Berufsorientierungsprojekt: „future jobs [virtuell]“

Jugendliche erkundeten Berufe mit Zukunft. Am 9. Juni fand bereits zum siebenten Mal das Berufsorientierungsprojekt „future jobs“ statt. Erstmals wurde dies im virtuellen Raum organsiert. 150 Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe des BG/BRG St. Martin und des Peraugymnasiums (zum Teil mit Ausbildungsschwerpunkt: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik) lernten dabei Berufe und Ausbildungswege aus den Bereichen Technik sowie Forschung und Entwicklung kennen.


Organisation und Auftraggeber. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK). Auftraggeber und Finanzier der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS), das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).


Berufsorientierung – Vermittlung von Perspektiven in Villach. Zum Auftakt hat Technologiepark- und Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner die Jugendlichen auf die regionalen Chancen nach der Matura bzw. einem Studium eingestimmt. Im Anschluss gab Frau Dr.in Christina Hirschl - Forscherin und Standortleiterin der „Silicon Austria Labs (SAL)“ in Villach - ganz persönliche Einblicke in ihrem Impuls-Vortrag: „Mein Weg in ein High-Tech Unternehmen“.


LH-Stellvertreterin Frau Dr.in Gaby Schaunig sandte den Jugendlichen eine Video-Botschaft und lud ein, genau auf die Jobperspektiven in Kärnten zu schauen, quasi einen zweiten Blick zu riskieren. „Forschung hat damit zu tun, auf Dinge hinzusehen, die man vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht“, spannte Schaunig den Bogen zwischen Berufsorientierung und Forschung.


Technik live ausprobieren. Jede Klasse nahm dann an zwei 30-minütigen Workshops von unterschiedlichen Betrieben und Institutionen aus den Bereichen Bildung und Forschung teil. Durch Mitmach-Übungen und Mitdenk-Aufgaben wurden diese Online-Workshops praxisnah und interaktiv gestaltet. Dies sollte bei den Schülerinnen und Schülern Neugierde entfachen und Motivation fürs Lernen schaffen. Ergänzende Informationen gaben den Jugendlichen einen Einblick in die Berufsfelder und deren Anforderungen.


Die BBOK veranstaltete dieses Projekt in Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung: Dieses Mal mit dabei waren: comprei, FH Kärnten, Infineon, MovEvo und Silicon Austria Labs (SAL). Bei den „future jobs“-Mitmach-Aktionen wurde unter anderem…
- …eine Wasserrakete gebaut und das Rückstoßprinzip erprobt – als Einblick in die Bereiche Physik und Maschinenbau.
- …unter UV-Licht Verunreinigungen sichtbar gemacht und so die Reinraumtechnik nähergebracht.
- …im Vergleich ein Großkonzern wie auch ein kleines Start-Up Unternehmen kennengelernt.
- …ein Handyspektrometer gebaut und damit das Licht in seine Farbanteile zerlegt.


Kontakt:
Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
Europastraße 8, 9524 Villach - St. Magdalen


Martina Kemperle, BA
M +43/676/67 44 908
martina.kemperle@bbo-kaernten.at


Mag.a Tanja Jessica Sommeregger
M +43 676 / 67 44 905
tanja.sommeregger@bbo-kaernten.at

Veröffentlicht am 10.06.2021