Frauen und Technik – zusammen stark

Das OECD Berlin Centre lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen Diskussionsrunde: Frauen und Technik – zusammen stark.

Frauen und Technik – zusammen stark

Mittwoch, 17. März, 11:00-12:30 Uhr | Digital per ZOOM

Impuls von Aysel Yollu-Tok, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin

Im Anschluss Diskussion mit:

Hannah Bast, Universität Freiburg
Nicola Brandt, OECD
Christian Kastrop, Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz

Moderation: Monika Queisser, OECD

Digitalisierung und Technik verändern die Welt. Nur wenn Frauen voll und ganz dabei sind, kann unsere Gesellschaft die Chancen dieser Entwicklung umfassend nutzen. Viel zu wenig Frauen begeistern sich für eine technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium – das verschärft den Fachkräftemangel und nimmt den Frauen Chancen auf attraktive Jobs. Wenn mehr Frauen Gründung im digitalen Bereich wagen sollen, muss sich der Zugang zu Risikofinanzierung deutlich verbessern, denn auch hier sind sie gegenüber Gründern im Nachteil. Dabei ist es für die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung wichtig, dass Frauen an technischen Entwicklungen und Algorithmen teilhaben. Nur dann ist sichergestellt, dass Neuerungen ihren Bedürfnissen gerecht werden. Wir diskutieren Politikansätze, damit Frauen und Digitalisierung voll voneinander profitieren.

Bitte registrieren Sie sich über das Anmeldeformular für diese Veranstaltung. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr OECD Berlin Team

----------------------------------------------------

Redaktionshinweis:

OECD Berlin Centre ∙ Schumannstr. 10 ∙ 10117 Berlin
www.oecd.org/berlinberlin.centre@oecd.org ∙ Tel: +49 30 2888353

Veröffentlicht am 16.03.2021