Sehr geehrte Frau Bildungsdirektorin, sehr geehrter Herr Bildungsdirektor,
Sehr geehrte Leiterin, sehr geehrter Leiter des Präsidialbereiches,
Sehr geehrte Leiterin, sehr geehrter Leiter des Pädagogischen Bereiches,
Sehr geehrte Schulqualitätsmanagerin, sehr geehrter Schulqualitätsmanager,
wir dürfen Ihnen untenstehende E-Mail weiterleiten, die in Kürze an alle Schulen versendet wird.
Mit besten Grüßen
Ihr Team Kommunikation
Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,
zunächst möchten wir uns bei jenen bedanken, deren Einreichung wir schon erhalten haben. All jenen, denen es z. B. aus zeitlichen Gründen in diesem turbulenten Schuljahr nicht möglich war, sich um den Staatspreis zu bewerben, dürfen wir mitteilen, dass wir die Einreichfirst (ursprünglich bis 31.1.2021) bis zum 28.2.2021 verlängern.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung lädt daher gemeinsam mit der Innovationsstiftung für Bildung nochmals alle österreichischen Schulen dazu ein, an der Ausschreibung des Staatspreises Innovative Schulen teilzunehmen und ihren Standort zu präsentieren.
Hier erneut einige Details zum Staatspreis Innovative Schulen:
2018 noch als Staatspreis für Schule und Unterricht ausgeschrieben, wurde der Preis in den letzten zwei Jahren vom BMBWF einer kompletten Neukonzeption unterzogen und gemeinsam mit der ISB weiterentwickelt. Ziel ist es, das Thema Schulentwicklung noch stärker in den Fokus zu rücken und mit dem Preis vor allem jene Schulen auszuzeichnen, die mit Hilfe innovativer Zukunftskonzepte die Qualitätsvorgaben des Bildungsressorts nicht nur erfolgreich umsetzen, sondern auch eigeninitiativ weiterentwickeln.
Die Basis für die Vergabe ist die herausragende Erfüllung von fünf Qualitätskategorien, die vom BMBWF in Anlehnung an bekannte Qualitätsmanagementsysteme sowie den neuen Qualitätsrahmen entwickelt wurden:
1. Unterrichtsqualität – Lernen und innovatives Lehren
2. Lebensraum Klasse und Schule – Schulkultur
3. Qualitätsmanagement – Schule als lernende Organisation
4. Ergebnisse und Wirkungen
5. Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen
Was wird vergeben?
Insgesamt werden 100.000 Euro – finanziert von der ISB – vergeben, davon enthält die Siegerschule 50.000 Euro und jeweils 10.000 Euro fallen auf die anderen fünf Finalist/inn/en.
Wer darf einreichen?
Der Staatspreis Innovative Schulen wird öffentlich ausgeschrieben und richtet sich an alle öffentlichen und privaten Schulen jeden Schultyps Österreichs. Alle vorgenannten Schulen sind eingeladen, bis zum 28.2.2021 unter www.innovativeschulen.at an der Ausschreibung teilzunehmen. Achtung: Die Einreichung erfolgt ausschließlich online, postalische oder persönlich abgegebene Einreichungen werden nicht berücksichtigt.
Wie wird der Preis vergeben?
Die Vergabe erfolgt auf Vorschlag einer Expert/inn/enjury, auf Basis eines zweistufigen Prozesses, bestehend aus einer Vorjury (Neun Tandems aus je einer/m SQM und einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter des OeAD) und einer Hauptjury.
Alle Informationen zum Staatspreis finden Sie auf der Website www.innovativeschulen.at, bei Fragen können Sie sich gerne an das Team unter innovativeschulen@bmbwf.gv.at wenden.
Mit besten Grüßen
Ihr Team Kommunikation