Neuigkeiten
-
Veröffentlicht am
Das PLUS in der Ausbildung– der Erasmus+ AWARD bestätigt den Erfolgsweg der HLW St. Veit/Glan
Die österreichische Nationalagentur Erasmus+ Bildung zeichnet alljährlich Projekte von herausragender Qualität aus und präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit. Schon zum zweiten Mal ist es der HLW St. Veit gelungen, aus 122 eingereichten Projekten im Bereich der Berufsbildung von einer internationalen Jury ausgewählt zu werden und zu den drei besten in Österreich zu gehören.
-
Veröffentlicht am
„Für Menschenrechte gilt kein Lockdown!“
Menschenrechte im Spannungsfeld von Corona – Klima – Rassismus – Religionen
Schüler*innen-Diskussion zum Internationalen Tag der Menschenrechte
-
Veröffentlicht am
Citizen Science Award 2021: Online Fortbildungen zu den Mitforschmöglichkeiten für Lehrkräfte
Wie kann die soziale Verbundenheit in Schulklassen gestärkt werden? Welche Auswirkungen hat Extremwetter auf den Boden? Wie können Schülerinnen und Schüler dabei helfen, den Informatikunterricht zu verbessern? Schulklassen und Interessierte sind auch 2021 wieder eingeladen, im Rahmen des Citizen Science Awards einen Beitrag bei der Erforschung dieser und vieler weiterer Fragen zu leisten.
-
Veröffentlicht am
Newsletter: Ihr BMBWF informiert VIII/2020
-
Veröffentlicht am
Österreichweiter Lockdown - Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 7.1.2021
Nachstehend dürfen wir Ihnen die heutige E-Mail des BMBWFs weiterleiten, die an alle Schuldirektionen versendet wurde, in der die Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 7. Jänner 2021 ersichtlich sind.
-
Veröffentlicht am
Fortführung des Unterrichts bis einschließlich 23.12.2020
Nachstehend dürfen wir Ihnen die heutige E-Mail des BMBWFs weiterleiten, die an alle Schuldirektionen versendet wurde und die Fortführung des Unterrichts bis einschließlich 23.12.2020 thematisiert.
-
Veröffentlicht am
Buchempfehlungen zur Erinnerungskultur in Kärnten
Empfehlenswerte Bücher im Bereich der Erinnerungskultur für Primar- und Sekundarstufe
-
Veröffentlicht am
Politische Bildung und Demokratie: Arbeitsunterlage für den Unterricht
Im Vorfeld zur Gemeinderatswahl am 28. Februar 2021 hat autArK- Soziale Dienstleistungs-GmbH eine Broschüre „Wahl des Gemeinderates und der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters -einfach erklärt“ erstellt.
-
Veröffentlicht am
Virtuelle ibobb-Messe 2021
IBOBB 2021 Online-Messe
für LehrerInnen, Eltern und Interessierte
am 13. Jänner 2021.
-
Veröffentlicht am
Kinderkonzert "Der Nussknacker und die Zuckerfee" online für Schulklassen
Ab dem 21. Dezember, 11:00 bis Jahresende 2020, online
-
Veröffentlicht am
29. Junior Bachmann Literaturwettbewerb
-
Veröffentlicht am
Gestalte deinen Baum aus Papier und werde Teil eines Weltrekords!
Ziehen wir gemeinsam an einem Strang!
-
Veröffentlicht am
Wetterlage: Sicherheit für Schulkinder in Schneegebieten
LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair legen mit BH und Gemeinden fest: Kinder von Volks- und Mittelschulen in schneereichen Gebieten haben auch morgen und Freitag frei – Sicherheit geht vor
-
Veröffentlicht am
Übungsfirmen der HAK Spittal im Homeoffice
Durch Corona hat Homeoffice nicht nur in den Betrieben Einzug gehalten, sondern auch in den Übungsfirmen der Handelsakademie Spittal/Drau. „Arbeiten wie die Profis“ steht für die MitarbeiterInnen am Stundenplan und die meistern diese Herausforderung souverän.
-
Veröffentlicht am
DANKE und Aufruf zur Schnelltestung von 11. bis 13. Dezember 2020
Aufruf zur Schnelltestung von 11. bis 13. Dezember 2020
-
Veröffentlicht am
Wetterlage: 25 Schulen in Kärnten bleiben am 09.12.20 geschlossen
Bildungsdirektor Klinglmair: Betreuung steht zur Verfügung
-
Veröffentlicht am
Schulschließungen wegen Wetterlage
LH Kaiser: Sicherheit geht vor – Betreuung vor Ort ist in Schulen und Kindergarten trotzdem gewährleistet
-
Veröffentlicht am
Freiwillige, kostenlose COVID-19 Schnelltestungen für das Lehrpersonal in Kärnten
COVID-19 Schnelltestungen am 5. und 6. Dezember 2020
-
Veröffentlicht am
Draußen Unterrichten: Kärntens Naturpark-Schulen als Vorreiter
Bericht über die neue Initiative von Landesrätin Sara Schaar, Bildungsdirektor Robert Klinglmair und den Kärntner Naturparken draußen unterrichten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 84 - DRINGEND Erlass Schulbetrieb ab 7.12.
Erlass betreffend den Schulbetrieb ab dem 7.12.2020
-
Veröffentlicht am
Eckdaten über die 1. Massentestung: Lehrpersonal
Das Militärkommando Kärnten, die Kärntner Bildungsdirektion und die Kärntner Landesregierung bereiten sich für die 1. Massentestung in Kärnten vor. Bei dieser ersten Testreihe am Samstag, den 5. Dezember und Sonntag, den 6. Dezember, werden Lehrpersonal sowie Kindergartenpädagoginnen und Beschäftige im Erziehungsbereich auf freiwilliger Basis getestet.
-
Veröffentlicht am
Online-Workshop: Atomenergie – Sicher ist nur das Risiko
Global 2000:
Aufgrund der Aktualität der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP) bzgl. des Endlagers und einer bevorstehenden grenzübergreifenden UVP bzgl. der Laufzeitverlängerung vom AKW Krkso, möchten wir, die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, auf unsere Online-Workshops zum Thema Atomenergie aufmerksam machen.
-
Veröffentlicht am
Mehrsprachiger Redewettbewerb "SAG'S MULTI!" 2020/21
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 83 - Unterstützung beim Homeschooling für Familien mit kleinem Einkommen
LH Kaiser und LR.in Schaar starten digitale Offensive: Kostenlose Geräte und Coachings für Eltern und Großeltern sollen Kindern aus Familien mit geringem Einkommen gleichwertige Bildungschancen bieten.
-
Veröffentlicht am
Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung
AK Kärnten: Corona-Krise im Fokus bei den Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung
-
Veröffentlicht am
Ihr BMBWF informiert VII/2020
-
Veröffentlicht am
Online-Umfrage zum Virenwissen für die European Researchers' Night
-
Veröffentlicht am
BREAKING NEWS: Weitere Maßnahmen für Schulen zur Eindämmung von COVID-19
HBM Faßmann richtete sich heute Samstag mit folgendem Schreiben an alle Schulen in Kärnten. Nähere Informationen entnehmen Sie dem folgendem Text sowie den untenstehen Links und den rechtlichen Grundlagen.
-
Veröffentlicht am
HTL Wolfsberg international ausgezeichnet
HTL Wolfsberg ist Gewinner des EU-Awards for VET Excellence – LH Kaiser und BD Klinglmair gratulieren: Hochwertige Berufsausbildung in Kärnten und Engagement von Schülern und Schülerinnen wird mit grenzenloser Auszeichnung belohnt
-
Veröffentlicht am
Video - Chats rund um den Klimaschutz
KLIMA FAIRBINDET: Virtueller Austausch rund um den Klimaschutz geht in die zweite Runde
-
Veröffentlicht am
Neue virtuelle Angebote für Jugendliche
-
Veröffentlicht am
ONLINE Mitmach Pinnwand für Schülerinnen* und Schüler*
-
Veröffentlicht am
Information zur Antigen-Testung mit mobilen Teams in der Pilotregion Klagenfurt-Stadt
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung startet zur raschen Abklärung von COVID-19-Verdachtsfällen an Schulen im Bezirk Klagenfurt-Stadt ein Pilot-Projekt zur Antigen-Testung mit mobilen Teams, wobei Ärzt/inn/en (evtl. auch Bundesschulärzt/inn/en) zum Einsatz kommen werden, um die Abstriche vorzunehmen.
-
Veröffentlicht am
Sustainability Award 2020
Am 2. November hat das ÖKOLGO-Netzwerk den Sustainability-Award 2020 in der Kategorie „strukturelle Verankerung“ (3. Platz) von Frau Bundesministerin Leonore Gewessler und Herrn Bundesminister Heinz Faßmann verliehen bekommen.
-
Veröffentlicht am
Young Science
Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule birgt viele Chancen für Schulen: Schülerinnen und Schüler treten mit Forschenden in Dialog, sie arbeiten gemeinsam an wissenschaftlichen Fragestellungen und lernen Studienmöglichkeiten und Hochschulen kennen. Seit 2011 koordiniert der OeAD im Rahmen von Young Science zahlreiche Projekte und Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule.
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Schulbetrieb ab 3. November 2020
Wir bitten um Beachtung der nachfolgenden Informationen betreffend den Schulbetrieb ab 03.11.2020.
-
Veröffentlicht am
Digitalisierung in der Schule: die nächsten Schritte
Information zum Pressegespräch "Digitalisierung in der Schule: die nächsten Schritte" vom 28. Oktober 2020
-
Veröffentlicht am
ESA-Projekt Klima und Klimawandel interaktiv erkunden
-
Veröffentlicht am
HTL Wolfsberg europaweit im Rampenlicht
Österreich-Preisträger „Entrepreneurial School Award“ HTL Wolfsberg im Finale des EU-Innovationspreises für Berufsbildung – LH Kaiser und Bildungsdirektion gratulieren: „Qualität und Engagement unserer Bildungseinrichtungen wird vor den Vorhang und auf europäische Bühne gehoben!“
-
Veröffentlicht am
Chemie und Schule- Einladung zum Projektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer*innen Österreichs
Einladung des Verbands der Chemielehrer*innen Österreich zum 16. Projektwettbewerb des VCÖ
Thema: Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz
-
Veröffentlicht am
Einladung Bilder am Eis 2021
Die Freiluftgalerie am Eis des Weißensees
"Kunst macht glücklich!"
-
Veröffentlicht am
Neue Materialien vom Verein "Tierschutz macht Schule"
„Tierschutz macht Schule“ bietet Ihnen professionelle Unterrichtsmaterialien. Damit können Sie den Kindern und Jugendlichen einen guten Umgang mit anderen Lebewesen vermitteln und Ihren Unterricht spannend gestalten.
-
Veröffentlicht am
Open House im Educational Lab -dem innovativen Bildungslabor im Lakeside Park
Einladung zum Open House | Tag der offenen Tür im Educational Lab
am Freitag, 23.10.2020 von 13:00 - 16:00 Uhr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Eltern, PädagogInnen, Studierende).
Einzeln, als Gruppe oder Schulklasse - von 6-99 sind alle willkommen.
Wir treffen uns im Educational Lab, Lakeside B11, Eingang Lakeside Spitz! -
Veröffentlicht am
MS Gegendtal und Littering
Bereits im letzten Schuljahr arbeiten die damals ersten Klassen der MS Gegendtal am Thema „Littering“. Unter Littering versteht man, dass achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum. Die Schüler/innen lernten bei Ramona Sterbenz (Abfallwirtschaftsverband Villach) viel über die Mülltrennung und verstanden sofort das richtiges Trennen wichtig ist.
-
Veröffentlicht am
Preisverleihung für gelungene Formen digitalen Lehrens und Lernens
-
Veröffentlicht am
Digitaler Unterricht zur Prävention
-
Veröffentlicht am
Servus-Srečno-Ciao: Gestern-Heute-Morgen
Ein Filmprojekt der 8A des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt
-
Veröffentlicht am
HTL Wolfsberg: Europäische Auszeichnung und Nominierung für EU-Preis
Auszeichnung „The Entrepreneurial School“ und Nominierung für EU-Preis „VET innovators“
-
Veröffentlicht am
Flyer und Plakat RINGFREI - Lindwurmkriterium
Kärntner Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, Rennradsportfeeling in der Klagenfurter Innenstadt zu erleben und die talentierten NachwuchssportlerInnen zu unterstützen.
-
Veröffentlicht am
BASF-Preisverleihung für im Sachunterricht experimentell engagierte VS-Lehrerinnen!
Alle 2 Jahre vergibt die BASF Österreich GmbH und der Verband der Chemielehrer/innen Österreichs den Naturwissenschaftlichen Didaktikpreis an im experimentellen naturwissenschaftlichen Sachunterricht sehr engagierte VS-Lehrerinnen. Diesen Preis haben diesmal folgende Kolleginnen erhalten
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 82 - Detailinformation zu Veranstaltungen an bzw. von Schulen
Nachfolgend erhalten Sie WICHTIGE Detailinformation zu Veranstaltungen an bzw. von Schulen
-
Veröffentlicht am
Online-Tagung „CARINTHIja 2020 – Jugendbeteiligung&Demokratisierung im Zeitalter der Beschleunigung"
Die Fachhochschule Kärnten bietet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine Online-Tagung „CARINTHIja 2020 – Jugendbeteiligung & Demokratisierung im Zeitalter der Beschleunigung“ an und lädt zur Teilnahme ein.
-
Veröffentlicht am
"Dialog Gesunde Schule" der SV
Dialog Gesunde Schule am 18.11.2020 zum Thema "Denk mit! - Gesunde Schule mit Köpfchen"
-
Veröffentlicht am
Trickfilmprojekt: "100 Jahre Volksabstimmung in Kärnten"
Trickfilmprojekt: „100 Jahre Volksabstimmung in Kärnten“
-
Veröffentlicht am
Werkstätten der BBF 1. Sem. 20_21
Programm der Werkstätten der Begabungs- und Begabtenförderung Kärnten
-
Veröffentlicht am
KLIMA FAIRBINDET: Virtueller Austausch rund um den Klimaschutz geht in die zweite Runde
Online Klimawissen für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe
-
Veröffentlicht am
Einladung für Schulen zur Mobilen Ausstellung in Klagenfurt
Einladung zur mobilen Ausstellung, die vom 3. Oktober bis 1. November 2020 am Neuen Platz in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee stattfindet.
-
Veröffentlicht am
Hallenbad Klagenfurt öffnet am Montag
Auf Grund der Corona-Situation gibt es einige Einschränkungen.
-
Veröffentlicht am
Ihr BMBWF informiert VI/2020
-
Veröffentlicht am
Aktionswoche zum Internationalen Mädchentag
Einladung und Programm der Aktionswoche zum Internationalen Mädchentag
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 81 - Informationen - Atteste, Online-Konferenzen, Maskenverweigerern
Nachfolgend erhalten Sie WICHTIGE Informationen betreffend Atteste, Online-Konferenzen sowie zum Umgang mit Maskenverweigerern
-
Veröffentlicht am
Jungliteraten vor den Vorhang geholt
Kultur- und Bildungsreferent LH Kaiser zeichnete Kärntner Preisträger des 28. Junior Bachmann Literaturwettbewerbes aus – Land will weitere Akzente zum Gedenken an Ingeborg Bachmann setzen
-
Veröffentlicht am
Einladung Salzburg Teacher Days – onlineFortbildungstage – 27. und 28. Oktober 2020
Salzburg Teacher Days – onlineFortbildungstage – 27. und 28. Oktober 2020 – Anmeldung über PH Online der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 80 - Zentrale Kommunikation erfolgt über Landespressedienst
Betrifft auch aktuelle Fälle wie jene in HAK Villach – Maßnahmen werden von jeweils zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden bzw. Magistraten gesetzt.
-
Veröffentlicht am
Erste verschränkte Ganztagesschule Kärntens eröffnet
Neue Volksschule Hörzendorf wurde innerhalb von elf Monaten errichtet - Aus Lernraum wird Lebensraum Schule.
-
Veröffentlicht am
Bildungsdirektor Robert Klinglmair im Interview mit Antenne Kärnten
FRAGEN ZUM THEMA SCHULE
HIER DIE ANTWORTEN VOM BILDUNGSDIREKTOR
-
Veröffentlicht am
Kein Kind bleibt zurück - Wunschtraum oder Realität?
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion aus dem Rathaus St. Veit an der Glan
-
Veröffentlicht am
MNS-Pflicht zum Schulstart auch bei Ampelstatus „Grün“
Mit diesem Schreiben wurden Seitens der Bildungsdirektion für Kärnten alle Schulen und relevanten Stakeholder über die dynamischen Entwicklungen informiert:
-
Veröffentlicht am
Kärnten startet bestens vorbereitet ins neue Schuljahr
-
Veröffentlicht am
Smart Learning Klassen starten mit Zuwachs in das neue Schuljahr
VILLACH, 9. September 2020 – Die von Infineon Austria initiierten Smart Learning Klassen an den HTLs in Wolfsberg, Villach, Klagenfurt Mössinger- und Lastenstraße starten ins zweite Schuljahr. Heuer erstmals dabei ist die HTL Ferlach als fünfte Ko-operationsschule: Die neue Fachrichtung „Robotik & Smart Engineering“ wird eine Smart Learning Klasse.
-
Veröffentlicht am
"2 Minuten – 2 Mentoren" mit Teilnahme von 2 frischen Absolventen der HTL Wolfsberg
"Das Interesse und Engagement an unternehmerischen Tätigkeiten der beiden - seit Juni 2020 Absolventen der HTL Wolfsberg Christian Berger und Konstantin Wiesenbauer - war in den letzten Schuljahren außerordentlich und ihre Begeisterung spürbar", merkt Jürgen Jantschgi als Schulleiter und auch unterrichtende Lehrkraft einleitend an.
-
Veröffentlicht am
"Engineering Education 4.0"- Seminare an der HTL Wolfsberg
Kurz vor Schulstart hat die HTL Wolfsberg interessierten Personen die Möglichkeit geboten neue Ausstattungen und didaktische Konzepte der Ingenieurschmiede des Lavanttales kennenzulernen.
-
Veröffentlicht am
Schule im Herbst 2020 - Update
-
Veröffentlicht am
Mehr Pädagogik, weniger Verwaltung
Bildungsreferent LH Peter Kaiser stellte mit Bildungsdirektor Klinglmair und AMS-Chef Wedenig neues Beschäftigungsmodell in Kärntens Pflichtschulen vor – 90 bis 100 Arbeitsplätze für 140 Pflichtschulstandorte
-
Veröffentlicht am
Leitfaden für den Schulalltag wird erstellt
LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair präsentierten nach Konferenz mit Bildungs- und Gesundheitsexperten die wichtigsten Eckpunkte – Leitfaden wird noch mit Bundesvorgaben abgestimmt
-
Veröffentlicht am
Sommerschulen nahmen Unterricht auf
Bildungsreferent LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair besuchten Unterricht in VS 8 und NMS 6 in Klagenfurt
-
Veröffentlicht am
Schulparlament der VS 9 Klagenfurt
In Vertretung des Herrn Bildungsdirektors überreichte Frau Duller Gerlinde am 3. Juli 2020 die schon traditionellen Anerkennungsurkunden an die Mitglieder des Schulparlaments der VS 9 Klagenfurt.
-
Veröffentlicht am
Schule im Herbst 2020
-
Veröffentlicht am
Teilnahme an der virtuellen Fortbildungsmaßnahme „Distance Learning MOOC“
HBM Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann richtete sich mit folgendem Schreiben an alle Schulen in Kärnten; auch die Bildungsdirektion für Kärnten möchte auf diese Initiative des BMBWF hinweisen um möglichst viele Lehrpersonen die Teilnahme an der Online-Fortbildung zu ermöglichen:
-
Veröffentlicht am
Aufruf zum Europäischen Tag der Sprachen 2020
-
Veröffentlicht am
Begabungs- und Begabtenförderung in Kärnten für das Schuljahr 2019/20
-
Veröffentlicht am
Preis für VWA und Diplomarbeiten zum Thema Europa
-
Veröffentlicht am
Spatenstich für Bildungscampus St. Jakob im Rosental
LH Kaiser, BD Klinglmair und LT-Präsident Rohr gratulierten – Alle Bildungseinrichtungen der Marktgemeinde unter einem Dach vereint
-
Veröffentlicht am
innovation@school: Kreative Köpfe ausgezeichnet
LR.in Schaar und Bildungsdirektion bei Preisverleihung: „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Sieger“
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 79 – COVID-19-Verdachtsfälle in pädagogischen Einrichtungen, Empfehlung
Nachfolgende Informationen ergingen an alle Schulen, Abteilungsleitungen und SQMs im Pädagogischen Bereich, Fachstab, DM, FI HR Dr. Birgit Leitner, AL Mag. Ina Tremschnig
-
Veröffentlicht am
Gemeinsam lesen 2020/2021
-
Veröffentlicht am
A1 spendet Laptops für Kärntner Schulen
Für Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule in Klagenfurt und Klagenfurt Land, die nicht über die nötige EDV Infrastruktur verfügen, um am digitalen Lernen partizipieren zu können, hat A1 50 Laptops zur Verfügung gestellt. Die Laptops wurden von CC4 Remarketing so aufbereitet, dass sie sofort für den Unterricht verwendet werden können.
-
Veröffentlicht am
IT-Kolleg: mit Informatik und Embedded Systems in die digitale Zukunft
Bildungsdirektion Kärnten unterstützt die IT-Offensive im Bildungsbereich.
-
Veröffentlicht am
HTL Wolfsberg erhält die Auszeichnung „The Entrepreneurial School 2020“
-
Veröffentlicht am
Die Coronakrise und das Bildungssystem: Herausforderungen und Chancen
-
Veröffentlicht am
CHS-Villach schliesst 2-jährige Jungsommelier-Fachausbildung ab
-
Veröffentlicht am
Feldkirchen bekommt Handelsschule für Soziales und Wirtschaft
Bildungsreferent LH Kaiser: Neuer Schulzweig im Bundesschulcluster Feldkirchen - Nach 3,5 Jahren haben Absolventen zwei Berufe - Krisenfeste Alternative gegen Jugendarbeitslosigkeit
-
Veröffentlicht am
lehre.jetzt – Eine Kampagne für Lehre im Handwerk und Gewerbe
Nachfolgende Informationen ergingen an alle Direktorinnen und Direktoren der Neuen Mittelschulen Kärntens.
-
Veröffentlicht am
Kärntner Industrie steht zur Lehrlingsausbildung
Mitten in der Corona-Krise kooperieren Industriellenvereinigung Kärnten und Bildungsdirektion in der Berufsorientierung: 31 Betriebe an 36 Standorten bieten im kommenden Schuljahr 11.660 Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler von Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen.
-
Veröffentlicht am
Wettbewerb Gewinn HTL Villach
Bei einem ausgeschriebenen Wettbewerb „projekteuropa 2019/2020“ haben Schüler der Abteilung Medientechnik unter 3.131 Einreichungen einen Hauptpreis (700€) mit ihrem Video errungen. Das Video „Dein fremdes Leben“ wurde unter der Projektleiterin und Deutschlehrerin Christa Raich durchgeführt und wird ab Juli 2020 unter www.projekt-europa.at veröffentlicht.
-
Veröffentlicht am
Landkarte Akteure Klimaschutz in Österreich
„Wer und wo sind in Österreich die einflussreichsten Akteure im Klimaschutz?“
-
Veröffentlicht am
KLIMANEWS: #lastcall Klimavolksbegehren - Trauer um Weggefährten!
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 78 – Brief von Bundesminister Heinz Faßmann an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Anbei dürfen wir Ihnen den Brief von Bundesminister Heinz Faßmann an die Eltern und Erziehungsberechtigten zur Verfügung stellen.
-
Veröffentlicht am
Einladung Innovationsdialog
Erfahrungen machen geht allein. Aus Erfahrungen lernen hingegen besser gemeinsam. Um dieses Lernen und die Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg zu stärken, möchte Sie das Team der Innovationsstiftung für Bildung herzlich zur Innovationsdialogreihe einladen.
-
Veröffentlicht am
INNOVATIVSTE SCHULE KÄRNTENS 2020 – HTL Ferlach
Wie jedes Jahr hat auch heuer die HTL Ferlach mit Diplomarbeiten aus dem Ausbildungsbereich Industriedesign (Lehrplan Maschinenbau) am bundesweiten 33. Wettbewerb von Jugend Innovativ teilgenommen.
-
Veröffentlicht am
Anerkennung für verdiente Persönlichkeiten
LH Kaiser und LHStv.in Prettner verliehen Berufstitel an 19 Kärntnerinnen und Kärntner
-
Veröffentlicht am
Schule-Jugend-Theater im Zeichen des Jubiläumsjahres
LH Kaiser bei Abschlusspräsentation – Sieben Projekte mit 19 Bildungseinrichtungen in drei Sprachen umgesetzt – Erfolgsmodell soll auch im kommenden Schuljahr fortgeführt werden.
-
Veröffentlicht am
PITCH YOUR PROJECT 2020: Competition for young people for a sustainable development
Under the slogan “Your Alps! Your Future! Your Idea!” young people between 16 and 25 are called on to submit their project ideas for an attractive, modern and sustainable development of the Alpine region until October 31st, 2020.
-
Veröffentlicht am
CORONA - ErklärMalBuch | Das einzigartige Kinder-Büchlein zur Coronakrise und darüber hinaus
Das einzigartige Büchlein zur Corona-Krise für Groß und Klein, das erklärt und gleichzeitig ein Malbuch ist.
-
Veröffentlicht am
Kostenlose Verkehrs- und Sicherheitsprogramme für Volksschulen
Ab September 2020 besteht für alle Kärntner Volksschüler die Möglichkeit, an kostenlosen Verkehrs- und Sicherheitsprogrammen am neuen ÖAMTC Mobilitäts- und Verkehrspark in Warmbad Villach teilzunehmen. Hier können Kinder reale Verkehrssituationen in einem sicheren Umfeld und mit altersgerechten modernsten Mitteln üben.
-
Veröffentlicht am
Übergabe Notebooks an NMS Althofen
Groß war die Freude bei insgesamt 13 Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschule Althofen, als sie Anfang Juni Notebooks (gespendet vom KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds in Kooperation mit AfB social & green IT) erhalten haben.
-
Veröffentlicht am
Sportgütesiegel für 36 Kärntner Schulen
Landeshauptmann Kaiser verlieh Sportgütesiegel an besonders bewegungsfreundliche Kärntner Schulen – gemeinsame Bewegung stärkt Solidaritätsgefühl, soziale Verantwortung und ist Prävention – Turnunterricht muss im neuen Schuljahr Stellenwert zurückbekommen
-
Veröffentlicht am
Land und Bildungsdirektion würdigen Engagement von Landesschülervertreter/innen
LH Kaiser überreichte Urkunden und dankte Kärntens Schülervertretern für Engagement im Landtag und Interesse an politischer Bildung – Schüler sind Zukunft des Landes – Politik ist Grundlage fürs Mitgestalten
-
Veröffentlicht am
Workshop "Wir radeln in die Zukunft"
DER RADLWORKSHOP FÜR KÄRNTNER SCHULEN: 5.-13. Schulstufe, ab 1. September in der Sommerschule und im Schuljahr 2020/2021.
-
Veröffentlicht am
Österreichisches Jugendportal: Youth Reporter & Young Creatives gesucht
Nachfolgende Informationen ergingen an alle AHS und BMHS in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Die Zukunft der Kärntner Zweisprachigkeit einhundert Jahre nach der Volksabstimmung
Anbei übermitteln wir Ihnen Informationen betreffend die Konferenz "Die Zukunft der Kärntner Zweisprachigkeit einhundert Jahre nach der Volksabstimmung" vom 02.07. bis 04.07.2020.
-
Veröffentlicht am
950 Anmeldungen für Deutsch-Sommerschule
In Kärnten haben sich 950 Schüler für die vom Bund finanzierte Sommerschule angemeldet. Das Angebot wendet sich an außerordentliche Schüler und solche, die in Deutsch ein nicht Genügend oder ein wackeliges Genügend haben. Es gibt 25 Standorte.
-
Veröffentlicht am
Mathematik war Stolperstein bei Matura
Bisher sind 60 Prozent der Maturaergebnisse in Kärnten ausgewertet. Auch heuer war die schriftliche Mathematikmatura für viele ein Stolperstein. Weil aber wegen der Coronavirus-Pandemie die Note des Ganzjahreszeugnis mit einberechnet wird, brauchen viele Maturanten keine Kompensationsprüfung.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 77 – Information über zusätzliche Angebote in den Sommerferien
Anbei dürfen wir Ihnen Informationen des BMBWFs betreffend die "zusätzlichen Angebote in den Sommerferien" zur Verfügung stellen.
-
Veröffentlicht am
Wiederöffnung des Stadtpfarrturmes Klagenfurt
Aussichtsplatttform und Turmmuseum des Stadtpfarrturms St. Egid in Klagenfurt öffnen wieder am 10. Juni 2020 für Schulklassen.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 76 – Informationen zur heutigen Pressekonferenz "Sommerschule 2020"
Anbei dürfen wir Ihnen Informationen des BMBWFs betreffend die "Sommerschule 2020" zur Verfügung stellen.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 75 – Lockerungen der Hygienevorschriften in den Schulen ab 3. Juni 2020
Anbei dürfen wir Ihnen Informationen des BMBWFs btr. die Lockerungen der Hygienevorschriften in den Schulen ab 3. Juni 2020 zur Verfügung stellen.
-
Veröffentlicht am
Unterstützung Studie Universität Wien
Nachfolgend dürfen wir Ihnen Informationen in Bezug auf eine Studie der Universität Wien zur Verfügung stellen, mit der Bitte um Kenntnisnahme sowie Unterstützung.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 74 – Brief von Bundesminister Faßmann an die Maturantinnen und Maturanten
Anbei dürfen wir Ihnen den Brief von Bundesminister Faßmann an die Maturantinnen und Maturanten zur Verfügung stellen.
-
Veröffentlicht am
Anliegen SPORTUNION #ComeBackStronger
Der SPORTUNION ist es wichtig, verstärkt Sport und Bewegung zu fördern - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen im Schulalter.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 73 – Informationsschreiben Etappenplan Berufsschulen
Anbei dürfen wir Ihnen das Informationsschreiben "Etappenplan Berufsschulen" des BMBWFs zur Verfügung stellen mit der Bitte um Kenntnisnahme und Umsetzung.
-
Veröffentlicht am
LESEN ERÖFFNET CHANCEN
Nachfolgend finden Sie weitere Information in Bezug auf das neu entwickelte Leseförderkonzept
-
Veröffentlicht am
KWF fördert nachhaltig digitales Lernen an Schulen
KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds spendet in Kooperation mit AfB social & green IT weitere 250 Notebooks für Kärntner Schulen. Damit sind es insgesamt schon 400!
-
Veröffentlicht am
Soziale Stigmatisierung durch COVID-19
Leitfaden zur Prävention und Bekämpfung von sozialer Stigmatisierung herausgegeben von WHO, IFRC, UNICEF
-
Veröffentlicht am
Spannende Fragen & Antworten zum Schul-Restart in ATV aktuell
ATV Beitrag von MO, 18.05.20 | 19:20 UHR
-
Veröffentlicht am
Hinweise zur Bewerbung der Toleranzgespräche 2020
DENK.RAUM.FRESACH - Europäisches Toleranzzentrum
-
Veröffentlicht am
"Wir sind Europa"
Preis für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten an AHS und Diplomarbeiten an BHS
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 72 – Brief an Pädagoginnen: Kinderschutz im Schulalltag
Brief an PädagogInnen: Kinderschutz im Schulalltag.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 71 – FAQ - Aktivierung des Schulsystems
Nachfolgend werden die ersten FAQs zum Etappenplan (Stand: 14.05.2020), die vom BMBWF herausgegeben wurden, zur Verfügung gestellt inkl. dem zugehörigen Anschreiben des Leiters des Bereiches Pädagogischer Dienst, Herr HR Mag. Haberl.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 70 – Kärntens Schulen öffnen etappenweise ab Montag
LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair: Primarstufe und Sekundarstufe I öffnen ab 18. Mai, Sekundarstufe II ab 3. Juni – Neue Rahmenbedingungen für rund 67.000 Kärntner Schülerinnen und Schüler.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 69 – 208. Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Anbei dürfen wir Ihnen die jüngste Verordnung des BMBWFs zur Verfügung stellen mit der Bitte um Kenntnisnahme und Umsetzung.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 68 – Bildungsdirektor Robert Klinglmair live bei Antenne Kärnten
Alle Infos rund um den Schulstart am 18. Mai 2020.
-
Veröffentlicht am
Informationen der AUVA für Schulen und Kindergärten
Mund-Nasen-Schutzmaske für Schulen
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 67 – Detailinformationen zum Etappenplan
Anbei finden Sie Detailinformationen zum Etappenplan, welche heute seitens des BMBWF an die Schulen versandt wurden.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 59 – Hygienehandbuch zum Schutz vor einer COVID-19-Ansteckung in elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen
Nachfolgend finden Sie das Hygienehandbuch zum Schutz vor einer COVID-19-Ansteckung in elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen sowie das zugehörige Anschreiben.
-
Veröffentlicht am
addIT und CC4 Remarketing unterstützen nachhaltiges Homeschooling für SchülerInnen der Neuen Mittelschulen in Kärnten
Der Kärntner IT-Dienstleister stellt in Zusammenarbeit mit dem Remarketer CC4 fünfzig Laptops für die NMS zur Verfügung.
-
Veröffentlicht am
Industrie fördert digitales Lernen
-
Veröffentlicht am
Ihr BMBWF informiert III/2020
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 66 – Schulen öffnen - Kärnten heute vom 04.05.2020 um 19.00 Uhr
Kärnten heute Beitrag vom 04.05.2020
-
Veröffentlicht am
Fachberufsschule Wolfsberg verleiht Zeugnisse online
Wie man der Corona-Krise mit Innovation und Optimismus begegnen kann, hat die Fachberufsschule Wolfsberg gezeigt.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 55 – 164. und 194. Verordnung des BMBWF (COVID-19-Berufsschulverordnung – C-BSchVO)
Nachfolgende Durchführungsbestimmungen sowie Informationen ergingen seitens des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auf Basis der 164. sowie 194. Verordnung an die Bildungsdirektionen in Österreich.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 65 – Informationen zum Start der Abschlussklassen
Im Nachfolgenden werden Informationen des BMBWFs betreffend die Abschlussklassen angeführt.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 64 – Land Kärnten und Bildungsdirektion haben Initiative für Notebooks gestartet
LH Kaiser, Bildungsdirektor Klinglmair: Schichtbetrieb in Schulen erfordert weiterhin beste Voraussetzungen für Distance Learning –Erste 125 Laptops für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler gespendet – Verteilung unter Einbindung der jeweiligen Schuldirektionen.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 63 – Information Berufsschulen Etappenplan / 4.5.
Beigefügt finden Sie ein Informationsschreiben betreffend den Präsenzunterricht in Abschlussklassen in Berufsschulen.
-
Veröffentlicht am
Pfoten hoch! Der Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ startet erneut im Herbst 2020 in der Steiermark
Vermittlung von fachlich fundiertem Tierschutzwissen erlernen.
-
Veröffentlicht am
Reife Leistung: Maturanten präsentierten Ideen für Gesundheit, Technik und Wirtschaft
FH Kärnten zeichnete online österreichweit die besten Maturaprojekte aus.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 62 – Umgang mit lehrplanmäßigen Pflichtpraktika aufgrund der COVID-19 Ausnahmesituation
Nachfolgend finden Sie die Regelung zum Umgang mit lehrplanmäßigen Pflichtpraktika aufgrund der COVID-19 Ausnahmesituation.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 60 – Eckpunkte der Aktivierung des Schulsystems/Etappenplan
Nachfolgend sind die Eckpunkte zur Aktivierung des Schulsystems, respektiver Etappenplan, skizziert und das zugehörige Anschreiben des BMBWFs wird ebenfalls angeführt.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 57 – Vorabinformation zur Durchführung der abschließenden Prüfungen und AVISO zur Lieferung von Einwegmasken/Händedesinfektion noch im Laufe der Woche
Beigefügtes E-Mail, welches die Durchführung der abschließenden Prüfungen und AVISO zur Lieferung von Einwegmasken/Händedesinfektion noch im Laufe der Woche thematisiert, wurde heute an alle Bundesschulen versendet.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 61 – Briefe des Herrn Bundesministers an Sie und die Eltern/Erziehungsberechtigten, Kurzfassung des Etappenplans
Nachfolgend werden die Kurzfassung zur Aktivierung des Schulsystems, respektiver Etappenplan, sowie die Briefe des Herrn Bundesministers an die SchuldirektorInnen und die Eltern/Erziehungsberechtigten angeführt.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 58 – Informationen zur heutigen Pressekonferenz
Nachfolgend finden Sie die Presseunterlage der heutigen Pressekonferenz.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 20 I,II: Unterrichtsmaterialien/ Lernpakete - Digitale Form
Nachfolgendes Schreiben erging an alle VS, (N)MS, AHS, Sonderschulen, Abteilungsleitungen und SQMs im Pädagogischen Dienst, Fachstab, IT-Sokrates-Betreuer/innen am 15.03.2020.
Die Ergänzungen werden laufend aktualisiert.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 56 – Stornokosten: Vorgangsweise zur Entlastung der Schulen und Erziehungsberechtigten
Beigefügtes E-Mail, welches die Stornokosten bzw. die Vorgangsweise zur Entlastung der Schulen und Erziehungsberechtigten thematisiert, wurde heute an alle Schuldirektionen versendet.
-
Veröffentlicht am
Freie Schulplätze AHS und BMHS
-
Veröffentlicht am
Angebote Young Science – Wissenschaft und Schule
Um die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schulen trotz der Einschränkungen weiter zu ermöglichen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Young Science im OeAD neue Angebote erarbeitet bzw. vorhandene adaptiert.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 54 – Bildungsdirektor beantwortete brandaktuelle Fragen live in Radio Kärnten
Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair beantwortete Fragen rund um das Thema Schule und Bildung in Coronazeiten live in Radio Kärnten am 16.04.2020.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 50 – Unterstützungsangebot für die Fernlehre für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern
Nachfolgendes Unterstützungsangebot für die Fernlehre ergeht an alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 53 – Vernetzungsplattform www.computer-fuer-alle.at
Mit nachfolgender Email wurden die Kärntner Schulen auf die Initiative „Computer für Alle“, einer sozialen Schulinitiative des Österreichischen Wirtschaftsforum und CM Creative, hingewiesen.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 52 – Faßmann: Neue Plattform #weiterlernen garantiert, dass zivilgesellschaftliches Engagement auch ankommt
https://weiterlernen.at/ bündelt Angebote von NGOs, Unternehmen und Bildungsakteuren.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 49 – Unterstützung für Schulen für die Fernlehre nach den Osterferien
Nachfolgende Informationen ergingen an alle Schulen in Kärnten per Mail.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 51 - Lagebericht sowie Q&As im Livestream der Kleinen Zeitung
Im Livestream der Kleinen Zeitung hat Kärntens Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair am Dienstag auf die Fragen der Leser geantwortet.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 44 – UPDATE Kärnten: LehrerInnen unterstützen LehrerInnen
Pädagoginnen der WiMo und der CHS Villach produzieren Mund-Nasen-Masken für Kärntner Kolleginnen und Kollegen - LH Kaiser bei offizieller Übergabe: „Coronakrise bringt bei vielen das Beste zum Vorschein – Solidarität in Kärnten auf allen Ebenen spürbar.“
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 48 – FAQ - Reifeprüfung
Erging an: Alle Schulen der Sekundarstufe II, Abteilungsleitungen und SQMs des Pädagogischen Dienstes, Fachstab, FI HR Dr. Birgit Leitner.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 47 – Fahrplan für Kärntner Bildungs- und Betreuungseinrichtungen präsentiert
LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair: Am Distance Learning wurde nachgeschärft – Erreichbarkeit der Eltern ist wichtig – Kinder weder über- noch unterfordern – Kritik am Alleingang der Bundesregierung.
-
Veröffentlicht am
Ihr BMBWF informiert II/2020
Mit diesem „Ihr BMBWF informiert spezial“ möchte Ihnen das BMBWF zahlreiche Angebote in einem kompakten Überblick vorstellen.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 46 – Update zu "Distance Learning" aus dem BMBWF und DANKE
Nachfolgende Informationen in Bezug auf "Distance Learning" aus dem BMBWF und DANKE seitens der Bildungsdirektion ergingen heute an alle Schuldirektionen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 45 – Fahrplan Zentralmatura & Berufsschulabschluss Schuljahr2019/20
Nachfolgende Informationen des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Abteilung Kommunikation/ Bürger/ innenservice - ergingen heute an die Direktionen der Maturaführenden Schulen, der Berufsbildenden Mittleren Schulen und Berufsschulen.
-
Veröffentlicht am
ÖKOLOG-AWARD
-
Veröffentlicht am
Philosophie-Olympiade trotz Corona!In Kärnten: 153 Schülerinnen, 6 Schulen, 9 ProfessorInnen
Der Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade in Kärnten fand bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie statt. Daran nahmen 153 SchülerInnen an sechs Schulen unter der Betreuung von neun ProfessorInnen teil. Die ersten Plätze wurden von folgenden SchülerInnen belegt: 1. Philipp Pöllinger (BRG Klagenfurt-Viktring) 2. Benjamin Kattnig (Europagymnasium) 3. Cedric Keller (BG/BRG St. Martin, Villach) 4. Karoline Kletzmayr (BRG Tanzenberg). Die Plätze 3. und 4. sind ex aequo.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 43: Distance Learning Serviceportal-Registrierung für Lehrer/innen
Wichtige Information für Lehrerinnen und Lehrer: Serviceportal der BMBWF.
-
Veröffentlicht am
PH Kärnten: Live-online-Fortbildungsprogramm für die kommende Osterwoche
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 42: 103 Kärntner Schulen bieten Betreuung in den Osterferien
LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair: Schulen an jenen Tagen geöffnet, an denen Eltern Bedarf gemeldet haben – Dank an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulerhalter.
-
Veröffentlicht am
Änderungsmitteilung - ABSAGE BIZ-Techniktage 2020
Wir bitten um Beachtung der Änderungsmitteilung in Bezug auf die BIZ-Techniktage 2020.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 41: Maßnahmen im Bereich der abschließenden Prüfungen
Nachfolgende Informationen für den Bereich der abschließenden Prüfungen ergingen seitens des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an die Bildungsdirektionen in Österreich.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 40: Leitlinien für die Fernlehre/das Distance Learning nach Ostern
Nachfolgende Leitlinien in Bezug auf die Fernleihe ergingen seitens des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an die Bildungsdirektionen in Österreich.
-
Veröffentlicht am
28. Junior Bachmann Literaturwettbewerb - Änderungsmitteilung
Bitte beachten Sie nachfolgende Hinweise.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 39: Informationen zur heutigen Pressekonferenz "Corona: Weitere Schritte & Maßnahmen an Schulen und Universitäten"
Nachfolgende Informationen ergingen seitens des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an die Bildungsdirektionen in Österreich.
-
Veröffentlicht am
Praktikabörse für Jugendliche in Naturwissenschaft und Technik
Die Welt von Forschung, Technologie und Innovation kennenlernen?
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 38: Gemeinsam als Familie durch die Corona-Krise
Nachfolgender Leitfaden zum Umgang mit Kindern - nach Altersstufen spezifiziert - erging per Mail an alle Schulen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 37: Leitlinie Distance Learning
Nachfolgende Informationen betreffend die Fernlehre ergingen an alle Schulen in Kärnten, Abteilungsleitungen und SQM im Bereich Pädagogischer Dienst, Fachstab sowie DM.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 36: Informationsschreiben BD Kärnten - Stornierung von Schulveranstaltungen bzw. schulbezogenen Veranstaltungen
Nachfolgende Email betreffend die Stornierung von Schulveranstaltungen bzw. schulbezogenen Veranstaltungen erging heute an alle Schulen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 35: Beratung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch SchulärztInnen
Bildungsdirektion Kärnten – Schulmedizinischer Dienst
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 34: Weitere Vorgangsweise bei der Zentralmatura / Brief an Maturantinnen und Maturanten
Nachfolgendes Schreiben inkl. Anhang wurde von Bundesminister Heinz Faßmann am 23. März 2020 an die Schuldirektionen der maturaführenden Schulen übermittelt.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 33: Aufruf an alle Lehrerinnen und Lehrer für freiwillige Betreuungstätigkeiten an den Schulen in den Osterferien - VS, NMS, Sonderschule
Nachfolgendes Schreiben von Bundesminister Heinz Faßmann wurde am 20. März 2020 an die Direktionen der Volksschulen, Neuen Mittelschulen und Sonderschulen österreichweit versendet.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 32: Aufruf an alle Lehrerinnen und Lehrer für freiwillige Betreuungstätigkeiten an den Schulen in den Osterferien - AHS-Direktionen
Nachfolgendes Schreiben von Bundesminister Heinz Faßmann wurde am 20. März 2020 an die Direktionen der AHS österreichweit versendet.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 25: Appell an Schulen, Betreuung am morgigen Josefitag sicherzustellen - inkl. Liste geöffneter Schulen
Mit untenstehendem Schreiben richten LH Kaiser und Bildungsdirektor Klinglmair Appell an Schulleiter/innen und Pädagogen/innen: „In Ausnahmesituation gemeinsam an einem Strang ziehen und Betreuung für alle Kinder sicherstellen, deren Eltern keine Alternative haben.“
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 31: Schulpsycholog*innen unterstützen ab sofort die Notrufnummer Rat auf Draht
Ab morgen Erweiterung des Chat-Angebots www.rautaufdraht.at/chat-beratung durch Schulpsychologen und Schulpsychologinnen – Kooperation soll Familien entlasten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 30: Kommunikation Schüler . Lehrer - Eltern | Videolösungen im Unterricht
Das beigefügte Angebot der A1 Telekom Austria AG hat die Bildungsdirektion für Kärnten erreicht, sodass wir Sie darüber in Kenntnis setzen möchten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 29: e-Learning für Schulen zur COVID-Prävention
Nachfolgender Sondernewsletter betreffend kostenfreies e-Learning zur COVID-Prävention erging soeben an alle Schulen.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 28: Anders Lernen leicht gemacht
Schüleranleitung "Online-Lern-Phase" - um gut gerüstet in die E-Learning Phase durchzustarten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 27: Verlängerung Ausnahmen Lehrberufe bis 3.4. inkl Anpassung der Ausnahmen
Nachfolgender Brief, betreffend die Verlängerung der Ausnahmen ausgewählter Lehrberufe bis 3.4. inkl Anpassung der Ausnahmen, erging seitens des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an alle Berufsschulen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 26: Datenschutz bei Corona/COVID-19 - Präventivmaßnahmen an Schulen
Nachfolgende Informationen, betreffend den Datenschutz bei Corona/COVID-19 - Präventivmaßnahmen an Schulen, ergingen seitens des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an alle Schulen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 23: "Eingebremst: Fragen und Antworten zum Coronavirus" live in Radio Kärnten
Bildungsdirektor Robert Klinglmair beantwortete die brennendsten Fragen von Zuhörerinnen und Zuhörern zum Thema "Coronavirus und Schule " in Radio Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 24: Lagebericht sowie Q&As im Livestream der Kleinen Zeitung
Bildungsdirektor Robert Klinglmair nahm in einem Livestream der Kleinen Zeitung zu den brennendsten Themen rund um die Schule Stellung. Die wichtigste Botschaft: "Schüler sollen keinen Nachteil erleiden."
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 22: Wichtige Informationen zur vorzeitigen Beendigung des Fremdsprachenassistenzprogramms
Nachfolgende Informationen des BMBWF ergingen an alle Bildungsdirektionen in Österreich am 16.03.2020.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 21: Wichtige Mitteilung zur Vorgangsweise an Schulen ab Montag, den 16.3.2020
Nachfolgendes Schreiben des BMBWF erging an alle Schulleitungen am 15.03.2020.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 19: Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BDK
Nachfolgendes Schreiben erging an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungsdirektion für Kärnten (Bund & Land).
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 18 I,II: Ausnahme für ausgewählte Berufsschüler/innen
Nachfolgende Informationen betreffend die Ausnahmeregelung für Berufsschüler/innen
- Lebensmittelhandel/Drogerien,
- Großhandelskaufmann/ Großhandelskauffrau,
- Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
ergingen an die Schulleitungen am 15.03.2020.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 17: Informationen zu Schulschikursen in Heiligenblut
Nachfolgende Informationen betreffend Schulschikurse in Heiligenblut ergingen an die Schulleitungen am 14.03.2020 via Email.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 16: Expertinnen und Experten der Landessanitätsdirektion und vom Roten Kreuz stehen heute von 15:00 bis 17:00 Uhr für Fragen zur Verfügung
Hotline für Fragen zu Heiligenblut
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 15: Dringende Bitten des Bildungsministeriums
Mit nachfolgendem Email hat sich das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 14.03.2020 an die Schuldirektionen gewandt.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 14: Weitere brennende Fragen live im Radio beantwortet
Live Interview bei Radio Kärnten am 13.03.2020
-
Veröffentlicht am
Dessert-Festspiele am CHS Villach
Letzte Woche fand am CHS Villach die Vorauswahl der 3 besten Desserts für den CONCOURS „Le Macaron d’OR“ statt.
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 9: Update zur aktuellen Situation an Schulen übermittelt
-
Veröffentlicht am
Einladung zum Schreibwettbewerb together unique
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 6: Aktuellste Informationen für den Schulbereich
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 7: Präventivmaßnahmen an Schulen
-
Veröffentlicht am
Ehrung von Direktorinnen und Direktoren im Pflichtschulbereich
LH Dr. Peter Kaiser gratulierte Direktorinnen und Direktoren aus dem Bereich der Pflichtschulen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung – Großes Dankeschön für hervorragendes Engagement.
-
Veröffentlicht am
BG Tanzenberg: Charity-Schuljahr 2018/19
-
Veröffentlicht am
Toleranzgespräche 2020 widmen sich "Exodus"
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 5: Zusätzliche Informationen für den Schulbereich
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 5: Zusätzliche Informationen für den Schulbereich
-
Veröffentlicht am
Young Carinthian Science Competition 2020 (YCSC)
-
Veröffentlicht am
Coronavirus 2 - Update
-
Veröffentlicht am
Veranstaltung: NACHGEFRAGT IN DER MÖSSINGERSTRASSE
-
Veröffentlicht am
BILDER AM EIS - Die Freiluftgalerie am Schau.Platz der Natur
-
Veröffentlicht am
Einladung 68. Landesjugendredewettbewerb
-
Veröffentlicht am
Jugendgesundheitstag 2020
-
Veröffentlicht am
Kärntner Schulen vernetzen sich für Respekt und gegen Gewalt
-
Veröffentlicht am
Kärntner Schulprojekte gemeinsam 2020 skupno
-
Veröffentlicht am
„Open-Space - Tüfteln, Konstruieren und Erproben“
-
Veröffentlicht am
Lindner Elternschule Sommersemester 2020
-
Veröffentlicht am
Kärnten geht mit Schulversuch voran: Pflegeausbildung mit Matura
-
Veröffentlicht am
Von der Schulbank auf die Showbühne
-
Veröffentlicht am
Bildungsreform: Chance geben und auch nutzen!
-
Veröffentlicht am
Ausschreibung C3-Award
-
Veröffentlicht am
Educational Lab News
-
Veröffentlicht am
AUSSCHREIBUNG des Bischof-DDr.-Stefan-László-Preises 2020
-
Veröffentlicht am
Ultraschnelles Internet für Klagenfurter Schule
-
Veröffentlicht am
#Treeversity – weil es gemeinsam besser weiter geht
-
Veröffentlicht am
Erster Kärntner Klimagipfel von und für Schülerinnen und Schüler
-
Veröffentlicht am
EATY - Gesundes Schulessen auf einen Klick
-
Veröffentlicht am
Junge Talente trainieren im Educational Lab
-
Veröffentlicht am
Holocaustgedenken
-
Veröffentlicht am
Fachtagung als Bühne für Elementarpädagogik
-
Veröffentlicht am
Sports Engineering: Neuer HTL-Ausbildungszweig
-
Veröffentlicht am
Ehrung von 23 verdienstvollen Persönlichkeiten
-
Veröffentlicht am
Demokratiepreis der Margaretha Lupac-Stiftung
-
Veröffentlicht am
Kärnten setzt starkes Zeichen gegen Gewalt an Kindern
-
Veröffentlicht am
Students for Future" Workspace
-
Veröffentlicht am
Wanderausstellung „asozial“ Ausgrenzung gestern und heute
-
Veröffentlicht am
Vorweihnachtliche Aktion „Gutes tun“ in der VS Ponfeld