Die Internationale Befreiungsfeier wird daher 2021 in Form eines Gedenkzuges mit reduzierter TeilnehmerInnen-Anzahl stattfinden. Die behördlichen Vorgaben der Covid-19 Maßnahmen werden hier berücksichtigt, wie der 2-Meter Abstand und das Tragen einer FFP2-Maske.
Die Befreiungsfeier wird live und international auf den Online-Kanälen des Mauthausen Komitees Österreich gestreamt. Die TeilnehmerInnenanzahl wird auf Grund der Covid-19 Maßnahmen auf reduzierte Delegationen mit Kranzniederlegung beschränkt. Wir bitten um Unterstützung bei der Einhaltung der Maßnahmen und um eine breite virtuelle Beteiligung am Live-Stream der Befreiungsfeier.
Das Jahresthema "Vernichtete Vielfalt" behandelt die Vielfalt der Opfergruppen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben, interniert oder ermordet wurden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Opfergruppen, die im KZ Mauthausen und seiner Außenlager inhaftiert waren. Auch dieses Jahr behandelt der thematische Schwerpunkt aktuelle Problematiken, aber auch Solidaritätsbewegungen.
Wir laden Sie auch ein, andere im Programm gelistete Gedenkveranstaltungen zu besuchen. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist direkt auf www.mkoe.at/programm-2021 möglich.
NEU: Ihre Spende an das Mauthausen Komitee Österreich ist steuerlich absetzbar!
Trotz der finanziellen Unterstützung durch die KZ-Gedenkstätte und die Bundesländer sind die Kosten für die Organisation und Durchführung der Gedenk- und Befreiungsfeiern bei weitem nicht gedeckt. Wir laden daher ein, mit einer Spende ein Zeichen zu setzen und somit unsere Arbeit weiter zu ermöglichen.
(MKÖ-Spendenkonto, AT62 1400 0100 1067 4528).
Spenden sind unter Angaben von Vor- und Nachname, Geburtsdatum und Verwendungszweck: Spende Befreiungsfeier 2021 absetzbar. www.mkoe.at/jetzt-spenden
Mit freundlichen Grüßen,
Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen
Willi Mernyi - Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich
Guy Dockendorf - Präsident Comité International de Mauthausen
Obere Donaustr. 97-99/4/5
A-1020 Wien
tel: +43-(0)1-212 83 33
fax: +43-(0)1-212 83 33-89