Jugendpreis „Meine Ideen – Unsere Zukunft“ anlässlich 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung

Die AK Kärnten, der ÖGB Kärnten und das IGKA (Institut für die Geschichte der Kärntner Arbeiterbewegung) wollen SchülerInnen ab 14 Jahren, junge ArbeitnehmerInnen und Lehrlinge sowie StudentInnen bis 25 Jahre dazu anregen, Verbindungslinien zwischen 1920, 2020 und 2030 herzustellen, um auf diese Weise die Gegenwartsdimension von Geschichte begreifbar und die Zukunft gestaltbar zu machen, denn: In der Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart liegen die Kraft und Ideen für die Zukunft!
Die Einsendungen können von literarischen Beiträgen, Theater- oder Tanzperformances, Zeichnungen, künstlerischen und handwerklichen Formaten, über filmische oder fotografische Darstellungen bis hin zu wissenschaftlichen Beiträgen sowie interaktiven Produktionen reichen und werden von einer Fachjury prämiert. Anschließend werden sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Es winken Geldpreise von bis zu 6.000 Euro pro Preisträger/in, wobei das Thema „Arbeit“ mit drei Sonderpreisen zu je 2.500 Euro ausgezeichnet wird.
Das Zusatzpaket zur Ausschreibung bietet wertvolle inhaltliche Hinweise und erleichtert eine Bearbeitung im Schulunterricht.


Download Ausschreibung:
https://www.zusammen-arbeiten.at/images/downloads/Jugendpreis-Ausschreibung.pdf


Download Zusatzpaket:
https://www.zusammen-arbeiten.at/images/downloads/Jugendpreis-Zusatzpaket.pdf

Hier geht’s direkt zum Einreichformular:
www.zusammen-arbeiten.at/jugendpreis

Veröffentlicht am 08.01.2020