Antigen-Selbsttests: Erweiterte "Fragen-Antwort-Sammlung" für Schulen

Wir dürfen Ihnen untenstehende Mail übermitteln, welche an alle Schuldirektionen versendet wurde.

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,

 

zunächst eine gute Nachricht für all jene, die am Montag in den Schulbetrieb nach den Semesterferien starten: Niederösterreich und Wien haben die erste Woche mit den Selbsttests gut „überstanden“, ja mehr noch, die Tests wurden von rund 99% aller Schülerinnen und Schüler sehr gut angenommen. Rund 1% der Eltern/Erziehungsberechtigen scheuen sich noch davor…aber vielleicht gelingt es, dass auch dieses 1% im Laufe der Zeit überzeugt werden kann, dass die Selbsttests aktuell eine sehr gute, harmlose Möglichkeit sind, um endlich wieder allen Schüler/innen einen Schulbesuch zu ermöglichen.

Im Ministerium erreichen uns derzeit zahlreiche Anfragen von Ländern in und außerhalb Europas, die die Selbsttests auch ihren Schulen zur Verfügung stellen möchten. Wir alle gemeinsam leisten hier Pionierarbeit!

 

Erweiterung des Fragen-Antwort-Sheets zum Selbsttest

Um Ihnen auch durch Information bei der Durchführung/Kommunikation der Selbsttests zur Seite zu stehen, haben wir das Fragen-und-Antwort-Sheet, das Sie vergangene Woche von uns erhalten haben, nochmals wesentlich erweitert (siehe anbei/neue Infos in GRÜN). Viele Fragen, die uns in dieser Woche aus Niederösterreich und Wien erreicht haben, haben wir aufgenommen und beantwortet. So kommt der durch die gestaffelten Semesterferien bedingte „Etappenstart“ bei den Testungen den anderen Bundesländern als „Informationsvorsprung“ zugute.

 

Wann kommen die nächsten Lieferungen?

Alle Details zu den kommenden Lieferungen haben wir Ihnen in unserer Mail am Mittwoch, 10.2.2021, bereits übermittelt.

 

Was passiert, wenn eine Lieferung nicht vollständig ist?

Bei einem Versandvolumen von rund 2,2 Millionen Tests pro Woche kam es in der vergangenen Woche beispielsweise nur bei rund 100 Paketen zu Konfektionierungsfehlern. Das bedeutet, dass z. B. die Anzahl der Tests nicht gestimmt hat, oder dass ein Bestandteil (z. B. Stäbchen) nicht korrekt mitgeliefert wurde. Wir haben nun mit der Post vereinbart, dass sie bei nachvollziehbaren Konfektionierungsfehlern eine Nachlieferung an die betroffene Schule veranlasst. Bitte wenden Sie sich dazu stets an unseren Helpdesk. Das ist ein weiterer, wichtiger Schritt in der Servicierung für Sie.

 

Fragen zur Lieferung? BMBWF-Helpdesk für Schulen

Rückfragen zu den Lieferungen stellen Sie bitte wie bisher an selbsttest@logistikbmbwf.at  bzw. telefonisch unter 0800/20 30 05 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr).

 

Auskunftsstellen in den Bildungsdirektionen

Bei Fragen zum Schulbetrieb bzw. organisatorischen Fragen zur Durchführung der Selbsttests wenden Sie sich bitte an die Auskunftsstellen in Ihrer Bildungsdirektion (PDF anbei).

 

Kommender Montag ist „Übergangstag“ (außer in NÖ und Wien)

Der kommende Montag (= erster Tag nach den Semesterferien) gilt noch als „Übergangstag“ bei den Testungen. Wenn eine Schülerin/ein Schüler am Montag noch keine Einverständniserklärung zum Selbsttest vorlegen kann, dann darf sie/er die Schule besuchen, ist aber verpflichtet, während des Schulbesuches einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ab Dienstag gilt: Wer keine Einverständniserklärung zum Selbsttest vorlegen kann, darf nicht in die Schule.

 

Antigen-Selbsttest: Alle Informationen und auch die Erklärvideos zur Durchführung etc. finden Sie wie gewohnt unter: www.bmbwf.gv.at/selbsttest .

 

Auskunftsstellen_fuer_Schulen_12022021.pdf

Fragen_Antworten-Selbsttests_12.2.2021.pdf

 

Mit besten Grüßen

Ihr Team Kommunikation

 

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Abteilung Kommunikation/Bürger/innenservice

 

Minoritenplatz 5, 1010 Wien

kommunikation@bmbwf.gv.at

www.bmbwf.gv.at

Veröffentlicht am 15.02.2021