2. Kärntner EU-Projekte-Tag

Europa-Plaza ATRIO Villach, 16. Oktober 2020

Am 16. Oktober 2020 fand im ATRIO Villach der 2. Kärntner EU-Projekte-Tag statt. Dabei ging es darum, erfolgreiche EU-Projekte vor den Vorhang zu holen und dadurch den Kärntnern und Kärntnerinnen die individuellen Benefits bewusst zu machen. Das Ziel lag dabei darin, den Bürger/innen die große europäische Union näher zu bringen. Organisiert wurde diese Veranstaltung durch “Europe Direct Kärnten”, bestehend aus der EU-Koordinationsstelle des Landes Kärnten und dem Verein Europahaus Klagenfurt, in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer des ATRIO Villach, Richard Oswald.

Die Bildungsdirektion Kärnten war durch das Interreg-Projekt „SCET-NET“ - SENZA CONFINI EDUCATION AND TRAINING NETWORK - vertreten. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Kärnten, der Handelskammer Bozen und dem Lead-Partner in Triest ist die Testung eines grenzüberschreitenden Austauschprogrammes für Schüler/innen ab 16 Jahren in einigen ausgewählten Branchen ein zentraler Bestandteil. Damit bietet das Projekt „SCET-NET“ den Schüler/innen die Möglichkeit, zwei Wochen in den Arbeitsalltag eines italienischen Betriebes in den Regionen Friaul Julisch Venetien sowie Venetien hinein zu schnuppern. Während des Praktikums lernen die Teilnehmer/innen die Unternehmenskultur, die Sprache und die Lebensweise in Italien kennen. Die Schüler/innen profitieren davon indem deren Selbständigkeit gefördert wird, neue Kontakte geknüpft werden, neue Arbeitsmethoden und Firmenstrukturen kennengelernt werden und die Sprachkompetenz gefestigt wird. 

Aber auch die teilnehmenden Betriebe können davon einen Nutzen ziehen. Beispielsweise durch die Steigerung der Bekanntheit in Kärnten, durch die Profilierung als moderner, europäischer und weltoffener Ausbildungsbetrieb oder anhand der Anerkennung als „SCET-NET“ Kooperationsbetrieb. Als Repräsentanten der Bildungsdirektion waren die Projektleiterin Dr. Doris Karli sowie die Projektmitglieder Dr. Renate Kanovsky-Wintermann, Mag. Maria Jarnig und Mag. Aleksander Lukan anwesend.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Landtagsabgeordnete Ana Blatnik (i. V. von Landeshauptmann und Europareferent Dr. Kaiser), durch Gemeinderat Christopher Slug (i.V. des Bürgermeisters der Stadt Villach), durch Bürgermeister a. D. Prof. Dkfm. Mag. Valentin Petritsch, Präsident des Europahauses Klagenfurt, sowie durch Mag. Richard Oswald, Geschäftsführer des ATRIO Villach. Durch das Programm führte Mag. Thomas Schicho, Interreg-Beauftragter des Landes Kärnten.

 

 

Impressum oder Rückfragehinweis 

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:
Bildungsdirektion für Kärnten
10. Oktober-Straße 24 , 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Stand: Oktober 2020

MMMag. Dr. Doris Karli

Telefon:  05 0534-10020

E-Mail: doris.karli@bildung-ktn.gv.at

Veröffentlicht am 27.10.2020