Freitags-Fortbildung für SchülerInnen | online ab der 9. Schulstufe Progamm Februar – März

Kostenfreies Angebot online via Zoom. Wir bitten um Anmeldung bis zwei Tage vorab.

Unter den ExpertInnen sind so prominente Namen wie Prof. Marco Tamayo, Hans Kandler, Hannes Tomic, Dr Volker Moser, Bischofsvikar Hans Peter Premur, Bulat Budaev etc.

Für alle Schulklassen ab der 9. Schulstufe besteht die Möglichkeit, mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten rund ums Thema Klima per Video ins Gespräch zu kommen.

Es werden alle Facetten des Klimaschutzes – Grundlagen, Menschenrechte, Anpassungsstrategien, aber auch die Rolle der Kultur und der Religion  –  diskutiert. Es können auch individuelle Termine vereinbart werden. Nach einem etwa 20-minütigen fachlichen bzw. künstlerischen Input durch die ReferentInnen, unterstützt durch PowerPoint und Videoclips, können die Klassen Fragen stellen und in eine Diskussion einsteigen. Eine Nachbereitung der Inhalte kann durch die Lehrperson und die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Fernunterrichts erfolgen. Das Format wird als 45 bis 90 min. Video-Chat über Zoom abgewickelt. Natürlich sind auch zwei Unterrichtseinheiten möglich und die Liste der ReferentInnen wird permanent aktualisiert bzw. erweitert.

Mit Unterstützung vom Land Kärnten, der Bildungsdirektion, der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit stellt das Klimabündnis Österreich gemeinsam mit verschiedenen NGOs und ExpertInnen auch im Schuljahr 2021 Video-Chats unter dem Motto „KLIMA FAIRBINDET“ für den Unterricht zur Verfügung.

Erster Termin 26. Februar: Klimafairbindet - Online Seminar für SchülerInnen

Schüler*innen organisieren in Eigenregie eine Videokonferenz. Moderiert von Lena Klaura, Annabell Lackner (IBG Bachmanngymnasium) und mit technischer Unterstützung von Jakob Kasmanhuber.

Freitag, 26.02.2021, 9:30 – 11:20 Videochat via Zoom

Fleisch im Spannungsfeld von Corona & Klima

Wie im Fleischatlas 2021 beschrieben, schätzt die internationale Organisation für Tiergesundheit (OIE), dass 60 Prozent aller beim Menschen existierenden Infektionskrankheiten Zoonosen sind. Zoonosen sind Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden und umgekehrt - wie im Fall von Covid-19! Gleichzeitig führt der übermäßige Fleischkonsum, basierend auf Massentierhaltung, zu ähnlich hohen Klimagasemissionen wie der Verkehr.

Mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen wollen wir diesmal die Zusammenhänge zwischen Klima & Corona am Beispiel Fleisch beleuchten. Sie sollen uns helfen, Auswege und Lösungsvorschläge für unser Handeln zu finden. (jeweils 10 Minuten Vortrag und Diskussion im Anschluss)

Präambel von Annabell Lackner zu den Gemeinsamkeiten beider Krisen: EIN PLANET – ZWEI KRISEN

Als externen Experten und Gesprächspartner haben wir eingeladen:

  • Volker Moser Tierarzt
  • Hans Kandler Regenwaldexperte
  • Hannes Tomic Bauer

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Jakob Kasmanhuber:

jakob.kasmanhuber@klimabuendnis.at, mobilnr: 0664 1208954

– wir werden ihnen den Link zur Veranstaltung schicken

 

Klimabündnis Österreich GmbH
Zweigstelle Kärnten
Wieningerallee 19
9201 Krumpendorf
www.klimabuendnis.at

Mag.Christian Salmhofer
0699/ 109 76 125
christian.salmhofer@klimabuendnis.at

https://www.facebook.com/klimabuendniskaernten

Downloads:

klimafairbindet Programm Feber März 21

 

Veröffentlicht am 17.02.2021