Angebote Young Science – Wissenschaft und Schule

Um die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schulen trotz der Einschränkungen weiter zu ermöglichen, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Young Science im OeAD neue Angebote erarbeitet bzw. vorhandene adaptiert. 

ANGEBOTE FÜR ALLE SCHULSTUFEN/SCHULEN

 

> eBesuche von Young-Science-Botschafter/innen – FORSCHENDE ONLINE TREFFEN
Da derzeit keine realen Besuche unserer Forscherinnen und Forscher stattfinden können, haben sich bereits über 40 Forschende bereit erklärt, Schulklassen virtuell statt persönlich zu besuchen. Via Zoom- oder Skype-Meeting, via Webinar oder dem ganz eigenen Tool: Unsere Botschafterinnen und Botschafter erzählen den Schülerinnen und Schülern online von ihrem Forschungsalltag und ihren -aktivitäten und stehen für Fragen zur Verfügung. Auf unserer Webseite findet sich eine Liste mit allen Forschenden, die eBesuche durchführen. Der Ablauf bleibt wie gehabt: Auch in diesem Fall vermittelt das Young-Science-Team den Kontakt.
Weitere Details zu den eBesuchen und den Forschenden


> Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen – AUSSCHREIBUNG VERLÄNGERT, EINREICHPROZESS VEREINFACHT
Frist: 30. April 2020
In  Österreich gibt es viele Schulen gibt, die erfolgreich mit Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Ein gemeinsamer Nenner dieser Schulen ist das außergewöhnliche Engagement der beteiligten Schulleitungen und Lehrkräfte. Damit dieses gewürdigt wird und Vorbildwirkung zeigt, vergeben das BMBWF und der OeAD bereits zum fünften Mal das Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen.

Um trotz der Ausgangssperren allen Schulen die Möglichkeit zu geben, an der Ausschreibung teilzunehmen, wurde die Einreichfrist bis 30. April 2020 verlängert. Darüber hinaus wurden auch die Einreichmodalitäten vereinfacht.
Details zur Ausschreibung


 

ANGEBOTE FÜR SEK I und SEK II


> Citizen-Science-Projekte für Schulen: MITFORSCHEN VON ZU HAUSE AUS 
Soziale Kontakte während der Corona-Krise erforschen, Jaguare in einem der entlegensten Tropenwälder suchen oder Formen von Galaxien in astronomischen Bildern klassifizieren: Auch in Corona-Zeiten können Schülerinnen und Schüler durch ihre Mitarbeit einen Beitrag zur Forschung leisten und dabei aktiv Forscherinnen und Forscher unterstützen. Auf unserer Webseite findet sich eine Auswahl aktuell laufender österreichischer und internationaler Citizen-Science-Projekte, an denen derzeit sehr gut von daheim mitgeforscht werden kann.
Mitforschen von Daheim

Mitforschen in der Natur

 

Auch das Mitgestalten von digitalen Lehr- und Lernmitteln ist von zu Hause aus möglich. Zur Auswahl stehen beispielsweise multimediale Unterrichtsmaterialien zum Thema „Smartphone-Nutzung und Umweltschutz“ oder eine Augmented-Reality-Lernumgebung, um sich dem Thema Klimawandel zu widmen. Jugendliche können online Feedback zu den Lehrmaterialien geben und sich aktiv in den Entstehungsprozess von neuen Lehr- und Lernunterlagen einbringen.
Digitale Lehr- und Lernmittel mitgestalten
 

ANGEBOT FÜR SEK II

 

> Young Science Inspiration Award – JETZT die fertige VWA/Diplomarbeit EINREICHEN! 
Frist: 30. April 2020
Noch bleibt ein wenig Zeit für alle Schülerinnen und Schüler, die ihr Thema für die schulische Abschlussarbeit mit Hilfe der Young-Science-Themenplattform gefunden haben, um ihre fertige VWA oder Diplomarbeit für den Young Science Inspiration Award einzureichen. Forscherinnen und Forscher des jeweiligen Fachgebiets erhalten anschließend die Arbeiten zum Lesen. Beinhalten die VWAs oder Diplomarbeiten eine inspirierende Idee für die Wissenschaft, so werden diese für die Auszeichnung nominiert. Zu gewinnen gibt es Preisgelder von insgesamt 1.000,- Euro!
Weitere Informationen

 

Kontakt

Young Science – Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule

Bei der OeAD-GmbH | Ebendorferstraße 7 | A-1010 Wien

T +43 1 53408-434 

E youngscience@oead.at 

W www.youngscience.at

Veröffentlicht am 17.04.2020