Antigenselbsttests in der Schule: Informationen zu Lieferungen in der Woche nach Ostern und neues Handout

Wir dürfen Ihnen untenstehend die Mail übermitteln, die an alle Schuldirektionen versendet wurde.

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,

 

wir dürfen Ihnen mit dieser Mail die Infos für die Antigen-Selbsttest-Lieferungen in der Woche nach Ostern übermitteln.

WICHTIGE ÄNDERUNG: Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I werden ab 19.4. mit dem Flowflex-Selbsttest testen. Bitte siehe alle Details dazu in dieser Mail.

 

An welchen Tagen wird geliefert?

 

Liefertage (Dienstag, 6.4. – Freitag, 9.4.):

Bundesland

Tag der Zustellung

Niederösterreich

Dienstag/Mittwoch

Vorarlberg

Dienstag/Mittwoch

Kärnten

Dienstag/Mittwoch

Tirol

Dienstag/Mittwoch

Burgenland

Mittwoch/Donnerstag

Wien

Mittwoch/Donnerstag

Salzburg

Donnerstag/Freitag

Steiermark

Donnerstag/Freitag

Oberösterreich

Donnerstag/Freitag

 

Zum Umfang der kommenden Lieferung:

Ihre Schule wird mit dieser Lieferung bis einschließlich Freitag, 23.4.2021, (KW 16) ausgestattet.

Auch WIEN/NÖ/Burgenland werden trotz Distance Learning in der Woche nach Ostern in vollem Umfang beliefert.

 

NEU! Schüler/innen der Sekundarstufe I erhalten für Tests ab Montag, 19.4., den Flowflex von ACON

  • Die Flowflex-Tests von ACON sind ähnlich einfach im Einsatz wie die LEPU-Tests, sie weisen aber einen höheren Sensitivitätswert auf. Deshalb werden diese Tests ab Montag, 19.4.2021, auch Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I zur Testung zur Verfügung gestellt. Vor Montag, 19.4., verwenden Sie bitte noch jene LEPU-Tests, die Ihnen für die Testungen zur Verfügung gestellt wurden.
  • Pro Schüler/in werden ab dieser Lieferung 2 Tests pro Woche sowie ein 50 %-Aufschlag geliefert.
  • Zur leichteren Handhabung liefern wir den Schulen der Sek. I pro Schüler/in ca. 10 Halterungen aus Karton zum Abstellen des Röhrchens. Bitte entscheiden Sie selbst, ob und ggf. wie (z.B. für welche Altersgruppen der Sek. I) sie die Halterungen einsetzen.
  • Neues Anleitungsvideo: Zum richtigen Umgang mit den Halterungen haben wir ein eigenes Erklärvideo und eine Anleitung angefertigt. Bitte siehe beides unter: www.bmbwf.gv.at/selbsttest .

 

NEU! Handout mit Informationen und Fotos zu den verwendeten Selbsttests und der möglichen Ergebnisinterpretation

  • Das neue Handout bietet Ihnen auf einen Blick eine Übersicht über die in Schulen verwendeten Antigen-Test-Produkte, deren Anwendung und Material sowie Fotos zu den möglichen Ergebnissen und deren Interpretation.
  • Das Handout ist ab sofort abrufbar bei den „Informationen für Schulen“ unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest
  • Das BMBWF prüft aktuell zahlreiche Antigen-Selbsttests und deren Anwendbarkeit in der Schule. Sollten wir Ihnen weitere Produkte zur Testung zur Verfügung stellen, werden wir Sie natürlich zeitnah darüber informieren und auch das Handout um die Informationen zu diesen Tests laufend erweitern.

 

Vor der Testung: Nase frei! Um die Analysegenauigkeit der Antigen-Selbsttests zu erhöhen, empfehlen zahlreiche medizinische Expert/innen, vor der Testung zu schnäuzen. Wir haben diese Empfehlung aufgenommen und im neuen Video in den Ablauf der Testung integriert. (Die Empfehlung gilt für alle Antigen-Tests aus Nasenabstrichproben.)

 

Abgesehen von Schüler/innen der Sekundarstufe I erhalten alle anderen Personen die gewohnten Tests:

  • Sonderschulen und Schulen der Primarstufe erhalten pro Schüler/in je 3 Tests (LEPU-Medical) sowie einen 10 %-Aufschlag pro Woche.
  • Schulen der Sek. II erhalten pro Schüler/in je 1 Test (Flowflex) pro Woche sowie einen 50 %-Aufschlag für zusätzliche Präsenzen. Ausnahme für BAfEPs: 2 Tests pro Schüler/in für Praxiseinsätze an den Kindergärten.
  • Alle Schulen erhalten für ihr Lehr- und Verwaltungspersonal je 3 Tests (Flowflex) pro Woche. Ausnahme für Wien: 2 Tests pro Woche, da zusätzlich ein Gurgeltest verfügbar.
  • Internate erhalten für Schüler/innen, Betreuer/innen und Verwaltungspersonal 2 Tests (Flowflex) pro Woche.

 

Im Folgenden die gewohnten Informationen zu Fragen/Antworten, Lieferungen, Reklamationen, Ansprechpartnern:

 

Fragen- und Antwortsheet/Auskunftsstellen in den Bildungsdirektionen

Das Fragen- und Antwortsheet sowie jenes zu den Auskunftsstellen in den Bildungsdirektionen finden Sie laufend aktualisiert wie bisher unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest.

  

Fragen zur Lieferung/mögliche Reklamationen? BMBWF-Helpdesk für Schulen

Bei Rückfragen zu den Lieferungen bzw. Reklamationen wenden Sie sich bitte wie bisher an selbsttest@logistikbmbwf.at  bzw. telefonisch unter 0800/20 30 05 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr). Die für eine Reklamation notwendigen Angaben finden Sie auch im neuen „Handout Selbsttests Unterstützung“ angeführt.

   

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und senden beste Grüße

Ihr Team Kommunikation

 

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Abteilung Kommunikation/Bürger/innenservice

 

Minoritenplatz 5, 1010 Wien

kommunikation@bmbwf.gv.at

www.bmbwf.gv.at

Veröffentlicht am 06.04.2021