Unterstützung Studie Universität Wien

Nachfolgend dürfen wir Ihnen Informationen in Bezug auf eine Studie der Universität Wien zur Verfügung stellen, mit der Bitte um Kenntnisnahme sowie Unterstützung.

Sozialkontakte mit Gleichaltrigen sind für Jugendliche ganz besonders wichtig. Während der Covid 19 bedingten Ausgangsbeschränkungen haben diese verstärkt online stattgefunden. Doch wie ist es den Jugendlichen gelungen, ihren sozialen Alltag mit digitalen Medien zu gestalten? Wie haben sie ihren Umgang mit der Krise und damit verbundene Sorgen und Ängste online zum Ausdruck gebracht? Welche Formen des digitalen Miteinanders, der gegenseitigen Unterstützung und des kollektiven Engagements sind in dieser besonderen Situation entstanden?

 

Das Institut für Soziologie der Universität Wien untersucht das mit einer Online-Erhebung für 14-bis 18-/19-jährige Jugendliche in Kooperation mit Saferinternet.at, Mauthausen Komitee Österreich, Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit und dem Bundesministerium für Inneres.

Die Studie soll helfen zu verstehen, wie in besonderen Situationen Zusammenhalt und Unterstützung in Online Kontexten durch Jugendliche gestaltbar ist und welches Potenzial sich daraus für gemeinsames Vorgehen Jugendlicher im Umgang mit negativen Inhalten im Internet ableiten lässt (Informationen zum Projekt #UnitedAgainstHate: https://projekte.ffg.at/projekt/3307333).

 

Unsere Bitte an Sie: Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie das Dokument im Anhang an Schüler*innen Ihrer Schule ab 14 Jahren weiterleiten! Sie können dafür gerne folgenden Text verwenden:

„Die Universität Wien sucht 14- bis 18/19-jährige Jugendliche für die Teilnahme an einer Online-Umfrage zum sozialen und digitalen Alltag während der Corona-Ausgangsbeschränkungen.

Als Dankeschön gibt es ein Gewinnspiel! Näheres zur Umfrage sowie dieser Link zur Befragung: https://www.soscisurvey.de/unitedagainstcorona/ befindet sich im angehängten Dokument.“

 

Wir bedanken uns wirklich sehr für Ihre Bemühungen in der für Sie besonders herausfordernden Zeit! Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

 

Für Fragen bitte direkt an united.against.corona.soz@univie.ac.at

 

Herzlichen Dank!

 

Information Online Erhebung für Jugendliche.pdf

 

Redaktion: Bundesministerium für Inneres, Bundeskriminalamt, Büro 1.6 -Kriminalprävention

Veröffentlicht am 02.06.2020