Spatenstich für Bildungscampus St. Jakob im Rosental

LH Kaiser, BD Klinglmair und LT-Präsident Rohr gratulierten – Alle Bildungseinrichtungen der Marktgemeinde unter einem Dach vereint

Klagenfurt (LPD). Volksschule, Neue Mittelschule, Kindergarten und Tagesstätte - alle Bildungseinrichtungen der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental sollen künftig unter einem baulichen und pädagogischen Dach zusammengeführt werden. Der Spatenstich für den neuen Bildungscampus fand heute, Donnerstag, in Anwesenheit von Bildungsreferent LH Peter Kaiser, LT-Präsident Reinhart Rohr und Bildungsdirektor Robert Klinglmair statt. Begrüßt wurden unter anderem auch Rudolf Altersberger von der Abteilung 6 - Bildung und Sport, als Projektleiter der Schulstandorte Kärntens, Heinrich Kattnig, Bürgermeister von St. Jakob, sowie Architekt Gerhard Kopeinig.

„Im neuen Bildungscampus werden besonders innovative Bildungseinrichtungen zusammengeführt, die bereits jetzt zahlreiche Kooperationen mit Sportvereinen und umliegenden Stakeholdern geschlossen haben. Mit einem durchgängigen Bildungsangebot unter einem Dach wird die Zusammenarbeit künftig noch besser gelingen und können Synergieeffekte für die gesamte Region genutzt werden“, sagte Klinglmair und wünschte gutes Gelingen für dieses Vorzeigeprojekt.

Mit dem Zitat „Wer Kindern Paläste baut, reißt damit Kerkermauern nieder“ begann Kaiser seine Begrüßungsrede. „Wer also Kindern heute gute Bedingungen zum Lernen und Leben schafft, spart Geld in der Zukunft“, ist sich der Bildungsreferent sicher. Das Projekt in St. Jakob sei ein erfolgversprechendes, weil alle Beteiligten an einem Strang ziehen. „Ich gratuliere allen ganz herzlich, und wünsche mir, dass das worüber wir heute sprechen, sehr bald überall zur Realität wird“, betonte der Landeshauptmann.

In das Gesamtprojekt sollen rund 4,5 Millionen Euro investiert werden. Nach der Fertigstellung der Umbau- und Sanierungsarbeiten werden die beiden Volksschulstandorte Rosenbach und Maria Elend in den Bildungscampus integriert. Künftig sollen neben der Volksschule, der Neuen Mittelschule und dem Kindergarten auch die Kleinkindbetreuung sowie inklusiver Unterricht am Bildungscampus St. Jakob angeboten werden. Darüber hinaus befindet sich an diesem Standort auch die Sportanlage der Marktgemeinde. Zugunsten der Volksschule und des Kindergartens wird der Kabinen/Sanitärtrakt verlegt. Dieser steht dann ebenfalls dem Bildungscampus zur Verfügung.

 

Fotohinweis: LPD/ Augstein
Rückfragehinweis: Büro LH Peter Kaiser
Redaktion: Susanne Stirn

 

Veröffentlicht am 09.07.2020