Im Herbst 2020 wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) eine Projektarbeitsgruppe zum Thema „Tägliche Bewegungseinheit“ ins Leben gerufen.
Zielsetzung dabei ist die Erarbeitung von realisierbaren Maßnahmen für die „tägliche Bewegungseinheit“ im österreichische Schulsetting.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz findet parallel dazu eine Gesundheitsfolgenabschätzung zur Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche im Pflichtschulalter statt. Das Ziel besteht darin, Auswirkungen der erarbeiteten Maßnahmen, verglichen mit jetzigen Status Quo, abzuschätzen und weitere Vorschläge zu einer optimalen Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit zu erhalten.
Die Gesundheitsfolgenabschätzung soll unterstützen, politische Entscheidungen auf einer verbesserten Informationsbasis zu treffen. Durch die Beteiligung von Zielgruppen soll das Wissen von Betroffenen nutzbar gemacht werden um Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Legitimation der Entscheidungsfindung zu erhöhen.
In der vorliegenden Gesundheitsfolgenabschätzung wird zurzeit eine Online-Umfrage zum genannten Thema durchgeführt. Diese richtet sich an Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer Pädagog*innen sowie Eltern bzw. Erziehungsberechtigte.
https://umfrage.fh-joanneum.at/index.php?r=survey/index&sid=889525&lang=de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bei Fragen sind wir jederzeit gerne erreichbar.
Mit besten Grüßen!
Bianca Fuchs-Neuhold
Bianca Fuchs-Neuhold BSc, MSc
_________________________________________________________
Head of Health Perception Lab
Senior Lecturer
Availability: Mon|Tue|Fri
Department Health Studies | Institute Dietetics and Nutrition
Department Management | Institute Health and Tourism Management
FH JOANNEUM | University of Applied Sciences
Kaiser-Franz-Josef-Straße 24 | 8344 Bad Gleichenberg
Project URL: www.healthperceptionlab.at