Mit den EU-Frühstücken in Kärntner Schulen (AHS, BHS, BS) soll den SchülerInnen ab der 11. Schulstufe ein Überblick über das Erasmus+ Programm und das Europäische Solidaritätskorps (ESK) gegeben werden. Speziell soll es dabei um Freiwilligenprojekte im Rahmen des ESK gehen. Für Kärntner Jugendliche sind Freiwilligenprojekte eine hervorragende Möglichkeit, um nach der Matura oder Lehre eine gewisse Zeit im Ausland einer freiwilligen Arbeit nachzugehen. Die Bereiche, die dieser Dienst bietet, sind sehr vielseitig und werden aktuell von ca. 15 Jugendlichen/Jahr in Kärnten wahrgenommen. Um dies zu steigern und um die Regionalstelle für Erasmus+ und ESK zu promoten, bietet das
EU-Frühstück eine gute Plattform. Diese Informationsveranstaltungen könnten monatlich während der Schulzeit in Kärntner Schulen angeboten werden. Um den SchülerInnen Freiwilligenprojekte schmackhaft zu machen, werden die Fakten über diese Möglichkeit von drei Jugendlichen, die Teil dieses Projekts waren oder sind, vorgetragen.
Über die Plattform Zoom werden die SchülerInnen herzlich dazu eingeladen bei dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Aufgrund des Online Formats können mehrere Klassen gleichzeitig mitmachen.
Ablauf:
Begrüßung durch den Moderator 5 min
Kurze Vorstellung des Erasmus+ und ESK Programms 5 min
Vorstellung der Testimonials 5 min
Erfahrungsbericht der einzelnen Testimonials 15 min
Ergänzung von Rahmenbedingungen 5 min
Online Diskussion 15 min
Die gesamte Informationsveranstaltung dauert ca. eine Schulstunde.