Liebe Bildungsdirektion,
Wie bereits in unserer Email Mitte Dezember angekündigt, erarbeitet das Bundesministerium für Finanzen aktuell gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern eine nationale Finanzbildungsstrategie für Österreich. Diese Strategie soll den Rahmen und die Prioritäten für Finanzbildungsmaßnahmen in Österreich festlegen.
Dem BMF es wichtig, junge Menschen am politischen Prozess teilhaben zu lassen und ihre Meinungen und Ideen in die Erarbeitung der nationalen Finanzbildungsstrategie einfließen zu lassen. Dafür haben wir die online Ideen-Challenge auf der e3lab Plattform des BMF (www.e3lab.at) „Financial Literacy – Gemeinsam gestalten wir die Finanzbildung in Österreich“ vorbereitet, um Inputs von Schülerinnen und Schülern (vor allem Sekundarstufe 1 und 2) zu möglichen Projekten, Initiativen oder Maßnahmen zu sammeln, die junge Menschen dabei unterstützen ihre finanzielle Kompetenz und Bildung zu fördern.
Anbei haben wir eine detaillierte Information für Lehrkräfte vorbereitet, wo alle wichtigen Informationen zur online Ideen-Challenge erklärt und angeführt werden. Zusätzlich haben wir das Einladungsschreiben des Bundesministers für Finanzen für die Schülerinnen und Schüler zur Ideen-Challenge angehängt.
Wir würden Sie nun bitten, die Ideen-Challenge mit den Schulen in Ihrem Bundesland zu teilen und diese zum Mitmachen zu animieren, damit viele junge Menschen in Österreich an dieser Initiative teilnehmen können. Weiters würden wir uns natürlich auch freuen, wenn Sie unsere Ideen-Challenge über Ihre Social Media Kanäle (falls vorhanden) teilen würden.
Bitte beachten Sie, dass die Ideen-Challenge bis 26. März 2021 läuft.
Begleitschreiben und Briefing Lehrkräfte
Begleitschreiben BMF Ideen Challenge Einladung für Schülerinnen und Jugendliche.pdf
BMF Ideen Challenge Briefing Lehrkräfte.pdf
Mapping Bericht zur Finanzbildungslandschaft in Österreich Der Bericht gibt einen Überblick der direkt beteiligten oder an Finanzbildung interessierten Akteure sowie der derzeit existierenden Initiativen im Bereich Finanzbildung.
Mit freundlichen Grüßen,
Vanessa Koch
Bundesministerium Finanzen
Sektion III – Wirtschaftspolitik, Finanzmärkte und Zölle
Finanzbildung
Johannesgasse 5, 1010 Wien, Österreich