Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor,
anbei dürfen wir Ihnen Detailinformationen zum bereits publizierten Etappenplan übermitteln.
Diese umfassen u. a. Regelungen
- zum Umgang mit Geschwisterkindern an unterschiedlichen Schulen
- für notwendige Anpassungen im Stundenplan und in den Unterrichtsgegenständen
- für die Nachmittagsbetreuung und verschränkte Ganztagsschulen
- für Deutschförderklassen und Deutschförderkurse
- für den fachpraktischen Unterricht und für Pflichtpraktika
- für den Bereich der Sonderpädagogik
sowie zu weiteren wichtigen Aspekten der Schulpraxis, die uns in diesen Tagen beschäftigen.
Explizit möchten wir Punkt 20 "Umgang mit Verdachts- und Erkrankungsfällen an Schulen" hervorheben.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat die Vorgehensweise im Fall von Verdachts- und Erkrankungsfällen an einer Schule in zwei Szenarien festgelegt und unter www.bmbwf.gv.at/hygiene publiziert:
Szenario A) Die betroffene Person ist in der Schule anwesend - Corona_CLA
Szenario B) Die betroffene Person ist nicht in der Schule anwesend - Corona_CLB
Die in diesen beiden Szenarien festgehaltenen Vorgehensweisen sind im konkreten Fall anzuwenden. Bitte beachten Sie hier auch Folgendes
Alle bisher publizierten Informationen zum Etappenplan finden Sie auch unter www.bmbwf.gv.at/etappenplan
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Kommunikation
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Kommunikation, Bürger/innenservice