Wie wird eine Schule zur ÖKOLOG-Schule in Österreich?
1. Beitritt zum ÖKOLOG-Netzwerk
Eine Schule kann sich freiwillig beim Programm ÖKOLOG anmelden. Dazu gibt es eine Anmeldung über die Webseite des Programms (oekolog.at). Nach der Aufnahme gehört die Schule zum österreichweiten Netzwerk von ÖKOLOG-Schulen.
2. Jährliches Umweltprojekt
Jede ÖKOLOG-Schule führt mindestens ein Projekt pro Schuljahr durch, das sich mit Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit oder sozialem Miteinander beschäftigt.
Beispiele:
- „Unsere Schule wird plastikfrei“
- „Klimafitte Schule – Energiesparen leicht gemacht“
- „Schulgarten und Biodiversität“
- „Nachhaltige Ernährung und Regionalität“
- „Fairer Handel – fairer Konsum“
Diese Projekte werden dokumentiert und auf der Website von ÖKOLOG veröffentlicht.
- Weitere Inspirationen für Nachhaltigkeits-Aktivitäten der Schulen finden Sie hier: ÖKOLOG:Jahresberichte nach Aktionsbereichen
Oft gibt es ein ÖKOLOG-Team, das aus Lehrkräften, Schüler:innen, Eltern und der Schulleitung besteht.
Dieses Team:
- plant die Projekte,
- sorgt für die Umsetzung,
- und motiviert andere, sich zu beteiligen.