Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Sensibilisierungsarbeit und Wissensvermittlung, speziell mit jungen Menschen, ist ein wichtiger Teil der Arbeit des Mauthausen Komitees Österreich.
Mit dem neuerlichen Lockdown auf Grund der Covid-19 Pandemie ist die Durchführungen unserer Angebote für Jugendliche in gewohnter Form zurzeit nicht möglich.
Auf den Websites der Angebote „denk mal wien“, „Zivilcourage TRAINIEREN“, „Zivil.Courage.Online“ und "Mauthausen-Außenlager-Guides" wird es Videos mit den TrainerInnen, VermittlerInnen und Guides des MKÖ zu sehen geben, die Einblicke und Informationen aus den einzelnen Projekten präsentieren.
Wir erzählen in den Kurzvideos über die Menschen, die an Orten ehemaliger Außenlager inhaftiert waren und über die Geschichte dieser Konzentrationslager im Rahmen unseres Vermittlungsangebots zu Orten ehemaliger Außenlager des KZ Mauthausen.
Im Rahmen unseres Vermittlungsangebots „denk mal wien“ legen wir anhand thematischer Rundgänge den Fokus auf die Zeit des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus mit einem permanenten Bezug zur Gegenwart. Wir stellen uns Fragen wie „Was geschah am Morzinplatz von 1938 bis 1945?“, „Welche Helden und welche Heldinnen werden am und rund um den Wiener Heldenplatz geehrt?“ oder „Was ist überhaupt österreichische Kultur?“.
Bei unseren Projekten Zivilcourage TRAINIEREN und Zivil.Courage.Online schauen wir uns beispielsweise Menschen an die Zivilcourage gezeigt haben, wie wir Hass im Netz und Cybermobbing entgegentreten können, wie wir Fake News erkennen oder wie wir Zivilcourage online und offline trainieren können.
In der kommenden Zeit werden diese Inhalte laufend präsentiert.
Schauen Sie auf unsere Websites und nutzen Sie unsere neuen virtuellen Angebote:
www.denkmalwien.at
www.mauthausen-guides.at
www.zivilcourage.at
www.zivilcourageonline.at
Rückfragen:
Willi Mernyi – Vorsitzender
Christa Bauer - Geschäftsführerin
Obere Donaustr. 97-99/4/5
A-1020 Wien
Tel.: +43-(0)1-212 83 33
Fax: +43-(0)1-212 83 33-89