM KLASSENZIMMER - ÖAW Schulvorträge: Angebot für Schulen in Kärnten
Die Organisation übernimmt die ÖAW – bei Interesse an einem Vortrag können Schulen bei der ÖAW per E-Mail anfragen, um einen Workshop, der vor Ort an den Schulen gehalten wird, zum gewählten Vortragsangebot im Ausmaß von 1-2 Unterrichtseinheiten zu buchen.
Wunschtermine in Kärnten 3. bis 12. November oder 15. bis 22. Dezember 2021
05.10.2021
Wettbewerb „Young Carinthian Science Competition“
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I sind eingeladen in verschiedenen naturwissenschaftlichen Aufgabenstellungen gegeneinander anzutreten.
Termin: Freitag den 04.02.2022 ab 08:30 Uhr.
05.10.2021
Dialog gesunde Schule 2021
Einmal jährlich veranstaltet der Dachverband der Sozialversicherungsträger in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse den "Dialog gesunde Schule". Heuer findet die Veranstaltung zum Thema "Gesundheitskompetenz in der Schule" am 17.11.2021 ab 10:00 Uhr online statt.
04.10.2021
Einladung für Interessierte: Citizen-Science-Award-Tag und -Festveranstaltung
Ab sofort ist es bis zum 22. November 2021 möglich, sich für den Citizen-Science-Award-Tag und -Festveranstaltung in Wien anzumelden. Am 30. November können interessierte Schulklassen und Einzelpersonen den ganzen Tag an Führungen, Workshops, Schnitzeljagden und Vorträgen teilnehmen und so mit Forschenden in Kontakt treten.
29.09.2021
»Kärnten fördert Talente« - Förderung junger Talente im MINT-Bereich
»Kärnten fördert Talente« ist eine Initiative der Lakeside Technologie-Privatstiftung und des Vereins für Begabungs- und Begabtenförderung INIZIA. Die Initiative honoriert besondere Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik und Technik und möchte junge Menschen bei ihrer weiteren Entwicklung im MINT-Bereich unterstützen.
27.09.2021
Talentecamp 2021/22
Trotz immer noch herrschender Covid 19 Problematik soll besonders interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern mit dem Talentecamp 2021/22 wieder ein ambitioniertes Programm geboten werden.
27.09.2021
Einladung zur Einreichung Kärntner Menschenrechtspreis 2021
Das Land Kärnten lädt erstmals auch Schulen ein, ihre Projekte im Schwerpunkt-Bereich „Menschenrechte“ für den Kärntner Menschenrechtspreis einzureichen. Dieser ist heuer erstmals an den UN-Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 verbunden.
23.09.2021
Kostenlose Eltern-Webinare „Raus aus der Medien- und Internetfalle"
Wie im Mai 2021 auf unserer Homepage bereits angekündigt bietet die Stadt Klagenfurt, gemeinsam mit Saferinternet.at, 4everyoung, der Landespolizeidirektion Kärnten und der KiJA Kärnten, Eltern die Möglichkeit, sich kostenlos über wichtige Internet-Themen zu informieren - denn mit der zunehmenden Digitalisierung stehen auch Familien vor neuen Herausforderungen.
23.09.2021
Tourismus-Job- & Lehrstellenbörse „WINTER 2021“
Bereits zum fünften Mal veranstalten das AMS Kärnten gemeinsam mit den beiden gastgewerblichen Fachgruppen der Wirtschaftskammer Kärnten und der Fachberufsschule Tourismus Warmbad Villach eine Winterjobbörse.
20.09.2021
SAG’S MULTI!-
Mehrsprachigkeit und Internationalität junger Menschen
Der ORF hat 2020 die Trägerschaft für den mehrsprachigen Redewettbewerb SAG’S MULTI! übernommen und lädt nun zum 13. Durchgang ein. Am 1. Oktober startet die Anmeldephase.
10.09.2021
„Sparkling Science 2.0“
Ab Herbst setzt der OeAD im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Forschungsförderprogramm „Sparkling Science 2.0“ einen Schwerpunkt zur Förderung von qualitativ hochwertigen Projekten, in welchen Forschungseinrichtungen mit Bildungseinrichtungen und wenn möglich Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten und gemeinsam neue wissenschaftliche Erkenntnisse generieren. Ausschreibungsstart war der 1. September 2021 um 8:00 Uhr. Die Projekte selbst starten mit dem Schuljahr 2022/23.
01.09.2021
Österreichische Studienstiftung: Bewerbungsmöglichkeit endet am 30.09.2021
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) begleitet mit ihrem Förderprogramm „Österreichische Studienstiftung“ talentierte, motivierte und engagierte junge Menschen für die Dauer ihres Studiums.
30.08.2021
BAUKULTUR zwischen privaten und öffentlichen Raum | Landschaft des Wissens im Oktober am Weissensee
Im Zusammenhang mit den "Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung" erlauben wir uns, Sie auf unser diesjähriges Symposium hinzuweisen, das vom 13. bis 15. Oktober 2021 am Weissensee stattfindet.
30.08.2021
Einladung zur Onlinetagung: Schoolgardening in Europe, 25. September
Am 25. September 2021 findet die Onlinetagung "Schoolgardening in Europe - Teaching and Learning for the Future" statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
30.08.2021
Junior Sales Champion Kärnten
Am 20. September 2021 ist es endlich wieder so weit: nach der Corona bedingten Zwangspause 2020 treten die besten JungverkäuferInnen aus ganz Kärnten zum „Junior Sales Champion Kärnten“ an.
26.08.2021
Ankündigung "Lehre On Air 2021" am Parkdeck der City Arkaden
Nach der letztjährigen Unterbrechung wegen COVID-19 freuen wir uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass heuer wieder die „Lehre On Air“ am Parkdeck der City Arkaden stattfinden wird.
24.08.2021
Simon-Wiesenthal-Preis | Einreichung 2021
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus lädt Personen und Personengruppen aus der Zivilgesellschaft zur Bewerbung für den Simon-Wiesenthal-Preis 2021 ein.
23.08.2021
AUF LOS GEHT’S LOS! - Kostenfreie Lehrgänge
Sie kennen jemanden ohne Pflichtschulabschluss (Hauptschulabschluss) oder einer negativen Note im Abschlusszeugnis?
Im Herbst starten Die Kärntner Volkshochschulen wieder mit ihren kostenlosen Lehrgängen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in ganz Kärnten.
08.07.2021
Tierschutz macht Schule-Olympiade
Der Verein „Tierschutz macht Schule“ veranstaltet im April 2022 eine bundesweite „Tierschutz macht Schule- Olympiade“ als Online-Quiz (Kahoot!), bei dem Klassen gegeneinander antreten.
06.07.2021
Swarovski Wasserschule im Schuljahr 2021/2022
Die Wasserschule ist eine mobile Schule, die vor Ort gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern 3- bis 4-tägige Kurse zum Thema Wasserschutz durchführt - zum Teil im Klassenzimmer, zum Teil im Freien.
05.07.2021
Langer Tag des Sports am 24. September 2021 – Ersuchen um Unterstützung
Die Pandemie hat leider auch dazu geführt, dass Bewegung und Sport – insbesondere in den Phasen des Lockdowns – nur sehr eingeschränkt ausgeübt werden konnten. Um auf die Relevanz von Bewegung und Sport für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hinzuweisen, planen das Bildungsministerium, das Sportministerium und die gesamte Sportcommunity am 24. September 2021 erstmals gemeinsam einen „Langen Tag des Sports“.
01.07.2021
Familienfreitag - Online - Folder für das 3. Quartal 2021
Das Familienreferat des Landes Kärnten lädt in Zusammenarbeit mit Elternbildungsträgern und Kooperationspartnern Eltern und Interessierte jeden Freitag zu kostenlosen Online-Veranstaltungen ein.
01.07.2021
Building Resilience: Disinformation and Literacy in an Age of Digital Transformation
Lie Detectors invites you to a webinar featuring Sandra Kalniete MEP, Andreas Schleicher, OECD Director of Education and Skills and Juliane von Reppert-Bismarck exploring lessons and recommendations for building resilience to disinformation.
01.07.2021
Einladung zur 2. Kärntner "Tischler-Trophy“
Die Wirtschaftskammer Kärnten – Sparte Gewerbe und Handwerk lädt in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Kärnten für das Schuljahr 2021/2022 zur 2. Kärntner „Tischler-Trophy“ ein.