KLIMA FAIR BINDET

Wissenstransfer durch Video-Chats mit ExpertInnen

Ab 25. Mai startet eine interaktive Online-Video-Reihe für Schülerinnen und Schüler, die ganz im Zeichen des Klimaschutzes steht. Mit Unterstützung vom Land Kärnten und der Bildungsdirektion stellt das Klimabündnis Kärnten gemeinsam mit verschiedenen NGOs, und ExpertInnen ein nachhaltiges virtuelles Angebot für die jungen Menschen bereit. „Der Klimawandel und seine Folgen dürfen gerade jetzt nicht vernachlässigt werden. Kinder und Jugendliche sind unsere wichtigsten Klima- und Umweltbotschafterinnen und -botschafter. Als Teil der Klima-Agenda des Landes, soll die Initiative ‚Klima Fair Bindet‘ jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich online mit Expertinnen und Experten rund um das Thema Klimaschutz auszutauschen“, freut sich Klimaschutz- und Jugendreferentin LR.in Sara Schaar.

 

In den letzten Wochen leisteten die engagierten LehrerInnen und SchülerInnen immense Mehrarbeit. Als ein kleines Dankeschön möchten wir, das sind verschiedene NGOs, ExpertInnen und engagierte KünstlerInnen mit Unterstützung vom Land Kärnten und der Bildungsdirektion, Video-Chats unter dem Motto „KLIMA FAIR BINDET“ anbieten. Unter den fast 30 ExpertInnen sind so prominente Namen wie Marco Tamayo, Christian Hölbling, Ernst Sandriesser, Sabine Kinz, Rosi Pichler und viele andere.

 

Klima-fairbindet-Flyer

 

Für alle Schulklassen ab der 7. Schulstufe besteht bis zum Schulschluss die Möglichkeit, mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten rund ums Thema Klima per Video ins Gespräch zu kommen. Es werden dabei alle Facetten des Klimaschutzes – Grundlagen, Menschenrechte, Anpassungsstrategien, aber auch die Rolle der Kultur – beleuchtet und diskutiert.

Darüber hinaus aber ist geplant, dass Video-Chats auch weiterhin den interessierten LehrerInnen und SchülerInnen als Unterstützungstool für das Lehren und Lernen zur Verfügung stehen werden.

 

Nach einem etwa 20-minütigen fachlichen bzw. künstlerischen Input der ReferentInnen, unterstützt durch PowerPoint und Videoclips, können die TeilnehmerInnen Fragen stellen und in eine Diskussion einsteigen. Eine Nachbereitung der Inhalte kann durch die Lehrperson und die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Fernunterrichts erfolgen. Das Format wird als 45-minütiger Video-Chat über Microsoft Teams oder über Zoom abgewickelt.

 

Es geht nicht nur um naturwissenschaftliches und technisches Wissen, sondern auch um globale Zusammenhänge. Es geht um die Frage: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben auf dem Planeten Erde? Damit verbunden sind auch viele Fragen, die wir uns unter anderem bei der COVID 19 Pandemie stellen müssen“, bekräftigt Christian Salmhofer, Klimaexperte vom Klimabündnis Kärnten. Termine und Programm finden sie hier LINK: https://www.klimabuendnis.at/images/doku/Klima_fairbindet.pdf

 

Klimabündnis Österreich GmbH
Zweigstelle Kärnten
Wieningerallee 19
9201 Krumpendorf
www.klimabuendnis.at

Mag.Christian Salmhofer
0699/ 109 76 125
christian.salmhofer@klimabuendnis.at

https://www.facebook.com/klimabuendniskaernten
 

Veröffentlicht am 18.05.2020