Girls Pioneer Event – Info Package zur Nachlese

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie organisierte am 16.4.2021eine Online-Veranstaltung „Girls Pioneer Event: Careers for your and our future“ .

Einleitende Videobotschaft von Frau Bundesministerin Gewessler „Wir brauchen die hellsten Köpfe, um die Klimakrise zu vermeiden und den Klimaschutz voranzubringen. Traut Euch! Seid Pionierinnen! Berufs- und Karrierewege im Klima-, Energie-, Forschungs- und Innovationsbereich sind spannend und zukunftsträchtig“.

Link zur Videobotschaft: https://www.youtube.com/watch?v=aowU4PSDlSI 

Info Package zur  Nachlese

Wichtige Infos aus der Veranstaltung für alle interessierten Schülerinnen:

TALENTE-Praktika der FFG für Schülerinnen und Schüler:

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • mind. 4 Wochen in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung mitarbeiten
  • im Zeitraum zwischen 1. Juni und 30. September
  • Bruttomonatsgehalt von mindestens 750 Euro
  • Anschließend einen Report oder ein Video über das Praktikum erstellen - die 20 besten Einsendungen werden prämiert
  • Wie funktioniert die Bewerbung?
    • Online auf der Praktikabörse (bis etwa Ende Juni/Anfang Juli)
    • Selbst ein forschendes Unternehmen / eine Forschungseinrichtung suchen und initiativ bewerben (jederzeit)
  • Links zum Thema

Ferial- & Berufspraktika bei EVN:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Allgemein- bzw. berufsbildende höhere Schule wie AHS, HTL, HAK, etc.
  • Praktikum nur vor Abschluss der Schule möglich (kein Praktikum nach Schulabschluss bzw. vor Inskription an einer Universität/Fachhochschule)

Weitere Informationen zu C3E International findet ihr hier:

Bei weiteren Fragen bitte gerne jederzeit bei Altan Sahin (Altan.Sahin@energyagency.at),  oder Kerstin Schilcher (kerstin.schilcher@energyagency.at) melden.

Österreichische Energieagentur

Austrian Energy Agency

Mariahilfer Straße 136 | 1150 Wien | Österreich
T. +43 (0)1 586 15 24-164 | M. +43 (0)664 810 7875
altan.sahin@energyagency.at | www.energyagency.at | https://twitter.com/at_AEA

 

Veröffentlicht am 22.04.2021