In unserem Bildungssystem haben wir neben zahlreichen Schülerinnen und Schüler, die eine besondere Aufmerksamkeit und Förderung benötigen, auch eine Gruppe von Spitzenschülerinnen und – schüler, die besonders gefördert werden müssen. Mit der Koordinationsstelle für die Begabungs- und Begabtenförderung nimmt Kärnten abermals eine Vorreiterrolle ein und es wird mit zahlreichen Projekten und Initiativen, wie dem Talentecamp, speziellen Werkstätten oder dem Club der „Klugen Köpfe“ ein entsprechender Schwerpunkt gesetzt.
Meinen herzlichen Dank an alle, die auch in dieser herausfordernden und ungewöhnlich Situation diese Projekte fortgeführt haben sowie Gratulation an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
In unserem Bildungssystem haben wir neben zahlreichen Schülerinnen und Schüler, die eine besondere Aufmerksamkeit und Förderung benötigen, auch eine Gruppe von Spitzenschülerinnen und – schüler, die besonders gefördert werden müssen. Mit der Koordinationsstelle für die Begabungs- und Begabtenförderung nimmt Kärnten abermals eine Vorreiterrolle ein und es wird mit zahlreichen Projekten und Initiativen, wie dem Talentecamp, speziellen Werkstätten oder dem Club der „Klugen Köpfe“ ein entsprechender Schwerpunkt gesetzt.
Meinen herzlichen Dank an alle, die auch in dieser herausfordernden und ungewöhnlich Situation diese Projekte fortgeführt haben sowie Gratulation an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Beste Grüße
Dr. Robert Klinglmair
Bildungsdirektor für Kärnten
Abschlussbereicht Klub de klugen Köpfe 2020