Schulstart nach den Semesterferien: Präsenzunterricht im Schichtbetrieb

Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an die Schuldirektionen der AHS-Oberstufen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und Berufsschulen versendet wurde.

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,

 

wir dürfen Sie mit dieser Mail über die Eckdaten zum Schulbetrieb nach den Semesterferien des Schuljahres 2020/21 informieren. Die zugehörige Verordnung und der Erlass stehen in Kürze auch auf unserer Website unter www.bmbwf.gv.at/schulbetrieb zur Verfügung.

 

Grundsätzlich gilt für den Schulbetrieb nach den Semesterferien für die AHS-Oberstufen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und Berufsschulen:

 

Der Unterricht sollte in einem zweitägig wechselnden Schichtbetrieb (Gruppe/Klasse A am Montag und Dienstag, Gruppe/Klasse B am Mittwoch und Donnerstag) organisiert werden. Der Freitag kann individuell für den Unterricht in kleinen Gruppen genutzt werden. Es sollten auf jeden Fall nie mehr als 50 Prozent der Schüler/innen der Sekundarstufe II gleichzeitig am Schulstandort sein.
Jene Schüler/innen, die am Präsenzunterricht teilnehmen möchten, sind verpflichtet, die Antigen-Selbsttests in der Schule durchzuführen.

 

Zu den Antigen-Selbsttests/Tragepflicht einer FFP2-Maske:

  • Die Antigen-Selbsttests werden Ihnen weiterhin zur Verfügung gestellt – Details dazu folgen.
  • Sie werden weiterhin über kommunikation@bmbwf.gv.at über die Lieferungen der Antigen-Selbsttests informiert.
  • Rückfragen zu den Lieferungen stellen Sie bitte wie bisher an selbsttest@logistikbmbwf.at bzw. telefonisch unter 0800/20 30 05 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr, nicht wie bisher bis 18.00 Uhr).
  • Für die Schüler/innen gilt die Tragepflicht einer FFP2-Maske.

 

Auskunftsstellen und Antworten auf Fragen zum Schulbetrieb bzw. zur Durchführung der Selbsttests in der Schule am kommenden Wochenende

  • Wir werden Ihnen morgen ein umfangreiches Briefing mit Fragen und Antworten zur Durchführung der Selbsttests in der Schule zur Verfügung stellen.
  • Kolleg/innen in den Bildungsdirektionen sind am kommenden Wochenende für Sie für Fragen erreichbar. Eine Übersicht mit Ansprechpersonen und Kontaktdaten übermitteln wir Ihnen per Mail mit dem Briefing.
  • Die Corona-Hotline des BMBWF (0800/21 65 95) ist für eine breite Öffentlichkeit – insbesondere Eltern – auch am kommenden Wochenende von 9.00-16.00 Uhr erreichbar.

 

Wir dürfen Ihnen und Ihrem Team empfehlen, zusätzlich zu den laut COVID-Notmaßnahmenverordnung vorgesehenen Berufsgruppentests auch die Selbsttests regelmäßig an den Schulen zu verwenden.

 

Mit besten Grüßen

Ihr Team Kommunikation

 

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Abteilung Kommunikation/Bürger/innenservice

 

Minoritenplatz 5, 1010 Wien

kommunikation@bmbwf.gv.at

www.bmbwf.gv.at

 

 

 

Veröffentlicht am 05.02.2021