Ausschließlich Lebensmitte aus den Regionen wurden für dieses verwendet. Die bäuerlichen Betriebe und Direktvermarkter sollen dadurch gefördert werden. Wir wollen den Jugendlichen die traditionelle Kärntner Küche näherbringen, sodass die alten Rezepte unserer Großmütter nicht in Vergessenheit geraten.
Jede HLW hat die typischen Speisen aus ihrer Region zusammengetragen und gemeinsam mit den Jugendlichen dieses Kochbuch gestaltet. Die teilnehmenden Schulen sind:
CHS Villach
HLW Hermagor
HLW Wolfsberg
HLW Spittal
HLW St. Peter
HLW St. Veit
WI’MO Klagenfurt
Pressekonferenz Kochbuchpräsentation:
Am Donnerstag, dem 4. November 2021, 10:30 Uhr fand im Rahmen einer Pressekonferenz mit zahlreichen Medienvertreter/innen die Präsentation des Werkes statt. Die Vorstellung erfolgte durch HLW-Direktor/innenvertreter Dr. Adolf Lackner, HLW Spittal, FV Dipl.-Päd.in Heidi Cas-Brunner und Schülervertreterin Marie Mossegger, die auch für eine musikalische Umrahmung sorgte. Die Eröffnungsworte übernahm Frau Bildungsdirektorin Mag. Isabella Penz. Im Anschluss an die Pressekonferenz wurde den Gästen die Möglichkeit geboten, ausgewählte Köstlichkeiten aus dem präsentierten Kochbuch zu probieren.
Vorankündigung zur Kochbuchpräsentation an jeder teilnehmenden Schule:
Eine Woche später, am Donnerstag, dem 11. November 2021 um 11 Uhr, findet an allen HLW’s zeitgleich die „andere Buchpräsentation“ statt. Jede Schule kocht ihre Rezepte und lädt Interessierte dazu ein, die Schule zu besuchen und die Kärntner Köstlichkeiten zu genießen.
Das gemeinsam gestaltete Kochbuch wird in allen teilnehmenden HLW-Schulen erhältlich sein. Insgesamt handelt es sich um eine Auflage von 4.700 Stück. Dies ist das erste gemeinschaftliche Projekt aller Kärntner HLW’s. Mit dem Erlös des Buches werden Projekte zur Erhöhung der Schulqualität finanziert.
Für die Veranstaltungen am 11. November 2021 gilt an allen Schulen die 2G-Regel.
Rückfragehinweis:
FVin Dipl.-Päd.in Heidi Cas-Brunner
WIMO Klagenfurt
Mobil: +43 664 444 55 34