Kooperation zwischen Universität und Schule ist in Kärnten nicht nur ein Schlagwort: Für Kinder von acht bis zwölf Jahren findet einmal jährlich seit 2006 die „UNI für Kinder“ an der Universität Klagenfurt statt. 600 Kinder aus den Schulstufen 3, 4 (Volksschule) und 5, 6 (Sekundarstufe I) kamen am Donnerstag, 6. Februar 2020 wieder an die Universität, um eigens für sie gestalteten Vorlesungen zu lauschen.
Die Vorlesungen thematisierten bspw. wie man Geheimnisse versteckt (Peter Schartner, Institut für Angewandte Informatik), das Glück im Supermarkt (Cornelia Mayr, Institut für Soziologie), Geheimschriften (Winfried Müller, Institut für Mathematik), Weisheit (Judith Glück, Institut für Psychologie), die zahlreichen Gesichter der Sonne (Klaudija Sabo, Institut für Kulturanalyse) und die „Denkweise“ der Roboter (Stefan Pasterk, Institut für Informatikdidaktik). Zusätzlich wurde auch die Universitätsbibliothek besucht. Man kann nicht früh genug damit beginnen, Kinder zum Lesen zu motivieren – die Grundkompetenz schlechthin.
Ein herzliches Dankeschön an die Pädagoginnen und Pädagogen der nachfolgenden Schulklassen, die den Kindern den Besuch der „UNI für Kinder“ ermöglicht haben:
VS Feldkirchen (3a, 3b), Waldorfschule Klagenfurt Primarstufe (3, 4), VS Poggersdorf (4a, 4b), VS Friesach (3b), VS St. Ursula (3), VS 27 Welzenegg (3), VS Velden (3ab), VS Goritschach (3, 4), VS Schiefling am See (3b), VS Maria Gail (4a, 4b), VS Hörzendorf (3), VS Latschach (3), Übungsvolksschule PH Kärnten (3), NMS Görtschitztal/Klein St. Paul (1, 2), Musikmittelschule Wolfsberg (2a, 2b, 2c), BRORG St. Ursula (2a), NMS Görtschitztal/Brückl (1), BG Porcia Spittal/Dr. (1a, 1b, 1c), Waldorfschule Klagenfurt Sekundarstufe (5, 6), NMS Seeboden (1)
Fotografenhinweis: Christina Supanz