Erasmus+ Kurzfristige Mobilitätsprojekte in der Berufsbildung (KA122‑VET)

Was bringt Ihnen ein kurzfristiges Mobilitätsprojekt?

 

  • Einfacher Einstieg: Kurzfristige Projekte ermöglichen den unkomplizierten Zugang zum Erasmus+-Programm – ohne Akkreditierung.
  • Flexible Projektdauer: 6 bis 18 Monate.
  • Bis zu 30 Mobilitäten: Für Lernende und/oder Bildungspersonal – z. B. Praktika, Lernaufenthalte, Jobshadowing oder Fortbildungen im Ausland.

 

Antragsfristen und Termine

 

  • Österreich: Voraussichtlich im Februar 2026

 

Wer kann ein Kurzzeitprojekt beantragen?

 

  • Berufsbildende Schulen, Berufsschulen und andere Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit Sitz in Österreich.

 

Wichtig:

  • Einrichtungen, die bereits über eine Erasmus+-Akkreditierung (KA120‑VET) verfügen, können kein Kurzzeitprojekt im selben Bildungsbereich beantragen.

 

Besondere Regelungen für Kurzzeitprojekte

 

  • Maximal 30 Mobilitäten pro Projekt (Begleitpersonen werden nicht mitgezählt).
  • Projektlaufzeit: 6 bis 18 Monate.
  • Maximal drei bewilligte Kurzzeitprojekte pro Einrichtung in fünf Jahren.

 

Beratung und Unterstützung

 

E-Mail: silvia.quendler@bildung-ktn.gv.at