Ich wende mich an Sie mit der Bitte um Unterstützung bei einer Europa-weiten Befragung, die wir im Rahmen des Projektes XR4Ped (ERASMUS+; 2020-1-SI01-KA226-HE-093633; www.xr4pd.eu) durchführen. In dieser Querschnittsuntersuchung über alle Bildungsebenen und -sektoren (Schule, Hochschule, Berufsbildung, allgemeine Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik usw.) wollen wir erfahren, ob und welchen Einfluss Corona auf die Digitalisierung des Bildungswesens hat bzw. welche Handlungsempfehlungen sich für Bildungspolitiker*innen, Förderstellen und pädagogische Hochschulen daraus ableiten lassen. In einem zweiten Schritt spezialisiert sich das Projekt auf die Entwicklung eines Hochschullehrgangs für Pädagogikstudent*innen zum Thema virtuelles Lernen; diese erste Phase der Datenerhebung ist jedoch sehr breit auf alle Bereiche des digitalen Lernens – und vor allem Unterrichtens – ausgerichtet.
Hauptzielgruppe der Befragung sind Lehrkräfte aus allen Bildungsbereichen, die in den letzten 1 ½ bis 2 Jahren im Unterricht tätig waren. Die größte Herausforderung ist, diese in ausreichender Zahl für jeden Bildungsbereich zu erreichen, um zu einem möglichst reliablen Datensätzen und in weiterer Folge zu möglichst konkreten Ableitungen zu gelangen.
In diesem Zusammenhang wäre ich Ihnen überaus dankbar, wenn Sie diese Mail bzw. die Links zum Onlinefragebogen an möglichst viele Schulen in Kärnten mit der Bitte um Beantwortung weiterleiten könnten. Gelingt es, eine aussagekräftige Stichprobe für Kärntner Schulen zu ziehen, wären diese Daten sehr hilfreich für zukünftige bildungspolitische Entscheidungen bzw. die Ausrichtung von Förderprogrammen und Investitionen. Die Rückmeldungen aus allen Kärntner Schulen kann ich Ihnen nach Abschluss der Befragung (31.12.2021) sehr gern zur weiteren Verwendung zur Verfügung stellen; eine vollständige schriftliche Auswertung und Kommentierung der Daten für ganz Europa ist für Februar 2022 geplant.
Der Fragebogen ist selbsterklärend, auf Englisch, Deutsch und Slowenisch verfügbar, und seine Beantwortung dauert ca. 10-15 Minuten; alle Daten werden anonym erhoben und ausgewertet:
Englisch:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdK40R8PTj7UwWHSaE4BrEcBoImuOtg23WeE8kj8nOLx6KKmw/viewform
Deutsch: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf7p6JQafb-WLR8Q_SCKm3RxxC_tMDD_UE0V4pSparfA8iI1Q/viewform
Slowenisch: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScvojwLoYYIFub62f62CYkfOvBIPBVBYEC0vVdmG4w-9rOAaA/viewform
XR4Ped_befragung_bildungsdirektion_ktn.pdf
Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung (gerne auch telefonisch über 06643807754).
Vielen Dank im Voraus für Ihre freundlichen Bemühungen zur erfolgreichen Durchführung dieser Studie.
Michael Schwaiger
Rückfragehinweis:
Dr. Michael Schwaiger
E.N.T.E.R. Managing Director
Geidorfplatz 2, A-8010 Graz
www.enter-network.eu
Tel. 0043 316 329005
Mob. 0043 664 3807754
E-mail: michael.schwaiger@enter-network.eu
Skype: michael.schwaiger.eu