-
© FBS Wolfsberg Großansicht öffnen -
© FBS Wolfsberg Großansicht öffnen -
© FBS Wolfsberg Großansicht öffnen -
© FBS Wolfsberg Großansicht öffnen
Fast 200 Berufsschülerinnen und -schüler erhielten am 28.04.2020 ihre Jahreszeugnisse symbolisch in einer Onlinezeremonie. Über Computer, Tablets und Handys konnten auch Familien, die Lehrbetriebe und Freunde zuschauen, sogar aus der Pädagogischen Hochschule St. Gallen in der Schweiz kamen Grußworte. Die Zeugnisse gehen jetzt per Post an die Jugendlichen. Sechs von ihnen können besonders stolz sein, sie wurden vor den Vorhang geholt, weil sie alles Einser haben.
Bildungsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser betonte, dass in Kärnten die Pädagoginnen und Pädagogen aller Schultypen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die aktuell schwierige Situation positiv bewältigen. „Wir sind stolz auf euch“, sagte er und dankte allen. „Der Betrieb über eine Lernplattform stellt auch unserem Kärntner Berufsschulwesen ein tolles Zeugnis aus“, so Kaiser weiter. Das duale Ausbildungssystem in unserem Land sei ohnehin europaweit Vorbild. Die Berufsschule Wolfsberg setze darüber hinaus als Botschafterschule und mit ihren internationalen Kontakten Impulse. „Dass in der Corona-Krise niemand zurückgelassen wurde, zeigt zudem den großen Zusammenhalt und die Gemeinsamkeit im Berufsschulwesen“, so der Bildungsreferent, der auch das Engagement der Lehrbetriebe besonders hervorhob. „Blicken wir gemeinsam nach vorne, dann schaffen wir es, die Krise zu bewältigen. Bleibt gesund“, rief er alle auf.
Bildungsdirektor Robert Klinglmair begrüßt die innovative Zeugnisverleihung sowie das Engagement der Schuldirektion, der Pädagoginnen und Pädagogen. Die Zeugnisverleihung stellt einen besonderen Moment der Wertschätzung im Leben der Schülerinnen und Schüler dar; vor allem in Zeiten wie diesen, geprägt von COVID-19, ist es wichtig, Absolventinnen und Absolventen in ihrer Leistung Anerkennung und Aufmerksamkeit zu zollen sowie gemeinsam mit ihnen in die Zukunft zu blicken. „Mit dem Zeugnis der international vernetzten Fachberufsschule Wolfsberg „in der Tasche“ stehen den Absolventinnen und Absolventen die Tore des weltweiten Arbeitsmarktes offen,“ so Klinglmair. Er gratuliert recht herzlich und wünscht ihnen für die berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Berufsschuldirektor Norbert Aichholzer moderierte die Online-Zeugnisverleihung von der Berufsschule aus. Unter den Gratulanten war auch Schulqualitätsmanager Herbert Torta von der Bildungsdirektion Kärnten. Er sagte, dass sich alle Kärntner Berufsschulen gut und schnell in die digitale Welt eingeklinkt haben.
Die Jahreszeugnisse in der Fachberufsschule Wolfsberg gingen an Metall-Lehrlinge aus ca. 100 Lehrbetrieben aus ganz Kärnten sowie an KFZ-Lehrlinge aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt. Die fünf Einser-Lehrlinge sind Sarah Haberfellner, Maschinenbautechnikerin bei der Schwing GmbH in St. Stefan, Sebastian Pußnig, Metallbau- und Blechtechniker bei der Metallbau Schmidl GmbH in Obervellach, Maximilian Reiffinger, Metallbau- und Blechtechniker bei der ING. A. SAURITSCHNIG GmbH in St. Veit, Sonja Deutschmann, Stahlbautechnikerin bei Alexander Vincini in Eitweg, Marco Nießl, Zerspanungstechniker bei der Geislinger GmbH in Bad St. Leonhard sowie Manuel Krenn, Kraftfahrzeugtechniker bei der Vasold GmbH in St. Andrä.
Online präsentiert wurde auch das Projekt „Kunst in der Lehre“ mit Künstler Heimo Luxbacher. Über den Onlineunterricht und die Erfahrungen der vergangenen Wochen wurde aus Lehrlings-, Lehrkräfte- und Unternehmersicht berichtet.
Infos unter https://fachberufsschule-wolfsberg.at
Rückfragehinweis: Fachberufsschule Wolfsberg
Redaktion: Markus Böhm/ Sarah D. Schäfer