Sehr geehrte Schulleitungen!
Entsprechend dem Erlass des BMBWF vom 12. März 2020 sind den Schüler/innen bzw. deren Eltern/Erziehungsberechtigen entsprechende Übungsmaterialien/Lernpakte für die Überbrückungsphase ab Mittwoch den 18. März 2020), in welcher der Regelunterricht an unseren Schulen ausgesetzt wird, zur Verfügung zu stellen, wenn eine häusliche Betreuung gegeben ist. Die Übungsmaterialien/Lernpakete können in Papierform oder digital zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund der Entwicklung der aktuellen Situation empfiehlt die Bildungsdirektion für Kärnten verstärkt eine Zurverfügungstellung der Übungsmaterialien/Lernpakete in digitaler Form, wenn die Ausstattung an Ihrer Schule dies erlaubt. Zu Ihrer Unterstützung in der technischen Abwicklung stehen Ihnen die IT-Sokrates-Betreuer/innen der Pflichtschulen zur Verfügung. Diese sind informiert und werden Ihnen gerne behilflich sein.
Für die Schulstandorte mit Klassen der AHS-Unterstufe empfiehlt die Bildungsdirektion für Kärnten ebenfalls verstärkt bzw. ausschließlich die digitale Form zu wählen, wenn es die Rahmenbedingungen am Schulstandort erlauben. Zur Unterstützung in der technischen Abwicklung können die Schulleitungen der AHS-Standorte auf die Hilfe der IT-Administratoren/innen zurückgreifen.
Außerordentliche Situationen erfordern flexible und vielleicht auch ungewöhnliche Maßnahmen. Ich weiß, dass ich mich auf Sie verlassen kann!
Persönlich wünsche ich Ihnen alles Gute, seien Sie vorsichtig und bedacht und achten Sie bestmöglich auf Ihre Gesundheit!
Mit besten Grüßen!
Klaus-Peter Haberl
****************************************************************************
UPDATE: Ergänzende Unterrichtsmaterialien
Wie bereits mitgeteilt, sind Schüler/innen bzw. deren Eltern/Erziehungsberechtigen entsprechend dem Erlass des BMBWF vom 12. März 2020 entsprechende Übungsmaterialien/ Lernpakte für die Überbrückungsphase, in welcher der Regelunterricht an unseren Schulen ausgesetzt wird, zur Verfügung zu stellen, wenn eine häusliche Betreuung gegeben ist.
Zum einen sind auf der Webseite des BMBWFs sämtliche Angebote, Informationen und Links in Bezug auf die Fernlehre für Lehrende, Schüler/innen und Eltern aufgereitet und in übersichtlicher Form präsentiert. Zum anderen möchte Sie die Bildungsdirektion für Kärnten ergänzend auf nachfolgende Angebote in Bezug auf kostenfreie Unterrichtsmaterialien aufmerksam machen, welche laufend ergänzt werden. An dieser Stelle wird auch darauf hingewiesen, dass zuerst mit den Lernmaterialien gearbeitet werden soll, welche die Schüler/innen von ihren Lehrer/innen bekommen haben und wenn diese nicht genügen, auf das Zusatzmaterial zurückgegriffen wird.
- VERITAS bietet sein komplettes Schulbuchprogramm nicht nur gedruckt, sondern auch als E-Book auf www.scook.at an. Der Verlag möchte auch Eltern, Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, die unterrichtsfreie Zeit bestmöglich zu überbrücken. VERITAS öffnet darum seine Lernplattform www.scook.at, solange die Schulen wegen Covid-19 geschlossen sind. Dadurch können sowohl LehrerInnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler als auch Eltern in Kürze alle digitalen Schulbücher des Verlags kostenfrei nutzen.
- Vom JUGENDROTKREUZ gibt es druckfrisch Materialien (Plakate etc.) zum Thema Virus, Hygiene allgemein und speziell „Corona“. Sie sind eine sehr gute Möglichkeit, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen (schulisch oder in evtl. betreuten Stunden und Einheiten – ab nächster Woche): https://www.gemeinsamlesen.at/corona
Besonderer Hinweis zum aktuellen ÖJRK Themenschwerpunkt: #humanitiy – digitale Menschlichkeit Besonders aktuell in Zeiten, in denen wir noch stärker über digitale Medien kommunizieren! Hier findet sich eine Fülle an Online-Materialien für die verschiedenen Altersstufen, z. B. in der Materialiensammlung und in den Themenpaketen
Neu dazugekommen sind:
- Während der Corona-Krise stellt JUNGÖSTERREICH zur Überbrückung der unterrichtsfreien Zeit Schülerzeitschriften samt Übungsmaterialien digital zur Verfügung. All diese Bildungsmedien sind somit in dieser Zeit über www.jungoesterreich.at/corona für Lehrerinnen und Lehrer frei zugänglich. Dieser Link kann an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zur digitalen Nutzung der Medien weitergegeben werden. Die Onlineplattform www.lehrerservice.at steht den Lehrerinnen und Lehrern wie gewohnt – nun auch inklusive Archiv – mit ergänzenden Übungsmaterialien zur freien Verfügung.
- Die HÖLZEL VERLAG GMBH möchte Lehrerinnen und Lehrer in dieser besonderen Situation ebenfalls unterstützen und dauerhaft begleiten. Die MEHR! Hölzel Lernservices (vormals MANZ Verlag Schulbuch) bieten den Schulen digitale Unterrichtsmaterialien und Lernmanagement-Tools an. Ab sofort stellen die Hölzel Verlag GmbH eine große Zahl an MEHR!-Büchern für mindestens drei Monate frei zur Verfügung: www.lernenwillmehr.at/lernservices. Die digitalen Bücher können im virtuellen Lernraum auch in Lerngruppen mit individuellen Aufgabenstellungen genutzt werden: www.lernenwillmehr.at/lernraum. Damit können Lehrpersonen und Schülern beim Umstieg auf Distance-Learning und -Teaching bestmöglich unterstützt werden. Weitere Informationen sind verfügbar unter: www.wasjetzt.net , https://wasjetzt.net/newsletter/
- Englisch Nachhilfe ONLINE: HELLO ENGLISH! ist eine österreichische Bildungsinitiative. Da bis nach Ostern kein regulärer Englisch-Unterricht stattfinden wird, stellt HELLO ENGLISH! ab sofort seinen HELLO ENGLISH! Virtual Classroom als Lernplattform und Lernmöglichkeit kostenlos zur Verfügung! Englisch Nachhilfe mit Native Speakers GRATIS - täglich 8:00 bis 14:00! So funktioniert’s: a) HELLO ENGLISH Website/Virtual Classroom – hier klicken: https://www.helloenglish.at/virtual-classroom b) Folgen Sie den Anweisungen, reservieren Sie eine Lektion. Täglich von 7:30 – 19:30, wählen Sie einen Tag und Ihre gewünschte Lernzeit. c) Sie erhalten per mail einen Lern-Link. Dieser Link öffnet sich automatisch bei Erreichbarkeit der gebuchten Lerneinheit HELLO Kids, welcome to the HELLO ENGLISH! Units! Have fun and enjoy the lesson! That’s it!
- Die MOONSHOT PIRATES sind eine Bildungsinitiative, die österreichweit Bootcamps & Festivals organisieren. Ab Donnerstag März 2020, bietet Moonshot Pirates kostenlose online Klassen (Webinars) zu unterschiedlichsten Themen an. Zahlreiche Experten aus der ganzen Welt haben sich bereit erklärt einen Beitrag zu leisten und ihr Wissen zu teilen. Zur Anmeldung einfach moonshotpirates.com/webinars besuchen, das gewünschte Webinar aussuchen und anmelden.
- EDUFILM – hat ein kurzes sowie kostenloses Info-Video produziert, damit Bürger und Bürgerinnen sowie Schüler und Schülerinnen die aktuellen Ereignisse und Entscheidungen besser einordnen können. Der Film ist verfügbar unter https://youtu.be/6PlLLJ66lOQ
- Die Applikation UUGOT.IT hat für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache einen unterstützenden, kostenfreien Service umgesetzt: Die Berichte des ORF zum Coronavirus werden gesondert mit mehrsprachigen Untertiteln (Arabisch, Dari/Farsi, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch) ausgegeben. Das Vorhaben wird vom Bundeskanzleramt gefördert. uugot.it kann für Android Smartphones via Google Play heruntergeladen werden – als WebApp ist uugot.it über den Browser für Laptops und AppleSmartphones unter app.uugot.it erreichbar. So geht´s: Die App für Android via Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=it.uugot Für Laptops & Apple iPhones/iPads: im Browser unter http://app.uugot.it abrufbar.
- Die STORYDOCKS GMBH hat als digitale Lernplattform mit seinen 180 pädagogischen Bilderbuchkinos, den Unterrichtsmaterialien und Bastelanleitungen in den letzten Jahren etwas erschaffen, was Sie jetzt allen LehrerInnen, ErzieherInnen , Eltern und SchülerInnen, die von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Epidemie betroffen sind, kostenlos inklusive der fertigen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen möchte. Mit dem Rabattcode „Krisenhilfe“ kann die Entdeckerlizenz (vorerst für einen Monat) kostenlos bestellt werden. So geht´s: a) Unter www.onilo.de einen Nutzer anlegen. b) Dann die Lizenz unter Eingabe des Codes bestellen. c) Los geht´s.
- Die ESQUIRREL GMBH, eine mobile Lernplattform, stellt in Absprache mit ihrem Partner A1 Telekom Austria und den österreichischen Schulbuchverlagen für die Zeit der Schulschließungen alle ihre digitalen (teilweise als E-Book+ approbierten) Lerninhalte, die sich streng an den österreichischen Lehrplan halten sowie Schulfächer für die Sekundarstufe I und II adressieren, für jedenfalls 2 Monate kostenlos zur Verfügung. Die Inhalte sind verfügbar unter dem Link www.eSquirrel.at/corona Die Plattform bietet gleichermaßen für LehrerInnen als auch für SchülerInnen einen Mehrwert.
- Vertiefen, Festigen von Themen der Umweltbildung zu Hause mit der Online-Klimaschule. An diesen besonderen Schultagen steht Lehrerinnen und Lehrern mit ihren Schülerinnen und Schülern das Angebot der Online-Klimaschule von VERBUND und NATIONALPARK HOHE TAUERN auf der Online-Plattform www.klima.schule kostenlos zur Verfügung. Sie behandelt die Themenkomplexe Wetter, Klima, Klimawandel und Klimaschutz und ist bewusst für den Einsatz im schulischen Umfeld konzipiert. Ein eigenes Lehrer-Modul sorgt für den erforderlichen Überblick über das Engagement der Schülerinnen und Schüler.
- Für alle SchülerInnen und LehrerInnen stellt EDUFILM die Unterrichtsfilmproduktion "LEBENSRAUM ÖSTERREICH" inklusive der Unterrichtsmaterialien bis auf Weiteres gratis für das Home Learning / Distance Learning zur Verfügung. Um möglichst vielen einen einfachen Zugang zu ermöglichen, sind die Filme auf zwei Plattformen online: Verfügbar über (gratis über Prime Video): https://www.amazon.de/dp/B078X41BP1/ oder Youtube: https://www.youtube.com/playlist. Die Playlist wird laufend ergänzt, da wir die Filme erst noch für Youtube aufbereiten müssen - bisher zwei von vier verfügbar). Die Arbeitsmaterialien zum Download:
https://www.edufilm.at/2020/04/schulmedien-online/
- Informationen der ALLGEMEINEN UNFALLVERSICHERUNGSANSTALT (AUVA) hinsichtlich „Coronavirus – Informationen für Erziehungsberechtigte zum Thema Homeschooling/Homeoffice“: https://www.auva.at/cdscontent/?contentid=10007.858179&portal=auvaportal Die Inhalte werden regelmäßig adaptiert. Neben dem zur Zeit vorhandenen Themenschwerpunkt „Bewegung zu Hause“ werden in der nächsten Woche die „(Selbst-)Organisation am Lernarbeitsplatz zu Hause“, „Tagesstrukturen“, „Störfaktoren beim Lernen“ oder bspw. „Lüften/Raumklima“, …, ins Zentrum rücken. Die interne Fachgruppe Bildungseinrichtungen ist darum bemüht, Hilfestellungen und Tipps für alle Bildungsbereiche (Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe I und II, Postsekundär- und Tertiärstufe) aufzubereiten. Auch findet man über diesen Link Informationen zum Thema „Arbeitnehmer/Arbeitgeber & Coronavirus“.
- Die IMC stellt mit freundlicher Genehmigung des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ab April 2020 eine online Quizsoftware mit dem Namen „BIZQUIZ“ für alle Schulen in Österreich kostenlos zur Verfügung. Jederzeit können SchülerInnen trainieren oder sich gegenseitig herausfordern, ohne gleichzeitig online zu sein. Außerdem bleiben die Quizze permanent für alle Schulen in Österreich kostenlos verfügbar. Am Ende des Schuljahres 2019/2020 werden die am meisten gespielten Quizze durch die imc prämiert. IHR ENGAGEMENT: Lehrerinnen und Lehrer können sehr einfach dazu beitragen, dass gemeinsam möglichst viele Themen für alle Schulen in Österreich dauerhaft angeboten werden können. 25 bis 35 Fragen je Unterrichtsthema der Wahl wären zu erstellen. Es können auch gerne mehrere Quizze sein. Die imc übernimmt kostenlos die restliche Arbeit und die Quizze sind meist noch am gleichen Tag für ALLE Schüler in Österreich verfügbar. Das Quiz kann am PC, Tablet und Handy gespielt werden. TEILNAHME: Starten Sie jetzt unter https://insights.im-c.com/de-at/imc-bizquiz-schule und schicken Sie Ihr erstes Quiz. ANMELDUNG: Kostenlos zum Spielen anmelden können Sie sich hier: https://schule.bizquiz.cloud/play
- Eine Übersicht zu Financial Literacy-Inhalten der KÄRNTNER SPARKASSE, die gemeinsam mit Bildungseinrichtungen und FinanzexpertInnen ausgearbeitet wurden, ist verfügbar unter https://www.sparkasse.at/kaernten/privatkunden/konto-karten/vorteile-services/finanzbildung sowie als PDF. Folgende Angebote gilt es besonders zu hervorzuheben:
- Angebote für Kinder: Für Kinder im Volksschulalter stehen Hörgeschichten von Radino sowie die Lieblingsmärchen des Sparefrohs und Geschichten zum Thema Geld als Download bereit. Viele Fragen zum Thema Geld werden von Sparefroh und seinen Freunden in Kurzfilmen des Sparefroh-TVs erklärt. Mit Malvorlagen, Quiz & Spiele sowie Geld-ABC und Übungsheft können die Lehrinhalte spielerisch vermittelt werden.
- Spielerische Finanzbildung für Jugendliche ab 14 Jahren: Abgedeckt werden nicht nur Themen wie der Umgang mit Geld und ökonomische Grundlagen, sondern auch Unternehmertum und die Globalisierung. In vier Podcast-Folgen und mit Hilfe des „FLiP-Lexikons“ wird Jugendlichen die Welt der Finanzen auf verständliche Art und Weise erklärt.
- E-Learning-Tool: Financial Life Challenge: Dabei handelt es sich um eine Online-Unterrichtseinheit für 14 bis 17-jährige zum Thema Finanzkompetenz und Veranlagung und kann als Einzel- oder Klassenchallenge gespielt werden. Das E-Learning-Tool besteht aus vier Modulen, die sich an den FLiP-Stationen Konfigurator, Reality-Check, Tresor und Getting Global orientieren. Die circa 60 Minuten dauernde FLiP Challenge kann auf dem Smartphone, Tablet oder Computer gespielt werden. PädagogInnen können mittels der Challenge die Finanzkompetenz ihrer SchülerInnen samt automatisierter Klassenauswertung ermitteln. ▷ www.flipchallenge.at
- Weitere Inhalte für Lehrerinnen und Lehrer mit Online-Unterrichtseinheiten sind verfügbar unter https://www.financiallifepark.at/de/fuerlehrer
- Das Projekt „Learn4Life“, geleitet von Stefan Süß und Team, ist ein kostenloses Weiterbildungs- und Motivationsinstrument für jugendliche Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 18 Jahren. Die 4-teilige Eventreihe soll den Schülerinnen und Schülern mehr Raum für Inspiration, Motivation, Persönlichkeitsbildung und Reflexion geben. Ziel ist es, den Jugendlichen Mut zu machen und ihnen neue Perspektiven und Denkanstöße fürs Leben zu liefern. Die Webinar-Reihe ist kostenlos über den YouTube Kanal zu sehen und für alle zugänglich, die gerne dabei sein möchten: https://www.youtube.com/learn4lifeonline
- Um Unterricht@home mit sportlichen Elementen zu beleben, hat die SPORTUNION mit der Täglichen Online Turnstunde gestartet. Die Einheiten werden von qualifizierten Bewegungscoachs kindgerecht durchgeführt. Hier geht’s zur Täglichen Online Turnstunde: https://sportunion.at/digitaleturnstunde/ Mitmachen und Ausprobieren lohnt sich!