-
© HTBLVA Ferlach Großansicht öffnen -
© HTBLVA Ferlach Großansicht öffnen
Im Rahmen dieses bundesweiten Wettbewerbs, veranstaltet durch die beiden Ministerien Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, wird ebenfalls pro Bundesland jeweils eine Schule pro Bundesland mit den meisten qualitativ besten Projekten geehrt geehrt, für die innovative Haltung der Schule gewürdigt und mit dem Titel „Innovativste Schule im Bundesland“ gewürdigt.
Im Schuljahr 2019/2020 wird die HTBLVA Ferlach (Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Ferlach) für ihre innovative Haltung und Projekt- und Innovationsbereitschaft mit dem Titel „Innovativste Schule in Kärnten 2020“ gewürdigt.
Wir als HTL Ferlach freuen uns über die Auszeichnung zur innovativsten Schule in Kärnten 2020, da wir auf diesem Weg für den Bereich Industriedesign – Maschinenbau die innovativen Ideen und Projekte unserer MaturantInnen der Öffentlichkeit zugänglich machen können.
Zudem ehrt uns diese Auszeichnung, da sie parallel zu unserer innovativen Idee, die Ausbildung der Graviertechnik (Lehrplan Art und Design) in die Jetzt-Zeit zu übertragen und mit dem möglichen Berufsbild des Tattoo Artist zu erweitern, gerade bundesweit auf enormes mediales Interesse stößt und abermals unser innovatives, junges, aufgeschlossenes und zukunftsorientiertes Potential unserer Schule und unseres Team unterstreicht!
„Gerade in Zeiten wie diesen, zeigt sich, wie wichtig Innovationen für einen Wirtschaftsstandort sind. Mit innovativen Unternehmen und Projekten gelingt es besonders, den Wirtschaftsstandort rasch zu stärken und auszubauen. Jugend Innovativ beweist, gute Ideen sind keine Frage des Alters. Vielmehr haben heuer die Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge erneut bewiesen, welche Innovationskraft in ihnen steckt. Im Wettbewerb konnten sie ihre Ideen nun auch in Projekte übertragen und so Innovationen schaffen. Diesen Einsatz, Fleiß und Ideenreichtum brauchen wir, um den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu sichern“, sagt Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und gratuliert herzlich.
Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung verweist anlässlich der Prämierung der besten Projekte auf die Bedeutung der Frühförderung von künftigen Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Entrepreneure: „Wettbewerbe wie Jugend Innovativ machen den Schülerinnen, Schülern und Lehrlingen Mut, eigene Projekte umzusetzen und ihren Forschergeist auch auszuleben. So gelingt es den Jugendlichen gemeinsam mit engagierten Pädagoginnen und Pädagogen neue Produkte zu schaffen und wichtige Erfahrungen zu sammeln.“
Jugend Innovativ fördert Schlüsselqualifikationen für die Berufskarriere Jugend Innovativ ist der größte österreichweite Schulwettbewerb für innovative Ideen. Der Wettbewerb ermöglicht jungen Menschen, ihre eigenen Ideen weiterzuentwickeln, zu verwirklichen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Innovativste Schulen nach Bundesländern 2019 2020
Redaktion: Mag. Michaela Lipusch
Fotocredit: HTBLVA Ferlach