Publikation Reflexive Geschlechterpädagogik

Abteilung Präs/1 des BMBWF informiert hiermit über eine aktuelle vom BMBWF heraus-gegebene Publikation unter dem Titel Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleich-stellung unter besonderer Berücksichtigung des Themas "Gewalt im Namen der Ehre", welche zum Download, wie folgt bereit steht: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/gd/gss/pm_fu.html#a2


Die Handreichung greift eine spezifische Form von geschlechtsspezifischer Gewalt auf, mit der auch Schulen konfrontiert sein können. Sie vermittelt Basiswissen und soll für die Thematik sensibilisieren.


Die Autorin der Handreichung – Emina Saric – beschreibt pädagogische Herausforderungen im Umgang und liefert Anregungen auf Grundlage ihrer Erfahrungen als Leiterin des Projektes HEROES – Gegen Gewalt im Namen der Ehre in der Steiermark.
Diese Erfahrungen bildeten auch die Grundlage eines Kooperationsprojekts der KPH Graz im Studienjahr 2019/20. In diesem Rahmen werden aktuell Webinare zwecks Fortbildung und Beratung zu dieser Thematik für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen, Schulleitungen, sowie für Multiplikator/innen im Bereich der schulischen, psychosozialen Unterstützungssysteme aus ganz Österreich angeboten.

Ab März 2021 stehen drei Webinare zur Information und Beratung über Zoom zur Verfügung.
Termine:
18.03.21, 15:00 – 17:00 Uhr
13.04.21, 15:00 – 17:00 Uhr
27.05.21, 15:00 – 17:00 Uhr
Referent/innen:
Emina SARIC MA – Projekt HEROES Graz und KPH Graz
Mag. Michael Kurzmann – Projekt HEROES – Verein für Männer- und Geschlechterforschung.
Anmeldung: https://kphgraz.augustinum.at/fortbildung/reflexive-geschlechterpaedagogik-heroes/
Auskunft: emina.saric@kphgraz.at
Es wird ersucht, die Information in Ihrem Wirkungsbereich weiterzureichen.


Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen

Wien, 15. März 2021

Für den Bundesminister:

Dr.in Roberta Schaller-Steidl


2021-0.107.945-4_Anschreiben

Publikation Reflexive Geschlechterpädagogik

Veröffentlicht am 23.03.2021