Gipfeltreffen – Lehre nach der Matura

„Gipfeltreffen“ – eine digitale Projektreihe der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) für die 11. Schulstufe AHS, welche ab März 2021 flächendeckend in allen 11. Schulstufen AHS in Kärnten angeboten wird. Organisiert wird das Projekt von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK). Diese wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).

Den angehenden AHS-MaturantInnen wird virtuell die Möglichkeit geboten ihren Blick in Richtung einer „Lehre nach der Matura“ zu erweitern und eine zusätzliche berufliche Qualifizierung kennenzulernen. Durch Impulsvorträge von ExpertInnen auf diesem Gebiet, regionalen Ausbildungsbetrieben und Role Models erfahren die jungen Erwachsenen mehr über die duale Arbeits- und Ausbildungswelt sowie die beruflichen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten auf Basis einer Lehrausbildung. Besondere Beachtung findet dabei der regionale Bezug. In Zeiten von Distance Learning bietet das Projekt eine gute Möglichkeit angehende MaturantInnen in ihren beruflichen Entscheidungsprozess zu unterstützen.

Den Auftakt der Projektreihe machte das ORG St. Ursula am 18.12.2020. Die Impulsvorträge wurden gehalten von der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Kärnten, IKEA Klagenfurt und einem Role Model von Flex-Althofen. Das Projekt war ein voller Erfolg. Zwei weitere Gipfeltreffen sind bereits geplant und finden am Mittwoch, 03.02.2021 mit dem BG/BRG Mössingerstraße sowie am Donnerstag, 04.02.2021 mit dem BRG Spittal/Drau statt.

Presseinformation_Gipfeltreffen.pdf

 

KONTAKT

Mag.a Carmen Oman, Rudolfsbahngürtel 2/3/1, 9020 Klagenfurt. Tel: 0676/67 44 904, Email: carmen.oman@bbo-kaernten.at

Mag.a Nora Egger, Lutherstraße 4, 9800 Spittal/Drau.Tel: 0676/67 44 902, Email: nora.egger@bbo-kaernten.at

Veröffentlicht am 02.02.2021