„Die virtuelle Brüssel-Reise“

Das EU-Verbindungsbüro des Landes Kärnten in Brüssel und die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU empfangen jedes Jahr zahlreiche Schüler*innengruppen aus Kärnten und ganz Österreich. Damit dies auch in Zeiten von Reisebeschränkungen weiterhin möglich ist, laden die beiden Vertretungen gemeinsam in Kooperation mit der Bildungsdirektion Kärnten zu einer virtuellen Brüssel-Reise ein. Diese ermöglicht den Schüler*innen, die Arbeit der EU-Institutionen kennenzulernen, aktuelle EU-Themen mit Fachexpert*innen zu diskutieren und virtuell das Flair der EU-Hauptstadt zu erleben. 

Dauer:  90 Minuten 

Zielgruppe:  Sekundarstufe II 

Bei großem Interessen seitens der Schüler*innen kann auch eine virtuelle Brüssel-Reise mit angepasstem Programm für die 8. Schulstufe angefragt werden. 

Inhalte

  • Die Arbeitsweise der EU-Institutionen und deren Zusammenspiel im EU-Gesetzgebungsprozess, Kennenlernen der Menschen “hinter den Kulissen” des Brüsseler Geschehens 
  • Österreichs und Kärntens Rolle in der EU: Die Ständige Vertretung Österreichs, das Kärntner EU-Verbindungsbüro und die politische Vertretung Kärntens im Ausschuss der Regionen durch den Landeshauptmann 
  • Impulsvorträge von Expert*innen mit anschließender Live-Diskussion zu aktuellen europäischen Themen, z.B. Kampf gegen den Klimawandel, Cybersicherheit, Erasmus+ 

Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, sich im Vorfeld zu den thematischen Schwerpunkten der Brüssel-Reise einzubringen. Darüber hinaus spazieren die Schüler*innen virtuell durch das Brüsseler EU-Viertel zu den jeweiligen Stationen der Reise.  

Organisatorisches

Plattform:      MS Teams 

Termine:         Beginn mit Sommersemester 

Ehestmögliche Kontaktaufnahme zur Terminfindung mit dem Kärntner EU- Verbindungsbüro (mindestens 6 Wochen Vorlaufzeit) 

Die Brüssel-Reise sollte idealerweise am Ende eines thematischen Schwerpunkts zur EU im Unterricht stattfinden. Es wird jedenfalls um thematische Vorbereitung auf die Brüssel-Reise im Ausmaß von 2 UE gebeten.

 

Kontakt

EU-Verbindungsbüro des Landes Kärnten in Brüssel

Frau Mag. Martina Rattinger, M.A.- Leiterin
E-Mail: abt1.vbb@ktn.gv.at

Im Dezember 2021 fand ein erster Pilotversuch statt. Für den Erfahrungsaustausch auf Ebene der Lehrer*innen über die bereits stattgefundene Reise steht Frau. Mag.a Sigrid Weitensfelder dankenswerterweise unter wet@tanzenberg.at zur Verfügung.

Veröffentlicht am 22.12.2021