Jugendrotkreuz gibt Jugendlichen Antworten zur Corona-Schutzimpfung

Großangelegte Webinar-Serie „Breaking the Wave“ für bis zu 160.000 Personen startet am 4. November und richtet sich an Pädagog:innen, Jugendliche und Eltern

Die Infektionszahlen steigen rasant. Viele Eltern stehen derzeit vor der Entscheidung, ob sie ihre Kinder impfen lassen sollen. Um Jugendlichen gleich direkt Antworten auf ihre Fragen zu geben, starten das Jugendrotkreuz und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 4. November die Webinar-Reihe „Breaking the Wave“. Interessent:innen können sich unter: www.gemeinsamlesen.at/corona anmelden. 

„Mit der Webinar-Reihe ‚Breaking the Wave“ werden wir einen Beitrag zur Bekämpfung der leider noch immer zahlreich vorhandenen Mythen und Falschmeldungen rund um die Corona-Pandemie leisten können. Das Ziel ist klar: Mit Fakten und empirischen Daten sollen ‚Fake News‘ entkräftet und Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen und qualifizierten Entscheidungen befähigt werden“, so Bildungsminister Heinz Faßmann.

 Auslöser für den Start des innovativen Projekts waren die stark steigenden Neuinfektionen und die stagnierende Impfbereitschaft, weshalb das Jugendrotkreuz kurzfristig „Breaking the Wave“ ins Leben rief. In acht Online-Meetings bis Ende Dezember beantworten eine Stunde lang Expert:innen aus Medizin, Wissenschaft, Bildung und Medien die Fragen von Jugendlichen, Lehrkräften und Eltern. Um so viele Menschen wie möglich zu erreichen, werden einzelne Veranstaltungen auf Türkisch, Arabisch, Farsi oder Bosnisch, Kroatisch, Serbisch abgehalten.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem BMBWF sowie weiteren Forschungseinrichtungen und der Bundesjugendvertretung statt.

Alle Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung unter: www.gemeinsamlesen.at/corona

Rückfragehinweis:
Vera Mair, M.A.I.S. 
Österreichisches Rotes Kreuz 
Presse- und Medienservice 
Tel.: +43/1/589 00-153 
Mobil: +43/664 544 46 19 
mailto: vera.mair@roteskreuz.at

Veröffentlicht am 04.11.2021