KWF fördert nachhaltig digitales Lernen an Schulen

KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds spendet in Kooperation mit AfB social & green IT weitere 250 Notebooks für Kärntner Schulen. Damit sind es insgesamt schon 400!

Erste Lieferung von 150 Geräten an die Kärntner Bildungsdirektion: Petra Rodiga-Laßnig (KWF), Robert Klinglmair (Bildungsdirektor), Erhard Juritsch (Vorstand KWF), Fabio Papini (AfB)

Die Corona-Krise hat einen Innovations- und Digitalisierungsschub in den virtuellen Klassenzimmern bewirkt; dadurch setzen Schulen auf Fernlehre und Schule@home. Das stellt alle Beteiligten, vor allem die Schülerinnen und Schüler, vor neue Herausforderungen. Die Lehrinhalte werden digital vermittelt und den Kindern und Jugendlichen wird viel Eigenverantwortung beim Lernen übertragen. Besonders schwierig ist die Situation für all jene, die zu Hause über keine ausreichende IKT-Infrastruktur verfügen.

Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) hat es sich daher gemeinsam mit dem Land Kärnten und der Bildungsdirektion für Kärnten zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern, welche bislang von der Fernlehre aufgrund mangelhafter IKT-Infrastruktur ausgeschlossen waren, nachhaltig mit Laptops auszustatten. Dem KWF ist es ein großes Anliegen, dass auch sie am virtuellen Unterricht teilnehmen und ihre digitalen Kompetenzen verbessern können.

So können Schülerinnen und Schüler die gespendeten Geräte nicht nur jetzt, sondern auch künftig für ihren weiteren Bildungsweg verwenden. Damit wurde ein wichtiges Zeichnen im Kampf für Chancengleichheit, ein Herzensanliegen des Bildungsdirektors, gesetzt.

Auch steht diese Spende ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Die gespendeten Geräte stammen von AfB social & green IT, ein gemeinnütziges IT-Unternehmen welches sich darauf spezialisiert, ausgemusterte IT-Hardware von großen Konzernen und öffentlichen Einrichtungen zu übernehmen. Die Hardware wird aufbereitet und es wird eine zertifizierte Löschung vorhandener Daten vorgenommen und die Geräte anschließend mit mindestens einem Jahr Garantie wiederverkauft. Dadurch werden die Produkte in die Hände neuer Nutzer gebracht.

Der KWF kümmert sich im Rahmen des Sozialprojekts um die Kontaktaufnahme mit den Kärntner Unternehmen sowie die Organisation und Logistik. Die Verteilung der Geräte erfolgt über die Bildungsdirektion. Eine Vielzahl von Unternehmen hat mit ihren kleinen und größeren Spenden, die teilweise auch neue Geräte enthielten, einen wichtigen Beitrag für die Bildungszukunft von Kindern in Kärnten geleistet: UNiQUARE Software Development GmbH, Goerner Packaging GmbH, KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Tribotecc GmbH, Flowserve, EWP Infra GmbH und viele mehr.

 

Redaktion: Sarah D. Schäfer, Petra Rodiga-Laßnig

Veröffentlicht am 20.05.2020