Webinar für Pädagog/innen mit HGS Martin Netzer und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik - neue Erklärvideos zur Corona-Impfung

Wir dürfen Ihnen untenstehende Mail zur Verfügung stellen, die an alle Schuldirektionen versendet wurde.

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,

 

viele von Ihnen und Ihren Kolleg/innen nützen bereits die Unterrichtsangebote des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) im Kontext von Covid-19. Auch die wöchentlichen Unterrichtsimpulse zum Thema kommen sehr gut an.

 

Das ÖJRK und das BMBWF dürfen Sie und interessierte Kolleg/innen mit dieser Mail zu einem gemeinsamen Webinar einladen – und Sie auch auf zwei neue Erklärvideos zum Thema „Impfen“ aufmerksam machen:

 

Webinar: „Corona, ich kann nicht mehr! Was braucht die Schule in der Pandemie?“

Stellen Sie Ihre Fragen, berichten Sie Ihre Erfahrungen – Expert/innen antworten live.

Das Webinar findet am 3. März 2021, 14.00 – 15.30 Uhr, statt. Unter den Diskutant/innen sind Mag. Martin Netzer, der Generalsekretär des BMBWF und Mag. Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes.

Melden Sie sich jetzt an: www.gemeinsamlesen.at/webinar

 

Erklärvideos zur Impfung von Molekularbiologie Martin Moder

Warum ist die Impfung gegen Covid-19 der einzig realistische Weg, um die aktuelle Pandemie zu beenden? Das erklärt Molekularbiologe und Science Buster Martin Moder anschaulich in zwei Erklärvideos für Schüler/innen der Volksschule und der Sekundarstufe I (in Kürze auch mit Untertitelungen in den Sprachen Englisch, BKS und Türkisch). Zu finden unter: www.bmbwf.gv.at/hygiene

 

Die Unterrichtsimpulse zum Thema Corona im Schulalltag für die Volksschulen und die Sekundarstufe I finden Sie in gewohnter Weise gesammelt unter: www.gemeinsamlesen.at/corona

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Webinar!

 

Mit besten Grüßen,

Ihr Team Kommunikation

 

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Abteilung Kommunikation/Bürger/innenservice

 

Minoritenplatz 5, 1010 Wien

kommunikation@bmbwf.gv.at

www.bmbwf.gv.at

Veröffentlicht am 24.02.2021