Prov. Leiter Reinhold Strobl: „Unsere Absolvent:innen müssen genau das können, was in den Betrieben gerade gebraucht wird. Gerade weil sich die Arbeitswelt sehr rasch wandelt, sind wir bestrebt, neue Themen zeitnah in den Unterricht einzubauen.“
Daher wird im laufenden Schuljahr der Focus auf drei aktuelle Trends aus Wirtschaft und Pädagogik gesetzt und das Bildungsangebot der „Classic Business HAK“ entsprechend erweitert.
Social Media Marketing: Die sozialen Medien bestimmen zunehmend die Struktur unserer Gesellschaft und sind inzwischen ein fester Bestandteil der internen und externen Unternehmenskommunikation. Die Schüler:innen der „Classic Business HAK“ werden lernen, wie sie Inhalte für Social Media konzipieren und gestalten und erfolgreich Online Content für Instagram, YouTube & Co. produzieren.
Cyber Law: Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, benötigen Unternehmen immer häufiger neben betriebswirtschaftlichem Wissen auch juristisches Know-how. Dem will man mit dem Schwerpunkt Cyber Law Rechnung tragen. Ab sofort können die Schüler:innen in der „Classic Business HAK“ breites juristisches Basiswissen erwerben und Einblicke in verschiedene Bereiche des Onlinerechtes gewinnen.
Business Challenge: So wie Piloten mittels Flugsimulatoren lernen, ein Flugzeug zu navigieren, können Schüler:innen mittels Unternehmenssimulationen lernen, Unternehmen zu führen. Mit interaktiven und unterhaltsamen Business Games werden wirtschaftliche Zusammenhänge innovativ vermittelt und können dadurch „spielend“ leicht verstanden werden.
"Wir sind für alle Jugendlichen, die sich für das Abenteuer Wirtschaft interessieren und sich auf spannende Aufgaben in einem Unternehmen oder auf ein weiterführendes Studium vorbereiten wollen, die richtige Wahl", ist Peter Lichtner, Bildungsberater der HAK/HTL Mechatronik Spittal, überzeugt.
Über alle Angebote, Schnuppermöglichkeiten und Termine für die Online und Präsenz Open Days kann man sich auf der Website www.hakspittal.at informieren.