Das slowenische AKW Kr¹ko liegt nur 70 km von der Österreichischen Grenze entfernt und der weiterführende Betrieb ist nicht nur aufgrund des sensiblen Standortes in einem Erdbebengebiet extrem bedenklich, sondern auch aufgrund der sehr veralteten Bauweise des Reaktors. Ein Reaktorunfall hätte für Kärnten, Steiermark und weit darüber hinaus fatale Folgen, daher sind unsere Länder gemeinsam mit dem Bund bei der bevorstehenden UVP beteiligt. Mit geeinter Kraft sowie unter Einbeziehung der Öffentlichkeit, vor allem der jungen Generation, wird es hoffentlich gelingen, die vom AKW Kr¹ko ausgehende Gefahr für unsere künftigen Generationen zu beseitigen.
Online-Workshop: Atomenergie – Sicher ist nur das Risiko
Das Angebot des Global 2000 Online-Workshops zum Thema Atomenergie wird vom Landesjugendreferat Kärnten unterstützt und kann daher kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Fast 35 Jahre sind seit der Atomkatastrophe in Tschernobyl vergangen mit Folgen die bis heute spürbar sind. Dennoch arbeitet die Atomlobby weiterhin an der Planung und dem Bau neuer Atomkraftwerke. In diesem Workshop werden Grundlagen zum Thema Radioaktivität und Hintergründe zur nuklearen Katastrophe in Tschernobyl sowie deren Auswirkungen erarbeitet und das Tschernobyl-Kinderprojekt vorgestellt. Der interaktive Online-Workshop enthält Quiz-Elemente und viele spannende Informationen rund um das Thema.
Inhalte:
• Was ist ein Kernkraftwerk und wie ist es aufgebaut?
• Was ist in Tschernobyl passiert und welche Auswirkungen hat die Katastrophe auf Mensch und Umwelt?
• Vorstellung des Tschernobyl-Kinder-Hilfsprojekts
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen von 13-18 Jahren
Setting: interaktiver Zoom-Call
Technische Voraussetzungen:
- Handy oder Computer mit Internetzugang für jede*n Schüler*in
- Download der kostenlosen App Zoom
Interessiert? - Melden Sie sich bei uns: umweltworkshops@global2000.at, 0699 14 2000 60
Miriam Bahn & Julia Schinko