Einladung zur Einreichung Kärntner Menschenrechtspreis 2021

Das Land Kärnten lädt erstmals auch Schulen ein, ihre Projekte im Schwerpunkt-Bereich „Menschenrechte“  für  den Kärntner Menschenrechtspreis einzureichen. Dieser ist heuer erstmals an den UN-Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 verbunden.
Das Ziel des Menschenrechtspreises ist es; den Stellenwert der Menschenrechtsarbeit noch stärker zu betonen. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen („Sustainable Development Goals“ – SDGs) sind inhaltlich eng mit menschenrechtlichen Prinzipien verbunden. Daher wird auch der Kärntner Menschenrechtspreis in den kommenden Jahren unter Bezugnahme auf die SDGs vergeben. Es werden nur Einreichungen berücksichtigt, die eine klare Verbindung der Menschenrechtsarbeit zu den SDGs aufweisen.

Die schulischen Projekte können auch jene sein, die in den letzten Jahren bearbeitet worden sind.

Einreichungsschluss ist der 15. Oktober 2021.

Folder-Einreichung-Menschenrechtspreis_web_interaktiv.pdf

Weitere Auskünfte bei:

Dr. Wolfgang PLATZER

Sachgebietsleiter

AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG
Abteilung 1 – Landesamtsdirektion
Stellv. Bereichsleiter „Volksgruppen, Menschrechte und regionale Kooperationen“
Stellv. Menschenrechtskoordinator des Landes Kärnten
Koordination von menschenrechtsrelevanten Projekten und Institutionen
Arnulfplatz 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee
T. +43 (0)50536 10156   F. +43 (0)50536 10150
H. +43 (0)664 80 536 10156
E-Mail: wolfgang.platzer@ktn.gv.at
Homepage: www.ktn.gv.at

Veröffentlicht am 27.09.2021