Coronavirus 9: Update zur aktuellen Situation an Schulen übermittelt
Kärntner Schulen wurden in Bezug auf die aktuellsten Informationen betreffend den Schulbereich mit folgendem Schreiben informiert; weitere Informationen folgen!
Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Italien im Zusammenhang mit COVID-19 wurde – wie gestern bereits medial seitens der Bundesregierung angekündigt – die etappenweise Schließung unserer Schulen ab kommender Woche vorgesehen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus in Österreich einzudämmen. Gegenwärtig sehen wir uns im Bildungssystem mit einer noch nicht abschätzbaren und noch nie dagewesenen Herausforderung konfrontiert, welche – im Sinne der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler aber auch der Gesellschaft – ein notwendiges, jedoch niemals für möglich gehaltenes Szenario darstellt.
Uns ist bewusst, dass zahlreiche Detailfragen noch offen sind, es aber für eine Krise dieses Ausmaßes kein fertiges Konzept, kein schwarz und weiß, kein richtig oder falsch gibt und ich darf Sie im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler um noch etwas Geduld ersuchen und gleichzeitig Panik zu vermeiden, da wir in unserer verantwortungsvollen Rolle mit einer nicht unterschätzbaren Vorbildfunktion ausgestattet sind.
Wir sind in intensiver Abstimmung mit dem BMBWF wie auch Herrn LH Dr. Peter Kaiser und es soll noch heute am späten Nachmittag ein Schreiben mit den wesentlichen Eckpunkten der angekündigten Regelung an unsere Schulen ergehen, ein österreichweit einheitlicher Leitfaden, in welchem zahlreiche der brennenden Fragen geklärt werden sollen, vorliegen bzw. Ihnen ein „Elternbrief“ zur Verfügung gestellt werden. Wir ersuchen Sie höflichst, die aktuellsten Informationen zum weiteren Procedere zeitnah und proaktiv mit Ihrem Kollegium bzw. in der Schulgemeinschaft mit den Eltern zu diskutieren und umzusetzen bzw. sich auf kommende Wochen bestmöglich vorzubereiten, wenn unsere Schulen zwar schulrechtlich nicht geschlossen werden, jedoch nahezu keine Schülerinnen und Schüler anwesend sein werden. Positiv darf ich erwähnen, dass die offenen Fragen hinsichtlich Schulveranstaltungen bzw. schulbezogene Veranstaltungen bereits geklärt werden konnten und darf auf den – diesem Schreiben beigefügten Erlass des BMBWF – mit dem Ersuchen um Umsetzung verweisen.
Wohl wissend, dass wir alle einem fast nicht erträglichen Druck und Belastungen ausgesetzt sind, darf ich Sie ersuchen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, mit der Anfrage zu offenen Details an die Bildungsdirektion einstweilen abzuwarten und vielleicht auch andere dringliche Bildungsfragen hintanzustellen.
Wenn wir noch enger zusammenrücken, bin ich mir sicher, dass wir auch unsere größte Herausforderung meistern und wir gestärkt aus dieser Situation hervorgehen. Wenn sich – hoffentlich bald – der schulische Alltag wieder eingestellt wie auch gesellschaftliche Normalität zurückgekehrt sind, werden wir erst recht gerüstet sein, gemeinsam auch den bevorstehenden „Change Prozess“ im Bildungssystem zu einem Erfolg für unseren Bildungsstandort werden zu lassen.
Sobald wir detaillierte Informationen haben, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden und uns mit Ihnen abstimmen!
Herzliche Grüße und ein großes DANKE für Ihre Engagement sowie Ihre Unterstützung vorab,
Ihr Robert Klinglmair