-
© Benny Buerger Großansicht öffnen -
© CHS Villach Großansicht öffnen -
© CHS Villach Großansicht öffnen -
© CHS Villach Großansicht öffnen -
© CHS Villach Großansicht öffnen -
© CHS Villach Großansicht öffnen
WIMO fertigt Schutzmasken in Handarbeit
Ein besonderes Zeichen für solidarischen Zusammenhalt in der Coronakrise setzen die Pädagoginnen der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft und Mode (WiMo) in Klagenfurt: Neben dem sehr aufwändigen und individualisierten Unterricht im Distance Learning/Teaching online verwendeten die Modelehrerinnen der WIMO Klagenfurt ihre Freizeit und ein Wochenende dafür, Mund-Nasen-Schutzmasken zu produzieren - nicht für sich alleine, sondern für hunderte Kolleginnen und Kollegen in anderen Kärntner Schulen. Knapp 800 Stück, in verschiedenen Größen und unterschiedlich künstlerisch gestaltet, wurden innerhalb weniger Tage produziert. Die Auslieferung erfolgt heute an jene rund 100 Schulen, die auch in den Osterferien Betreuungsmöglichkeiten anbieten, und wird gemeinsam mit jenen Masken, die auch der Bund den Lehrerinnen und Lehrern in den Schulen zur Verfügung stellt, vom Landesfeuerwehrverband koordiniert.
Bei der offiziellen Übergabe der ersten Tranche gestern, Montag, nutzten Kärntens Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair die Gelegenheit, um sich bei Schulleiter Hermann Wilhelmer und Initiatorin Maria Unterkofler herzlich zu bedanken: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich die Lehrerinnen und Lehrer der WiMo zu dieser kreativen Solidaritätsinitiative entschlossen haben, mit der sie ihre Kolleginnen und Kollegen unterstützen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich“, so Kaiser und Klinglmair unisono.
Die Kosten trägt die WiMo selbst. „Unsere Schule übernimmt nicht nur sämtliche Materialkosten für die hunderten Meter Stoff, selbstverständlich werden die Masken unseren Kolleginnen und Kollegen auch völlig kostenlos zur Verfügung gestellt“, erklärt Direktor Wilhelmer. Nach den Ostern werden weitere Masken für noch mehr Lehrer in anderen Schulen produziert werden.
Für den Landeshauptmann sei die Maskeninitiative der WiMo ein weiterer Beleg dafür, dass die massiven Veränderungen und Einschnitte im bisher bekannten Alltag neben den vielen negativen Folgen, um die sich die Politik vom Bund bis in die Länder intensiv zu kümmern habe, auch positive Aspekte mit sich bringen würden. „Die Coronakrise bringt bei vielen Menschen auch das Beste zum Vorschein: Der Zusammenhalt, das Füreinander-da-sein, das Aufeinander-schauen, nicht nur sich selbst, sondern vor allem andere vor Ansteckung zu schützen – all das zeigt, wie stark und ausgeprägt unser sozialer Zusammenhalt, unsere solidarische Gemeinschaft ist“, betont Kaiser. Als Landeshauptmann und Kärntner Landesbürger mache es ihn ungemein stolz, mit wieviel Disziplin, Achtsamkeit und gegenseitiger Unterstützung die in Kärnten lebenden Menschen gemeinsam gegen CoVid19 antreten. „Diese Geschlossenheit ist es auch, die uns die Gewissheit gibt, dass Kärnten auch diese Bedrohung, wie schon andere zuvor, erfolgreich abwehren und danach wieder in die Erfolgsspur zurückkehren wird“, so Kaiser weiter
Rückfragehinweis: Büro LH Kaiser
Redaktion: Schäfermeier/Stirn
Fotohinweis: Büro LH Kaiser
UPDATE: CHS Villach fertigt Schutzmasken in Handarbeit
Sein soziales Engagement stellt das CHS Villach selbst in Krisen-Zeiten wieder einmal unter Beweis. Das Corona-Virus kann die Lehrerinnen der zugehörigen Modeabteilung nicht davon abhalten, überdurchschnittlich aktiv zu sein.
Für sie ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man gerade jetzt zusammenhält, um auch für andere Menschen Positives zu schaffen.
Deshalb fertigen sie für die Bildungsdirektion Kärnten und für das Land Kärnten spezielle Schutzmasken in Handarbeit, die im Sonderpädagogischen Dienst zum Einsatz kommen.
Die lustigen & lässigen Designs sollen Farbe in den Alltag jener Menschen bringen, die aktuell besonders viel leisten müssen.
Dieses Projekt wird sogar in den Osterferien weitergeführt.
Große Unterstützung erhält das Mode-Team rund um Fachvorständin Barbara Stingl dabei auch vom Schulwart Robert Beck und von der CHS-Leiterin Petra Mayer, die tatkräftig bei der der Sonder-Produktion mithelfen.
„Es macht uns allen besonders viel Freude, mit unserer Aktion einiges für die Gesellschaft beizutragen.“, so Direktorin Mayer.
Fotohinweis: CHS Villach
Redaktion: Prof. Mag. Dr. Corinna Kofler