HTL Wolfsberg erhält die Auszeichnung „The Entrepreneurial School 2020“

Die Aktivitäten der HTL Wolfsberg im Bereich der Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie die Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns ihrer Schüler/innen und Lehrkräfte werden mit der Verleihung der Auszeichnung „The Entrepreneurial School 2020“ gewürdigt. Diese Auszeichnung zeichnet Europas beste Schulen in der Umsetzung von „Entrepreneurship Education“ aus und wird heuer zum sechsten Mal von „Junior Achievement Europe“ vergeben. Pro EU-Land werden dabei zwei Schulen ausgezeichnet. Die Überreichung der Urkunde soll - soweit aufgrund von COVID-19 möglich - bei einer großen Veranstaltung im November 2020 in Berlin im Rahmen der sogenannten „Entrepreneurial Week“  stattfinden.

 

Nominierung für einen Sonderpreis

Zusätzlich ist die HTL Wolfsberg auch noch für einen Sonderpreis für berufsbildende Schulen nominiert, für welchen europaweit nur zwei Schulen ausgewählt werden. Genaueres wird im Laufe des Sommers bekanntgegeben. HTL-Direktor Jürgen Jantschgi zeigt sich über die Entscheidung der Jury, von der die Schule erst einige Tage vor Schuljahresende erfahren hat, begeistert und es freut ihn sehr, dass die Bemühungen und das Engagement seiner Schüler/innen und Lehrkräfte so gewürdigt werden. „Viele Projekte und Aktivitäten in diesem Bereich finden ja zusätzlich zum bzw. außerhalb des regulären Unterrichts statt. Ich darf mich bei allen Beteiligten sowie auch bei den uns unterstützenden Unternehmen ganz herzlich bedanken!“

 

„Competence Center Entrepreneurship in Engineering Education“

Aufgrund einer Zertifizierung der TU Graz und der IGIP (Internationalen Gesellschaft für Ingenieurpädagogik) darf sich die HTL Wolfsberg seit vier Jahren „Competence Center Entrepreneurship in Engineering Education“ nennen.

„In einer digitalisierten und vom Strukturwandel betroffenen Wissens- und Bildungsgesellschaft nehmen „Leuchtturm-Schulen“, wie die HTL Wolfsberg, eine zentrale Position ein,“ so Bildungsdirektor Klinglmair. Klinglmair lobt die Vernetzung mit der Wirtschaft und zentralen Stakeholdern sowie die Vorreiterrolle und das außerordentliche Engagement der HTL Wolfsberg; denn dadurch wird bei den Schülerinnen und Schülern jenes Potential aktiviert und nachhaltig gestärkt, welches sie zu innovativen und verantwortungsbewussten Zukunftsträgerinnen und -trägern unseres Landes heranbildet und sie somit erfolgreich die Herausforderungen der Zukunft meistern können.

 

Redaktionshinweis: Jürgen Jantschgi, Sarah D. Schäfer

Veröffentlicht am 08.07.2020