Antigen-Selbsttest: Informationen zu Lieferungen in der kommenden Woche (KW 19)

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,

 

wir dürfen Ihnen mit dieser Mail die Infos für die Antigen-Selbsttest-Lieferungen in der kommenden Woche (KW 19) übermitteln.

 

Bitte erlauben Sie uns zu Beginn eine wichtige, klarstellende Information zur Validität der Antigentests der LEPU-Medical-Group (SARS-CoV-2-Antigen-Rapid-Schnelltestkit):

Wie Sie wissen, war der Einsatz der Selbsttests an Schulen von Beginn an von zwei Faktoren abhängig: Von einer hohen Sensitivität der Selbsttests und von der Möglichkeit, dass sie durch eine einfache Anwendung und rasche Auswertung flächendeckend und regelmäßig von den Schüler/innen selbst kurz vor Unterrichtsbeginn – d.h. mit einer schnellen Ergebnisrückmeldung – durchgeführt werden können. Der LEPU-Test weist mit einer Sensitivität von 92.00% im Vergleich zu jener vom Flowflex mit 97,1% zwar eine geringere auf, aber er gestaltet sich dafür einfacher in seiner Durchführung. Deshalb wird der LEPU-Test von uns auch nach wie vor in Volksschulen eingesetzt – in der Sekundarstufe I sind wir bereits auf Flowflex umgestiegen, weil die Schüler/innen in der Testung nun schon „geübt“ sind.

Auch bekannt ist, dass allen aktuell am Markt befindlichen Antigen-Tests eine gewisse Fehlerquote „inne wohnt“. Einige von Ihnen waren an Ihren Standorten selbst schon mit „falsch positiven“ Testergebnissen konfrontiert. Es ist uns bewusst, dass das für die einzelne Schülerin/den einzelnen Schüler oder die betroffene Gruppe/Klasse dann sehr unangenehm ist. Es führt zu Verunsicherung und zu zusätzlichem Organisationsaufwand. Herzlichen Dank an all jene für die Umsicht, mit der Sie solche Situationen bewältigt haben, und dass Sie bei „falsch positiven“ Fällen auch den Helpdesk kontaktiert haben!

Qualitätssicherung im BMBWF

Wir beobachten die Meldungen der „falsch positiven“ Fälle genau, werten diese aus und fragen nach deren Ursachen. Evident ist, dass es beim LEPU-Test über die letzten 12 Wochen österreichweit an bisher rund 195 Schulen zu clusterhaft auftretenden (5 oder mehr „falsch positiv“ in einer Klasse) „falsch positiven“ Ergebnissen gekommen ist. Das ist gemessen an den 6.000 Schul- und Internatsstandorten, an den zwei bis dreimal wöchentlich durchgeführten Testungen an jedem Standort – sprich, mehreren Millionen Tests pro Woche – eine äußerst geringe Zahl. Wir haben auch überprüft, ob sich die „falsch-positiven“ Tests einer bestimmten Charge zuordnen lassen – aber das trifft nicht zu.

Daher gilt unser dringendes Ersuchen – insbesondere  an die Sekundarstufe I – noch vorrätige LEPU-Tests auf jeden Fall zur Testung heranzuziehen und diese aufzubrauchen. Danke!

 

Nun zu den gewohnten Informationen zur Lieferung:

 An welchen Tagen wird geliefert?

 

Bundesland

Tag der Zustellung

Niederösterreich

Montag/Dienstag

Vorarlberg

Montag/Dienstag

Kärnten

Dienstag/Mittwoch

Tirol

Dienstag/Mittwoch

Wien

Dienstag/Mittwoch

Burgenland

Mittwoch/Freitag

Salzburg

Mittwoch/Freitag

Steiermark

Mittwoch/Freitag

Oberösterreich

Mittwoch/Freitag

 

Zum Umfang der kommenden Lieferung:

  • Ihre Schule wird mit dieser Lieferung für die Kalenderwoche 21 – die Woche nach dem verlängerten Pfingstwochenende – (Dienstag, 25.- Freitag 28.5.2021) ausgestattet.
  • Alle Schulen erhalten pro Schüler/in je 3 Tests sowie einen 10 %-Aufschlag pro Woche. Auch für Ihr Lehr- und Verwaltungspersonal erhalten Sie je 3 Tests pro Woche. Ausnahme für Wien: zwei Tests pro Woche, da zusätzlich ein Gurgeltest verfügbar ist. Internate erhalten für Schüler/innen, Betreuer/innen und Verwaltungspersonal 2 Tests pro Woche.
  • Vorhandene Lagerbestände werden gemäß den Angaben aus den Inventuren weiterhin mit den Lieferungen ausgeglichen, d.h. vorhandene Testbestände werden angerechnet, sodass Sie ggf. eine reduzierte oder keine Lieferung erhalten.
  • NEU! Um Ihnen einen besseren Überblick über die Lieferungen zu bieten, werden wir Ihnen beginnend mit dieser Mail künftig eine Lieferliste im Anhang übermitteln. Aus dieser ist jeweils ersichtlich, wie viele Selbsttests Sie mit der kommenden Lieferung erhalten. Sie finden den Umfang der Lieferung außerdem bei jeder Lieferung auf dem Versandetikett der Post (siehe Fotos und Erläuterungen dazu im Ihnen bekannten Fragen-Antwort-Sheet unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest )

Im Folgenden die gewohnten Informationen zu Fragen/Antworten, Lieferungen, Reklamationen, Ansprechpartnern:

Fragen- und Antwortsheet/Auskunftsstellen in den Bildungsdirektionen

Das Fragen- und Antwortsheet sowie jenes zu den Auskunftsstellen in den Bildungsdirektionen finden Sie laufend aktualisiert wie bisher unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest.

 Handout mit Informationen und Fotos zu den verwendeten Selbsttests, zur Ergebnisinterpretation und zum Vorgehen bei zweifelhaften Testergebnissen

Das Handout bietet Ihnen auf einen Blick eine Übersicht über die in Schulen verwendeten Antigen-Test-Produkte, deren Anwendung und Material sowie Fotos zu den möglichen Ergebnissen und deren Interpretation. Es wird von uns laufend aktualisiert und ist ebenfalls abrufbar unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest .

Fragen zur Lieferung/mögliche Reklamationen? BMBWF-Helpdesk für Schulen

Bei Rückfragen zu den Lieferungen bzw. Reklamationen wenden Sie sich bitte wie bisher an selbsttest@logistikbmbwf.at  bzw. telefonisch unter 0800/20 30 05 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr). Die für eine Reklamation notwendigen Angaben finden Sie auch im neuen „Handout Selbsttests Unterstützung“ angeführt.

 

 

Mit besten Grüßen

Ihr Team Kommunikation

 

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Abteilung Kommunikation/Bürger/innenservice

 

Minoritenplatz 5, 1010 Wien

kommunikation@bmbwf.gv.at

www.bmbwf.gv.at

 

Veröffentlicht am 08.05.2021